Früh keine Lust zum Bäcker zu gehen - Alternativen?

vom 02.09.2014, 20:41 Uhr

Für viele gehört es zum Morgenritual, früh zum Bäcker zu gehen und frische Brötchen zu holen. Allerdings ist das ja auch mit einem gewissen Aufwand verbunden und man muss da zeitige aufstehen, wenn man erst noch zum Bäcker möchte. Natürlich sind frische Brötchen besonders lecker, aber lohnt es sich wirklich, den Aufwand auf sich zu nehmen, diese Brötchen früh zu holen?

Was kann man machen, wenn man früh keine Lust hat, zum Bäcker zu gehen? Welche Alternativen nutzt Ihr? Oder geht ihr tatsächlich jeden Morgen zum Bäcker?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 02.09.2014, 20:44, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich gehe morgens nicht zum Bäcker, sondern nehme mein Frühstück einfach mit. Das könnten theoretisch Brötchen vom Vortag sein, die ich im Backofen noch einmal kurz aufgebacken habe oder eher Obstsalat oder Müsli, da ich keine Brötchen mehr esse. Oder ich belege mir meine Eiweißschnitte nach Wunsch und nehme diese dann mit.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 13,87 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es wird sich mit Sicherheit bei dir irgendwo ein Bäcker mit Lieferdienst finden lassen. Ansonsten selbst aufbacken, was sich zeitlich recht gut planen lässt. Wir selbst haben immer Brötchen zum fertig backen zu Hause. Meist ist mein Mann der erste Aufsteher bei uns und packt die Brötchen halt in den Backofen. Da sie um die zehn Minuten brauchen, kann man die Zeit eben im Bad und mit Anziehen überbrücken.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich habe morgens auch ganz oft keine Lust darauf, zum Bäcker zu gehen. Immerhin bin ich meistens im Stress und laufe ohnehin immer schon viel zu spät aus dem Haus. Dazu kommt, dass meistens auch noch morgens eine Schlange beim Bäcker steht und da gerate ich dann auch immer in Panik, dass ich meinen Zug nicht erwische, wenn so viele Leute vor mir sind und diese auch noch so lange brauchen. Und extra früh los laufen möchte ich dann auch nicht, weil ich dann wieder lange auf den Zug warten müsste, wenn es doch viel schneller geht, als gedacht. Von daher habe ich es mir angewöhnt, öfters etwas von zu Hause mitzunehmen, weil das nicht nur schneller geht, sondern auch viel günstiger ist.

Ich mache mir sehr oft Brötchen aus der Tiefkühltruhe, die man im Backofen aufbacken kann. Meistens mache ich mir dann zwei dieser Brötchen gleich nach dem Aufstehen in den Backofen, wobei sie dann backen, während ich im Badezimmer bin und mich fertig mache. Das kostet mich kaum Zeit und ich finde die Brötchen dann auch immer sehr lecker. Außerdem kann ich sie mir dann auch nach meinen eigenen Wünschen belegen. Dabei mache ich mir auf diese Weise auch sehr gerne Brezeln, die ich manchmal mit Butter bestreiche, manchmal aber auch einfach so mitnehme. Das kostet natürlich noch weniger Zeit und ist auch lecker.

Oftmals mache ich es aber auch so, dass ich mir einfach schnell ein Brot schmiere. Und wenn ich keine Lust darauf habe, dann nehme ich mir auch meistens nur eine Banane mit, die ich dann frühstücke. Wenn das der Fall ist, esse ich dafür dann am Mittag ausgiebig und das passt dann auch. Immerhin habe ich auch nicht immer Lust, auf ein ausgiebiges Frühstück und da reichen mir ein Kaffee und eine Banane. Dafür gönne ich mir dann am Mittag ein leckeres Essen, wobei man das Mittagessen ja auch ein wenig nach vorne verlegen kann, wenn man die Zeit dafür hat.

Bei mir ist es aber auch immer ganz unterschiedlich, was ich frühstücke. Es kommt durchaus vor, dass ich mir manchmal etwas beim Bäcker hole, wobei ich auch oftmals gar nichts frühstücke, wenn ich ohnehin spät zur Uni muss. In so einem Fall gehe ich dann gleich zum Mittagessen über. Ansonsten können es auch manchmal einfach Müsliriegel, Kuchen oder Obst sein. Auch ein Smoothie reicht mir manchmal und es kommt auch immer darauf an, um welche Uhrzeit ich aus dem Haus muss, wie viel Hunger und wie viel Zeit ich habe. Von daher sieht das eigentlich jeden Tag anders aus und oftmals entscheide ich mich morgens auch ganz spontan, was ich essen möchte und ob ich überhaupt etwas essen will.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Entweder man wird zum Selbstversorger und backt sich sein Brot selber, oder man greift auf Aufbackbrötchen zurück, die auch relativ frisch und gut schmecken und auch tiefgekühlt werden können. Das kannst du also bedenkenlos dann kaufen, wenn du einmal ausgeschlafen bist und so lang einfrieren, bis du wieder ausgeschlafen bist.

