Brühpulver und Co aus jeder Restaurantküche verbannen

vom 05.10.2014, 16:30 Uhr

Bei Sendungen wie "Die Küchenprofis" und "Die Küchenchefs" ist es ja so, dass oftmals die Köche für die Verwendung von Brühpulver oder sonstigem Instantpulver kritisiert werden. So werden diese Packungen auch direkt entsorgt und die Köche sollen beispielsweise selbst würzen. Dennoch findet man oft in Restaurantküchen diese Großpackungen mit Würze von den gängigen Herstellern. Auch zu Hause verwende ich beispielsweise eher mal eine Gemüsebrühe als Instantpulver für die Würze, achte dabei aber auf Bioprodukte, wegen den künstlichen Geschmacksverstärkern und Co.

Meint Ihr, es ist wirklich an der Zeit, diese Gemüsebrühe oder generell Instantpulver auch aus einer professionellen Küche zu verbannen? Achtet Ihr bei Restaurantbesuchen, sofern möglich, auf eine Nichtverwendung solcher Produkte, indem man zum Beispiel durch ein Fenster in die Küche hineinschauen kann?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Instantbrühe gehört in keine professionelle Küche und erst Recht nicht in eine Restaurantküche. Instantbrühe, Brühpulver und Co. ist ein Fertiggericht und das kann man gerade für eine Küche, in der professionell gekocht wird auch selber machen und in Gläsern einkochen. Im Privathaushalt hat man oft den Platz nicht dafür und deswegen finde ich, dass das dann jedem selber überlassen sein muss.

Wenn ich sehen würde, dass ein Restaurant Fertigbrühe verwendet, würde ich mich schon fragen, was ich da mache. Denn ich brauche nicht Essen gehen, wenn mir doch "Fertigfraß" vorgesetzt wird und ich einen Maggigeschmack im Essen habe.

Jeder professionelle Koch hat immer bei den Vorbereitungen in der Küche so viel Zeit, dass er Knochen aufsetzen kann um Fleischbrühe zu machen oder Gemüse kochen kann um eine Gemüsebrühe zu machen. Das sollte jeder Küchenhelfer können und da braucht es nicht mal einen Koch dafür. Deswegen halte ich es für ein absolutes "Nogo", dass in einer professionellen Küche Fertigbrühe verwendet wird.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn man in ein Schnellrestaurant geht, dann rechnet man damit, dass mit Fertigprodukten gearbeitet wird. Da wäre es sicher auch illusorisch, da alles Pülverchen verbannen zu wollen.

Wenn ich aber in ein richtiges Restaurant gehe, dann erwarte ich schon, dass ich einen Mehrwert im Vergleich zu dem habe, wenn ich das Essen zu Hause koche. Ich kann gut kochen und würde außer Instant Suppenbrühe keine Sachen wie zum Beispiel Maggi Fix für Gericht XY nutzen. Das finde ich schlicht langweilig. Zudem ist man dann in der Gestaltung so fest gelegt, weil alles einheitlich schmeckt. Vom Gesundheitsaspekt mal ganz abgesehen.

Wenn man also gerne mit solchen Fix Produkten kocht und dann ins Restaurant geht und da schmeckt es exakt wie zu Hause? Das fände ich schon komisch. Und wenn ich als nicht Verwender in ein Restaurant gehe und alles schmeckt wie bei Bekannten, die mit solchen Päckchen kochen, dann gehe ich in so einen Laden nicht mehr. Dann kann ich mir gleich so ein Fixprodukt kaufen, und zu Hause das so nach kochen, wenn ich wollte. Von daher denke ich schon, dass ein Profi das nicht nötig hat.

Essen kann man als richtiger Koch frei Hand mit Gewürzen würzen, Soßen auch ohne Soßenbinder andicken und Brühen auch alternativ herstellen.Das ist für mich gutes Handwerk und dafür würde ich eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Nicht dafür, dass es schmeckt wie in der Mensa.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^