Wozu braucht man einen Popcornmaker?

vom 01.10.2014, 22:30 Uhr

Ich frage mich immer wieder, wieso man denn unbedingt einen Popcornmaker braucht. Diese Maschine kann man in so gut wie jedem Geschäft kaufen, das Elektronik führt, wobei man damit leckeres Popcorn machen kann. Allerdings sind solche Maschinen ja nicht unbedingt ganz billig und ich frage mich, wieso man so etwas überhaupt braucht, zumal man die Maschine sicherlich auch regelmäßig reinigen muss.

Wenn ich mir Popcorn machen möchte, kaufe ich mir meistens solche extra Papier-Packungen, in denen schon gewürztes Mais enthalten ist und welche man dann nur noch in die Mikrowelle stecken muss. Das finde ich am einfachsten und man bekommt kinderleicht und extrem schnell leckeres Popcorn. Außerdem kann man sich dann auch gleich schon im Geschäft aussuchen, ob man süßes oder salziges Popcorn haben möchte.

Früher habe ich mir jedoch auch hin und wieder Popcorn im Topf zubereitet oder ich habe mir gleich im Supermarkt eine riesige Tüte fertiges Popcorn für einen Euro gekauft. Von daher gibt es ja eigentlich genug günstige und einfache Methoden, um an Popcorn zu kommen und ich verstehe nun nicht, weshalb man dafür nun extra eine Maschine benötigt.

Wofür braucht man einen Pocornmaker? Schmeckt das Popcorn damit vielleicht sogar besser?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Mein Mann hatte so einen Popcornmaker schon als ich ihn kennenlernte. Ich mag ohnehin kein Popcorn, egal ob gesüßt, gesalzen oder ungewürzt. Wir haben dann mal welches in der Maschine gemacht und auch das hat nicht besser geschmeckt als das gekaufte. In den dreieinhalb Jahren, die ich ihn schon kenne, war es aber auch das einzige Mal, dass wir die Maschine genutzt haben. Das selbst gemachte Popcorn wird wahrscheinlich gesünder sein, weil kein Zucker dran ist, aber dafür schmeckt es auch nach nichts.

Jedenfalls ist mein Mann auch davon abgekommen und kauft sich sein Popcorn lieber selbst.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Natürlich braucht man so ein Gerät nicht, genauso wenig wie man einen Reiskocher braucht oder einen Donutmaker oder einen Brotbackautomat. Es ist nun mal so, dass wir mit den Geräten, die wir wirklich brauchen, mehr als gut versorgt sind und die wenigsten Menschen werden sich denken, dass sie einen zweiten Toaster oder Staubsauger etc. brauchen, wenn ihr Modell noch völlig intakt ist.

Also muss die Branche zwangsläufig neue Bedürfnisse wecken, die dann mit neuen Geräten befriedigt werden können und dann werden Waffeleisen erfunden, die Kuchen in Form von Eis am Stil backen oder eben Geräte, die Popcorn versprechen, das so gut wie im Kino schmeckt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Welches Gerät meinst du denn? Es gibt nämlich zwei Arten von Popcornmaschinen. Die einen arbeiten nur mit Heißluft und puren Maiskörnern. Reinigen muss man bei denen nicht viel. Nur abstauben nach Gebrauch oder mal feucht auswischen. So einen habe ich mal gekauft, weil meine Kinder das bei Bekannten gesehen haben und begeistert waren. Die Kinder wohlgemerkt, ich nicht. Das Teil war ein Fehlkauf. Erstens ist der Heißluftfön darin höllenlaut. Zweitens ist das Modell das ich geholt habe nicht durchdacht konzipiert. Der Luftstrom befördert nicht nur das gepuffte Korn nach draußen, sondern auch einiges an noch gelben Körnern. So muss man ständig aussortieren, dass man nicht auf feste Körner beißt und diese zurück in die Maschine geben.

Einziger Vorteil: Das Popcorn wird so ohne Fett produziert. Es ist dann absolut diättauglich. Leider schmeckt man das auch. Es ist enttäuschend nüchtern und hat kaum etwas mit dem zu tun, was es im Kino oder Zirkus gibt. Also gibt man ohnehin wieder Fett und Zucker oder Salz dazu. Dann kann man Popcorn gleich im Topf machen. Lediglich als kompostierbare Verpackungsmaterial eignet es sich prima, da es ohne Fett gemacht wird.

Die anderen Geräte sind deutlich teurer und bereiten das Popcorn wie im Kino gleich mit Karamell zu. Das schmeckt sicher gut. Probiert habe ich so ein Gerät noch nicht, weil mich da die Preisleistung nicht überzeugt hat. Mit einer guten, beschichteten Pfanne kann ich das genauso gut und habe keine zusätzlichen Ausgaben und verschwende keinen Platz in meiner Küche.

Ich bin im Übrigen auch kein Fan von Mikrowellenpopcorn. Mich hat da noch kein Produkt überzeugt. Man kann da die Hitze einfach so schlecht dosieren. Die Herstellerangaben stimmten bislang bei keiner meiner Mikrowellen, was die Wattangaben und Zeitangaben angeht. Und entweder sind unheimlich viele Körner ungepufft noch vorhanden oder man hat Pech und die Körner verkohlen und stinken. Von daher ist von allen Methoden der traditionelle Kochtopf mein Favorit.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Für mich wäre so ein Popcornmaker absolut ungeeignet, da ich sehr selten Popcorn esse und eigentlich auch nicht das Bedürfnis danach habe, meistens finde ich andere Süßigkeiten ansprechender und außerdem finde ich das gekaufte Popcorn gut genug vom Geschmack her, weswegen ich kein frisches Popcorn brauche. Außerdem möchte ich in Zukunft nicht unbedingt meine Küche voller Geräte haben, die ich höchstens einmal im Jahr gebrauchen werde, weswegen ich auch unbedingt auf so einen Popcornmaker verzichten möchte. Mein Partner mag hin und wieder Popcorn aus der Mikrowelle, das schmeckt mir aber nicht so gut, aber ich bin sowieso kein Fan von Popcorn.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


trüffelsucher hat geschrieben:Ich bin im Übrigen auch kein Fan von Mikrowellenpopcorn. Mich hat da noch kein Produkt überzeugt. Man kann da die Hitze einfach so schlecht dosieren. Die Herstellerangaben stimmten bislang bei keiner meiner Mikrowellen, was die Wattangaben und Zeitangaben angeht. Und entweder sind unheimlich viele Körner ungepufft noch vorhanden oder man hat Pech und die Körner verkohlen und stinken.

Falls du es irgendwann noch mal mit dem Popcorn aus der Mikrowelle versuchen willst - ich habe festgestellt, dass es ein Fehler ist die Tüte einfach ins Gerät zu legen, die Zeit einzustellen und die Mikrowelle durch laufen zu lassen. Wenn man die Tüte mehrmals zwischendurch heraus nimmt und schüttelt wird das Popcorn ganz gut und der Zucker verteilt sich dann auch besser und man hat nicht diesen Klumpen auf dem Boden, der verbrennt, wenn man Pech hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^