MacBook Air kein CD-Laufswerk?
Ich wollte euch mal fragen, ob es stimmt, was mein Bruder mir erzählt hat. Er meinte, dass es bei einem MacBook Air kein integriertes CD-Laufswerk gibt und dass man dieses dann extra erwerben müsste.
Ich konnte das nicht glauben, weil das doch total dämlich ist. Erstens kann man dann ja die Grundsoftware von Apple nicht noch mal neu auf das MacBook Air spielen und zweitens würden dann doch total viele Leute sich kein MacBook Air kaufen, weil das wichtige CD-Laufwerk fehlt und man keine DVD´s oder ähnliches gucken oder benutzen kann.
Hat das MacBook Air nun ein CD-Laufwerk oder muss man dieses dann extra erwerben?
Das MacBook Air hat und hatte definitiv noch nie ein internes CD/DVD Laufwerk. Letzte Woche ist gerade die dritte Generation erschienen. Apple setzt immer mehr auf die Nutzung von Onlineinhalten. Mit dem MacAppStore wurde die Möglichkeit geschaffen Software nur noch online zu vertreiben. Das ebenfalls letzte Woche erschienene neue Betriebssystem "OSX Lion" ist beispielsweise nicht mehr auf CD zu kaufen. Es wird allerdings in einigen Wochen die Möglichkeit geben, einen USB Stick zu kaufen, der das Betriebssystem enthält.
Apple sorgt aber auch dafür, dass CDs und DVDs immer überflüssiger werden. Ende des Jahres wird ihr neues System "iCloud" veröffentlicht. Damit ist es möglich über das Internet alle Inhalte der eigenen Apple Produkte anzugleichen. Das Synchronisieren des iPhones fällt so weg. Kauft man sich zum Beispiel ein neues Lied über iTunes unterwegs auf seinem iPhone, wird dies automatisch direkt wenn man möchte auf den eigenen Mac Computer zu Hause geladen.
Der neue MacMini hat ebenfalls kein DVD Laufwerk mehr. Mit dem neuen Betriebssystem gibt es hier eine interessante Möglichkeit DVDs trotzdem auf seinen Mac zu überspielen. Hat man in der Nähe seines MacMinis gerade von einem Freund oder sich selbst einen anderen Apple Computer stehen der über ein DVD Laufwerk verfügt, so kann man kabellos das Laufwerk verwenden und bekommt die Inhalte auf den MacMini übertragen.
Ich persönlich habe mir im März das neuste MacBook Pro gekauft. Ich habe seither höchstens zwei mal mein Laufwerk benutzt und selbst dabei hätte ich noch gut darauf verzichten können. Daher denke ich der Trend ist in Ordnung. Wenn man ein externes Laufwerk besitzt ist es auch nicht schwer dieses kurz zwei mal anzuschließen. Auf Dauer spart dies Kosten und vor allem Platz. Gerade darauf wurde ja beim MacBook Air geachtet. Wenn du nichts ultra leichtes und platzsparendes brauchst, würde ich dir eher ein MacBookPro empfehlen.
Ich habe mir gerade hier apple die technischen Infos gezogen und anscheinend, kann man da gerade mal eine Speicherkarte einstöpseln. Den Rest soll man sich halt als App besorgen und Musik kann man ja bei Itunes abholen. Ansonsten soll man mit einer Funktion auf Laufwerke eines anderen Rechenknechts zugreifen können (CD/DVD-Freigabe). Das wäre für mich gar nichts, das setzt ja fast voraus, dass man Rechner und Macbook hat.
Seit wann gibt es bei einem MacBook Air ein integriertes CD/DVD Laufwerk? Es gibt bei den MacBook Air überhaupt gar kein integriertes Laufwerk. Grund dafür ist die extrem flache Bauweise des MacBook Airs und deshalb ist es unmöglich dort ein Laufwerk einzubauen und es hätte dafür gar kein Platz gegeben, da alles voll mit Elektronik gepackt wurde. Als einzige Lösung könntest du dir ein externes Laufwerk kaufen, dass du dann ohne Probleme an einen freien USB-Anschluss anschließen kannst.
Das absolute Markenzeichen vom MacBook Air ist doch die geringe Größe beziehungsweise Höhe und das geringe Gewicht. Da hat dann auch ein CD-/DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk nichts zu suchen, weil es das MacBook Air schwerer und höher machen würde.
Es ist richtig, dass das MacBook Air über kein CD-/DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk verfügt. Das finde ich aber nicht schlimm, jedes Netbook verfügt über kein CD-/DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk und da geht die Software trotzdem drauf. Ich weiß ja nicht, was ihr wie anstellt, aber es gibt unzählige Möglichkeiten die Software auf einen Computer, Laptop, auf ein Netbook oder sonst wo drauf zu bekommen. Man kann zum Beispiel ein externes Gerät anschließen, man kann eine Portable Version der entsprechenden Software erwerben, sodass man nur noch einen USB-Stick einfügen muss und es gibt mittlerweile sehr viel Software als Download, sodass diese direkt auf dem Endgerät gespeichert und installiert werden kann. Meiner Meinung nach ist das Fehlen eines CD-/DVD- oder Blu-Ray-Laufwerks kein Beinbruch.