Ich selber bin ein Fan vom selbstgebackenen Brot, da man hier die größte Abwechslung hat. Man kann sich das Brot nach Herzenslust so machen, wie man es möchte und wenn man dann zu viel davon gebacken hat, braucht man einen Teil auf und gefriert den anderen ein. Das finde ich noch ein Vorteil am selber gebackenen Brot.

Natürlich könnte man auch die gekauften, frischen Brötchen einfrieren. Dann müsstest du eben einmal die Woche in den sauren Apfel beißen und morgens früh aufstehen und zum Bäcker gehen, eine große Menge Brot kaufen und dann das, was du nicht gleich aufisst, einfrieren.

Auch ein Toastbrot könnte man als Alternative am Morgen toasten. Wenn man sonst kein frisches Brot im Haus hat, muss man eben etwas anderes essen, wie zum Beispiel Müsli oder Früchte oder Gemüse. Irgendetwas gibt es ja immer zum Frühstück, wo man nicht unbedingt ein Brot dafür braucht.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich persönlich gehe morgens eher selten zum Bäcker. Finde dies lohnt sich für eine Person auch nicht. Außerdem Frühstücke ich unter der Woche oft gar nicht. In der Früh frisches vom Bäcker gibt es eigentlich nur, wenn ich meine Eltern Besuche. Mein Dad holt a, Wochenende jeden morgen Semmeln zum frühstücken für die Familie. Unter der Woche tut dies allerdings niemand.

Vor der Arbeit noch zum Bäcker zu gehen finde ich persönlich viel zu aufwendig. Alternativen gibt es meiner Meinung nach jede Menge. So kann man Aufbackbrötchen machen oder eben Müsli oder ähnliches Essen. Ich finde es gibt massenhaft Alternativen zu frischen Bäckerbrötchen. Wenn ich nicht mehr alleine wohne fange ich vielleicht an am Wochenende Brötchen zu holen, für mich alleine finde ich lohnt es sich nicht. Da esse ich lieber Brot oder backe mir welche auf, und das obwohl ich keine 5 Minuten zum Bäcker brauche.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei uns gibt es nur noch einen richtigen Bäcker, alles andere sind Filialen von Großbäckereien, die nur noch aufbacken. Wenn ich mit dem Fahrrad zu diesem Bäcker fahre bin ich insgesamt etwa fünfzehn Minuten unterwegs, das mache höchstens am Wochenende, wenn ich dann nicht extra früher aufstehen muss.

Problematisch finde ich das allerdings nicht, denn ich habe einen großen Gefrierschrank. Da liegt eigentlich immer eine Packung Toast drin und den kann man in meinem Toaster direkt im gefrorenen Zustand toasten. Und wenn ich Brötchen selber backe mache ich immer mehr als wir im Moment brauchen und friere einen Teil dann direkt ein. Wenn ich ein Brötchen Abends in den Kühlschrank lege ist es Morgens aufgetaut und braucht nur noch zwei, drei Minuten im Backofen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich gehe nicht jeden Morgen zum Bäcker, um dort Brötchen zu kaufen. Da schlafe ich lieber länger. Alternativen gibt es doch einige. Man kann Brot kaufen, von dem man mehrere Tage etwas hat, oder auch Aufbackbrötchen, wenn man auf das Brötchen morgens nicht verzichten möchte. Dafür braucht man nicht aus dem Haus zu gehen. Auch Toastbrot ist vielleicht eine Alternative. Ich selber esse nur am Wochenende mal ein Brötchen, das ich mir dann aufbacke. Sonst reicht mir mein Toast aus.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Brötchen zum Frühstück essen wir ohnehin am Wochenende und da mein Mann immer zuerst wach ist, hat er meistens auch schon welche geholt, wenn ich aufstehe. Es gibt aber auch mal Ausnahmen an Feiertagen oder wenn wir absolut keine Lust haben, zum Bäcker zu gehen. Dann nehmen wir Aufbackbrötchen und sind auch ganz zufrieden damit.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei mir ist es an sich kein Ritual, morgens zum Brötchen holen loszugehen oder loszufahren. Ich mache so etwas meist am Vortag und esse dann einfach die Brötchen am nächsten Morgen. Sicher sind sie nicht mehr so frisch, aber sie sind dann noch immer lecker und genießbar, notfalls kann man sie auch im Ofen oder aber auf dem Toaster aufbacken.

Anstelle morgens zum Bäcker am Morgen zu fahren, kann man sich Aufbackbrötchen besorgen und die im Ofen aufbacken. Man kann, so wie ich es hin und wieder handhabe, am Vortag Brötchen holen. Auch ein Bringdienst für frische Brötchen könnte man beauftragen oder wenn man weiß, dass der Nachbar, ein Bekannter oder sonst wer aus dem Umfeld gern auch mal Brötchen besorgt, könnte man durchaus auch diese Person fragen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^