Welche Sorte Öl zum Kuchen backen geeignet

vom 05.10.2014, 13:40 Uhr

In manche Kuchen kommen nach Rezept Speiseöl statt Butter oder Margarine hinein. Wie zum Beispiel in einem Käsekuchen. Zumindest nach dem Rezept meiner Oma. Früher, zu Omas Zeiten, gab es wohl nicht so viele verschiedene Speiseöle und meine Oma hat immer Sonnenblumenöl genommen. Wenn ich diesen Kuchen backe, nehme ich auch Sonnenblumenöl.

Nun habe ich gehört, dass Sonnenblumenöl aber zum Kuchen backen nicht so geeignet sein soll. Warum, weiß ich nicht, ich habe es in einer Backsendung aufgeschnappt.

Welche Sorte Öl ist denn zum Kuchen backen geeignet? Ersetzt ihr oft Butter oder Margarine durch Öl? Nehmt ihr dann genauso viel Gramm Öl wie ihr eigentlich Butter nehmen sollte? Was bewirkt dann das Öl im Kuchen? Wird der Kuchen dadurch besser wenn man Öl nimmt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Da ich keine Butter mag und deshalb kaum jemals welche im Haus habe, verwende ich immer neutrales Öl zum Backen. In der Regel nehme ich Sonnenblumenöl, weil es vielseitig einsetzbar und geschmacksneutral ist. Ich bin keine große Bäckerin, aber meine Muffins und mein Apfelkuchen sind eigentlich immer ganz akzeptabel und essbar gelungen.

Dass man Sonnenblumenöl nicht zum Backen verwenden soll, ist mir auch neu. Was ist an dieser Art Öl denn falsch? Oder wurde mal wieder Werbung für irgendein überteuertes, durch gemahlene Diamanten gepresstes Edelweiss-Öl gemacht und das Ganze als Kochsendung getarnt? ;)

Da Butter ja auch Wasser enthält, während Öl fast nur aus Fett besteht, nehme ich entsprechend weniger davon. Als Faustregel habe ich ebenfalls irgendwo aufgeschnappt, dass 80 ml Öl etwa 125 g Butter ersetzen.

Ob meine Backprodukte durch die Zugabe von Öl anstatt Butter besser oder schlechter werden, kann ich nicht beurteilen. Ich finde das Ergebnis in jedem Fall passabel und muss mich nicht mit angebrochenen Butterpäckchen herumärgern, die im Kühlschrank lagern und die niemand aufbraucht.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Sonnenblumenöl ist neben Rapsöl eigentlich der Klassiker beim Backen. Natürlich gibt es auch Rezepte mit allen möglichen anderen Ölen, aber die sind nicht Geschmacksneutral und ich würde sie wirklich nur dann verwenden, wenn das auch explizit im Rezept drin steht.

Ich habe schon gehört, dass Sonnenblumenöl zum Braten nicht so gut geeignet ist, weil es nicht so viel Temperatur verträgt, aber ich habe noch nie gehört, dass es zum Backen nicht geeignet sei.

Wenn du Butter durch Öl ersetzt brauchst du auf jeden Fall weniger Öl. Butter besteht ja neben Fett auch noch aus Wasser und Eiweiß, während Öl fast nur aus Fett besteht. Bei Margarine ist das wohl ähnlich, die soll ja je nachdem sehr viel Wasser enthalten, aber da ich Margarine nicht mag kenne ich mich damit nicht aus.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich würde und habe grundsätzlich auch immer ein Sonnenblumenöl als Öl genommen, wenn von Öl die Rede in Rezepten war. Hierbei handelte es sich aber auch immer im Rezept um ein geschmacksneutrales Öl und dabei war im Koch- oder Backbuch immer von Sonnenblumenöl die Rede gewesen. Ich wüsste aber auch nicht, warum man das Sonnenblumenöl nicht zum Backen nehmen sollte und hätte mehr über die Hintergründe erfahren.

Vermutlich mag ein Rapsöl auch noch gehen, oder auch ein Nussöl, wobei man ja da auch schauen muss, ob diese Nussöle hitzebeständig sind. Ich meine, dass beispielsweise ein Walnussöl eben nur kalt oder maximal leicht erwärmt verwendet werden darf. Das kommt ja dann für einen Einsatz im Backofen nicht mehr in Frage.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Kann es sein, dass in der Sendung gesagt wurde, dass kalt gepresstes Sonnenblumenöl nicht zum Backen von Kuchen geeignet ist? Als ich mal spontan Lust zu Backen hatte und Sonntags kein anderes Öl im Haus war, habe ich das verwendet. Allerdings hat das sehr intensiv durch den Kuchen geschmeckt. Das Gesamtergebnis war irgendwie penetrant mit einem sonderbaren Geschmack durchzogen, der im kalten Öl gar nicht vorkam.

Wenn ich allerdings normales, raffiniertes Sonnenblumenöl zum Backen nehme, tritt der Beigeschmack nicht auf. Von daher vermute ich, dass der Tipp in die Richtung ging. Und an der Hitze kann es eigentlich auch nicht liegen, da man Backwaren nicht so hoch erhitzt, wie beim Frittieren. Oder war in der Sendung eher auf das Ausbacken in Sonnenblumenöl angespielt worden. Aber das scheint mir eher unwahrscheinlich.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^