PC online kaufen - Würdet ihr das machen?
Vor ein paar Wochen war ich drauf und dran, mir einen neuen Computer bei einem Ebay-Händler zu kaufen. Der Preis war für die gebotene Leistung super. Trotzdem habe ich davon abgelassen, denn was ist, wenn an dem Gerät etwas ist. In dem Fall habe ich keinen Ansprechpartner vor Ort, sondern müsste alles online klären, wo ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe. Würdet ihr einen PC online kaufen? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Wurde euch bei Problemen geholfen?
Ich habe bisher nur meinen ersten Computer vor bald 20 Jahren vor Ort gekauft. Aber das Gerät stammte aus einem Pfandleihhaus und war schon gebraucht und nur kontrolliert worden, ob es in Ordnung ist und die Daten vom Vorbesitzer weitgehend gelöscht. Später habe ich mir meine Geräte nur im Internet gekauft und hatte nie Probleme, was den Service angeht.
Erst Juni hatte ich mir über Amazon einen Laptop gekauft. Da sah es zwar so aus, als wenn ich den austauschen müsste, aber über das Handbuch aus dem Internet konnte ich das Problem auch so lösen. Ich hatte da den Service von Amazon angerufen und man gab mir direkt die Kontaktdaten vom Hersteller. Aber die meisten Hersteller, die in Deutschland verkaufen, haben auch Servicepartner vor Ort, wo man im Fall der Fälle hingehen kann.
Ich habe mein erstes sowohl mein zweites Notebook online gekauft und ich hatte nie Probleme mit irgendwelchen Händlern oder so. Auch meine letzten beiden Smartphones habe ich online gekauft, dort tauchte zwar an einer Stelle ein Systemfehler auf, aber es gab keinerlei Probleme mit dem zurückschicken und der Reparatur.
Es stimmt schon, dass man bei Online-Händlern keinen richtigen Ansprechpartner vor Ort hat, aber das muss ja nicht automatisch heißen, dass man bei Problemen allein gelassen wird. Natürlich gibt es das ein oder andere schwarze Schaf da draußen, aber es sind bei weitem nicht alle so.
Ich kaufe meine PCs ausschließlich online. Es ist wesentlich preiswerter und bisher war es so, dass wenn ein Teil mal defekt war, der Händler auch gar keine Lust auf langes Hin und Her hatte, sondern direkt ein Ersatzteil schickte. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich lediglich Einzelteile kaufe, die ich dann selber zusammenbaue. Diese bereits fertig gebauten "All-in-One" PCs sind einfach viel zu teuer. Wenn man die Teile einzeln kauft, spart man meistens 100-200 € pro 600€ Wert des PCs.
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe im Internet, die bei defekten Teilen nicht einsehen wollen, dass sie dafür haften, sofern eine Garantie gegeben wurde - aber bisher war dies bei mir noch nicht der Fall. Andernfalls kann man sich bei eBay auch super an das Support-Team wenden. Die sind - wie ich finde - sehr hilfsbereit!
Ich hätte kein Problem damit, mir einen PC online zu kaufen und vor dem Kauf meines aktuellen Computers habe ich darüber auch nachgedacht und hätte es sicher getan, wenn ich nicht in einem Geschäft ein interessantes Angebot entdeckt hätte. Bei einem gebrauchten Computer wäre ich sehr vorsichtig, aber bei einem neuen Gerät bei einem Shop mit entsprechend vielen positiven Bewertungen hätte ich nicht viele Bedenken, dass ich Probleme bekommen würde. Auf Neuware ist ja auch eine Garantie, wenn mal etwas sein sollte. Sicher muss man dann alles online regeln und kann nicht in ein Geschäft vor Ort gehen, aber das finde ich nicht tragisch, wenn dafür der Preis stimmt.
Habe ich sogar schon gemacht und es hat alles gut geklappt. Das Schätzchen leistet immer noch gute Dienste und das seit 5 Jahren (und es ist kein Mac). Allerdings ist direkt nach 2 Wochen oder so eine Taste von einem Sonderzeichen abgegangen. Aber wenn ich die Stelle, wo ursprünglich die Taste war, berührt habe hat alles ganz normal funktioniert.
Hätte ich den Laptop in einem Geschäft in der Nähe gekauft wäre ich dafür natürlich hingegangen. Aber ich wollte nicht so lange auf ihn verzichten und habe daher davon abgesehen, ihn einzuschicken. Sowas sind halt die Nachteile wenn man ein technisches Gerät online kauft.
Also ich persönlich würde nur bei bekannten Online-Händlern kaufen. Mache das auch selbst so. Dann zahle ich lieber ein paar Euro mehr, habe aber die Sicherheit, dass ich bei Problemen einfach und sicher Umtauschen kann. Bei Amazon, Notebooksbilliger und Co. hatte ich nie Probleme. Und es lässt sich dennoch noch etwas Geld sparen.
Es kommt natürlich darauf an, wo man online so etwas kauft. Bei einem bekannten Händler kann man meiner Meinung nach immer kaufen. Ich habe mein Macbook beispielsweise bei Saturn im Onlineshop gekauft, weil wir keinen bei uns in der Nähe haben und das hat super geklappt. Bei eBay weiß man aber oftmals nicht, was man bekommt und deswegen sollte man es da nicht kaufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-242343.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?