Wie simuliert man Windows auf einem Mac?
Hey Leute,
die Freundin meines Bruders hat mir letztens angeboten, mit Windows auf meinem MacBook Pro zu simulieren. Sie wollte dann nächstes Wochenende ihre CD dafür mitbringen und es mir dann einrichten. Das hat dann den Vorteil, dass ich trotzdem noch die MacBook-Vorteile nutzen kann, aber auch gleichzeitig noch meine geliebten Windows-Programme verwenden kann.
Doch ich frage mich, wie das funktioniert? Sie meinte, dass man dann ganz einfach beim Starten eine bestimmte Tastenkombination drücken muss und dass das MacBook Pro dann automatisch Windows lädt.
Meine zweite und viel wichtigere Frage ich jedoch, ob ich mir dadurch vielleicht mein MacBook Pro versaue und ob das überhaupt legal ist? Normalerweise vertragen sich die Software von Apple und Windows ja nicht, daher gibt mir das zu denken.
Es ist legal. Eines der Tools, um Windows zu simulieren (im Fachjargon auch "virtualisieren" genannt), kommt von Apple selbst und nennt sich simpel "BootCamp". Damit legst du innerhalb von Mac OS X quasi ein Windows-System an, dass du wie einen richtigen Windows-PC benutzen kannst. Und das gute: Die beiden Systeme sind völlig abgeschirmt voneinander, selbst wenn du dir irgendwie dein virtuelles Windows zerschießen würdest, wäre dennoch nicht dein OS X betroffen.
"BootCamp" ist nicht das einzige Tool, das solche Virtualisierungen anbietet, aber unter OS X das bekannteste. Auch unter Windows funktioniert so etwas. So ließe sich auf einem Windows auch ein OS X simulieren, aber das auszuführen wäre Offtopic
Du kannst Windows auch ganz einfach in einer virtuellen Maschine auf dem Mac laufen lassen. Dabei wird einfach ein Windows simuliert und du zerschießt dir auch hier deine Festplatte beziehungsweise dein System nicht, wenn etwas schief geht. Hierzu gibt es natürlich die verschiedensten Programme, von kostenlos bis kostenpflichtig. Das wohl bekannteste Programm in dieser Richtung wird wohl Parallel Desktop sein. Das Programm kostet zwar etwas, scheint aber auch das wohl beste Programm sein, das es in dieser Kategorie derzeit gibt.
Um noch eine weitere, sehr bekannte und weit verbreitete Alternative zu nennen: VirtualBox
Auch hier wird ein eigenständiger Rechner simuliert, auf dem man dann beispielsweise Windows installieren kann.
Die Software ist kostenlos und neben Mac auch noch für Windows oder Linux erhältlich. Ich selber setze das Programm ein, um unter Windows 7 einen Linux-Rechner zum Herumprobieren zu betreiben, hatte es aber auch lange Zeit im Einsatz, um unter Linux nicht gänzlich auf Windows verzichten zu müssen.
Malcolm hat geschrieben:Es ist legal. Eines der Tools, um Windows zu simulieren (im Fachjargon auch "virtualisieren" genannt), kommt von Apple selbst und nennt sich simpel "BootCamp". Damit legst du innerhalb von Mac OS X quasi ein Windows-System an, dass du wie einen richtigen Windows-PC benutzen kannst. Und das gute: Die beiden Systeme sind völlig abgeschirmt voneinander, selbst wenn du dir irgendwie dein virtuelles Windows zerschießen würdest, wäre dennoch nicht dein OS X betroffen.
"BootCamp" ist nicht das einzige Tool, das solche Virtualisierungen anbietet, aber unter OS X das bekannteste. Auch unter Windows funktioniert so etwas. So ließe sich auf einem Windows auch ein OS X simulieren, aber das auszuführen wäre Offtopic
BootCamp ist übrigens keine Virtualisierung, da hier Windows nativ läuft. Es ist viel mehr ein Assistent der einem dabei hilft Windows auf einer zweiten Partition zu installieren und Treiber für Windows bereit stellt.
Die im Startbeitrag erwähnte Tastenkombination macht lediglich den Bootloader sichtbar der einem die Wahl des zu bootenden Systems ermöglicht. Auch eine Möglichkeit die tatsächlich einer virtualisierung entspricht wäre das nutzen von Programmen wie Virtualbox oder z.b. Parallels, die hier Windows tatsächlich innerhalb von OS X starten. Allerdings sollte man dafür dann schon einen Rechner mit genügend Leistung haben, da ja 2 Betriebssysteme gleichzeitig laufen!
Ich habe auch ein MacBook und simuliere darauf hin und wieder Windows, weil es einige Spiele gibt, auf die ich nicht verzichten möchte, die es aber leider nur für Windows gibt.
Ich benutze dafür das bereits angesprochene Programm VirtualBox. Das Programm lädt man sich einfach herunter, dazu braucht man dann noch das Betriebssystem von Windows, das man haben möchte, also zum Beispiel Windows XP oder Windows 7. Das liegt meist als CD vor oder alternativ als ISO-Datei, welche man dann direkt mit der VirtualBox ausführen kann. VirtualBox wird in einem ganz normalen Programmfenster ausgeführt, darin läuft dann Windows, welches mal zuerst installiert und dann normal nutzen kann. Das Ganze ist auch legal, solange du dir Windows nicht aus dem Netz ziehst, sondern eben es dir wirklich einmal gekauft hast.
VirtualBox gibt es übrigens andersherum auch für Windows, worüber du dann rein theoretisch das Betriebssystem OS X laufen lassen könntest. Nur heißt das Programm bei Windows nicht VirtualBox, sondern soweit ich mich erinnere VirtualMachine. Das Betriebssystem OS X bekommt man aber nicht so einfach, daher ist es eher eine Seltenheit, dass man OS X auf Windows-Rechnern laufen lässt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-158819.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?