Das MacBook Air zeichnet sich gerade durch die Größe aus. Je kleiner desto besser. Und diese Eigenschaft setzt das MacBook Air eigentlich relativ perfekt um. Ein DVD Laufwerk oder ähnliches passt da einfach nicht ins Konzept, das wäre viel zu groß für das kleine MacBook. Die Laufwerke sind zu dick und nehmen viel zu viel Platz weg. Darum denke ich ist es auch am sinnvollsten diesen Rechner ohne Laufwerk auszuliefern.
Für die Leute, die unbedingt ein DVD Laufwerk oder ähnliches brauchen, für die sei ja schließlich auch gesorgt. Es gibt viele externe Laufwerke zu kaufen, also eben Laufwerke die man über USB an den Rechner anschließt. Braucht man also unbedingt Software von den Scheiben kann man diese auch irgendwie auf den Rechner bekommen. Diese Taktik verfolgt im übrigen nicht nur Apple. Es gibt so gut wie keine Notebooks - wenn es überhaupt welche gibt - die ein DVD Laufwerk integriert haben. Das würde eben einfach zu viel Platz wegnehmen.
Davon abgesehen braucht man meiner Meinung nach heutzutage immer weniger solche Laufwerke. Meistens eigentlich nur noch für Spiele oder Filme. Doch die meisten Inhalte kann man mittlerweile Legal (!) aus dem Internet beziehen - natürlich gegen Zahlung - und dabei hat man auch den Vorteil, dass der Datenträger nicht zerkratzen kann . Und es gibt auch noch die Möglichkeit seine Inhalte auf einen USB Datenträger zu ziehen. So weit ich weiß kann man sogar Windows Betriebssysteme per Stick installieren. Bei Linux funktioniert das sowieso. Wie das bei Apple aussieht weiß ich aber auch nicht auswendig, das ist nicht meine Baustelle
Auf jeden Fall finde ich es definitiv nicht schlimm, dass Apple seine MacBooks ohne CD/DVD/Bluray Laufwerke ausliefert.
Nicht nur das MacBook Air hat kein CD-Laufwerk, mittlerweile haben auch die MacBook Pros, die ja etwas größer sind und nicht so schmal wie das MacBook Air, kein CD-Laufwerk mehr. Ich habe auch ein MacBook Pro ohne CD-Laufwerk und ich muss sagen, dass ich es überhaupt nicht vermisse. Überlege mal, wie oft du heute tatsächlich noch CDs benutzt. Vielleicht spielst du noch häufiger Spiele oder spielst Musik von CDs auf den Computer, aber ich denke das Verhalten ist schon stark rückläufig im Gegensatz zu früher. Das höre ich zumindest von jedem aus meinem Bekanntenkreis.
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich ein externes Laufwerk zu kaufen. Das kostet natürlich Geld, aber wenn man nicht unbedingt das originale Laufwerk von Apple haben will, dann halten sich die Kosten in Grenzen. Das kann man dann, soweit ich informiert bin, einfach über USB anschließen und einen USB-Anschluss hat das MacBook Air natürlich noch. Der ist, soweit ich weiß, an der breitesten Stelle des MacBooks (wenn man davor sitzt eher hinten, denn nach vorne wird es immer schmaler).
Das MacBook Air setzt eben anstatt auf ein internes Laufwerk lieber auf Vorteile wie, dass es unglaublich schmal und leicht ist. Das MacBook Air gibt es auch bewusst nur in der 11 Zoll und 13 Zoll Ausführung, weil es klein, leicht und mobil sein soll. Die 11 Zoll Version würde sogar problemlos in meine Handtasche passen, was für vielreisende Leute schon ein enormer Vorteil ist. Da geht der Trend nun mal hin und das nicht nur bei Apple. Man bekommt von anderen Herstellern mittlerweile auch schon Ultrabooks, die genauso schmal sind und dann genauso wenig ein Laufwerk haben.
Spiele oder Programme kann man online erwerben, dafür braucht man mittlerweile kein Laufwerk mehr. Das Betriebssystem ist vorinstalliert und wird nicht mehr auf einer CD mitgeliefert, das ist schon länger so. Somit ist das Laufwerk eigentlich überflüssig. Ich hatte bisher einen einzigen Fall, indem ich es gebraucht hätte. Wir haben an der Universität ein Buch bestellen müssen, das eine beiliegende CD hatte. Diese habe ich dann bei meiner Mutter am Laptop eingespielt und die Daten von der CD auf einen Stick kopiert, den ich wiederum dann an meinem MacBook benutzt habe. Das geht also problemlos, auch wenn es zugegeben etwas umständlicher ist, als die CD direkt benutzen zu können. Aber wie gesagt, man braucht es kaum mehr.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166778.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?