Computer lässt sich nicht anschalten, was kann das sein?

vom 17.07.2014, 18:58 Uhr

Gestern wollte ich wie gewohnt meinen Rechner starten, doch der ließ sich nicht mehr hoch fahren und gibt kein Geräusch von sich. Es ist, als steckt er nicht in der Steckdose, aber alle Verbindungen habe ich kontrolliert. Ich habe sogar vorsichtshalber andere Steckdosen ausprobiert und den Kippschalter auf der Rückseite kontrolliert. Einen Fehler konnte ich nicht finden. Woran kann das liegen, dass der PC nicht mehr startet?

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Macht der Rechner denn Geräusche als würde er hochfahren? Ich hatte bei meinem alten Notebook das Problem, dass der zwar hochgefahren ist, aber der Bildschirm schwarz blieb. Da war eindeutig der Monitor defekt und ich musste das Teil ersetzen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Naja wenn der Rechner nicht mehr hochfährt, liegt wohl eindeutig ein Hardware-Fehler oder -Defekt vor. Schau allerdings vorher mal nach, ob der Schalter am Netzteil der Rechners auch richtig eingestellt ist. Die meisten Rechner haben noch diesen manuellen Einschalter - wenn der aus ist, kann der Rechner natürlich nicht starten.

Wenn du allerdings wirklich alles probiert hast, könnte man dir aus der Ferne so nicht helfen - ich habe es bereits oft versucht und bisher keine all zu guten Erfahrung mit dieser Art von Fernwartung gemacht. Mögliche Ursachen könnten sonst sein: Netzteil-Defekt, Pins am Motherboard sind nicht richtig eingesteckt bzw. locker. Kontakte am Mainboard sind durchgebrannt.
Wenn du allerdings mit dem Innenleben des Computers nicht vertraut bist, dann rate ich dir die Finger davon zu lassen. Andernfalls würde ich ein anderes Netzteil probieren - wenn es hiermit funktioniert ist der Fehler gefunden oder mal das Netzteil dieses Rechners an einem anderen Computer anschließen. Man könnte hier eine Menge schreiben wie du genau was machen musst, allerdings sind diese Art von Fehler wirklich nur aus der Nähe zu lösen.

» Ninjawaft » Beiträge: 181 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Na ja wenn man überlegt, dass es in letzter Zeit heiß und schwül war, dann ist es sehr gut möglich, dass sich da irgendwo ein Kurzer eingenistet hat. Das passiert bei so einem Wetter wie jetzt immer sehr gern. Bei mir war in der Vergangenheit meist das Netzteil schuld und das Mainboard hat es auch schon mal zerrissen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Hört man irgendwas wenn du den PC einschaltest? Vielleicht ein Pipsen oder irgendwas? Oder siehst du irgendwo eine LED, also ein kleines Licht? Wenn das nicht der Fall ist vermute ich mal stark dass das Netzteil defekt ist. Sonst würdest du irgendwas hören. Für den Fall das du dich ein wenig auskennst kannst du das recht leicht selber tauschen. Es sollte nur das gleiche sein das du in deinem PC drinnen hast. Sonst halt ab in einen Computerladen und den PC überprüfen lassen. Die können auch ganz leicht dein Netzteil überprüfen ob es defekt ist.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich habe es erst letztens gehabt, dass mein PC nicht mehr anging. Es lag am Netzteil. Soweit du dich mit allem auskennst solltest du vielleicht einmal Freunde fragen, ob du ihre Hardware oder auch alte Hardware zum Testen verwenden darfst. Ich würde dir gleich zu Anfang empfehlen das Netzteil zu testen, da du ja sagst beim anknipsen passiert gar nix. Sollte es das auch nicht sein kannst du davon ausgehen, dass eigentlich das BIOS hochfahren sollte. Was immerhin zeigen würde, dass damit alles in Ordnung ist. Danach wäre ich dann auch erst einmal am Rätseln. :uebel: Ich wünsche dir viel Glück dabei. Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar mehr Informationen herausgeben.

» Alexander93 » Beiträge: 6 » Talkpoints: 2,70 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^