Wann tut es Not eine Festplatte zu formatieren?
Als ich noch Windows 98 hatte, war es doch öfters mal, dass einfach nichts mehr lief und man dann die Festplatte formatieren musste. Bei XP war es schon sehr viel seltener. Eigentlich kann ich mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal die Festplatte formatiert habe und Windows 7 habe ich noch nicht so lange, dass ich sagen müsste, dass es nicht mehr läuft. Nun meinte aber ein Bekannter, dass man regelmäßig eigentlich mal die Festplatte formatieren sollte und das Betriebssystem neu aufspielen sollte, damit Datenmüll weg geht und man auch eventuelle schädliche Sachen formatiert.
Wann tut es also wirklich Not, die festplatte formatieren zu müssen oder kann man getrost warten, bis man irgendwas nicht funktioniert? Wie oft formatiert ihr die Festplatte und spielt das System neu auf? Welches Betriebssystem habt ihr?
Wer seinen Rechner freiwillig formatiert und neu aufsetzt, hat sich für meine Begriffe entweder mit dem Hammer gekämmt oder zu viel Zeit. Ich mache das nur, wenn alle Stricke reißen und das galt auch schon für Windows 98. Meist hatte das entweder mit einem Defekt des Rechners und den Austausch von Teilen zu tun, oder wie zuletzt, da hatte ich einen Virus, der sich anders nicht eindämmen ließ. Ansonsten bleib ich bei never touch a running system.
Manche Leute sagen, dass man Windows alle drei Jahre neu aufsetzen sollte, weil sich eben zu viel Müll angesammelt hat. Ich selbst halte von solchen Weisheiten auch nichts. Wobei ich mir damals mein Windows 95 bestimmt gefühlte hundert Mal geschrottet habe. Aber da war ich selbst schuld, weil ich eben diverse Dinge einfach austesten wollte.
Aktuell habe ich jetzt mein Betriebssystem am Laptop gut zwei Jahre laufen, habe ab und an mal Tune Up aktiv, damit mir eben Datenmüll aussortiert wird. Beim Bürorechner musste ich dieses Jahr schon neu installieren. Aber auch nur, weil eben das Betriebssystem nicht mehr hochfahren wollte. Wobei in den meisten Fällen halt auch eine Reparaturinstallation ausreicht, welche zwar Updates auf Null setzt, aber wesentlich schneller geht.
Ich formatiere meine Festplatte nur, wenn ein Computer voll zugemüllt ist, sodass man das Betriebssystem neu installieren sollte, beziehungsweise eine Neuinstallation schneller und problemloser vorüber geht, als das bereinigen des Systems. Wenn man jedoch etwas auf das System achtet und nicht jeden Blödsinn darauf installiert, so kann man doch ganz lange Zeit die selbe Installation des Betriebssystems nutzen und muss die Festplatte wohl lange Jahre nicht formatieren.
Wir haben zwei PC´s oder beziehnugsweise Laptops. Auf dem Rechner haben wir das Betriebssystem Windows Vista und auf dem Laptop das Betriebssystem Windows 7. Ich muss dazu sagen, das wir recht selten die Festplatten formatieren. So ganz ohne Grund formatieren wir die Festplatten nie.
Unsere Festplatten formatieren wir nur, wenn wirklich nichts mehr auf dem Laptop oder PC funktioniert und man es dringen machen muss. Oder wenn es irgendwelche anderen Probleme mit dem PC oder dem Laptop gibt, wie zum Beispiel einen hartnäckigen Virus, der einfach nicht verschwinden will und den man auch nicht anderes herunter bekommt. Datenmüll verschwindet somit dann automatisch, aber nur wegen dem Datenmüll die komplette Festplatte zu formatieren, finde ich nicht sinnvoll. Dafür gibt es andere Programme, die man durch laufen lassen kann, damit der ganze Dreck von der Festplatte verschwindet.
Bei uns ist das ähnlich. Wir haben auch einen Computer und ein Notebook. Wir formatieren die Geräte wirklich nur dann, wenn auch wirklich kein anderer Ausweg mehr in Sicht ist. Jedes Mal als das Betriebssystem neu aufgesetzt wurde, ging es flotter als sonst (das ist mir schon ein paar mal aufgefallen). Wenn ihr ein flotten und "sauberen" PC oder Notebook haben wollt der wieder einwandfrei funktionieren soll dann einfach formatieren (solange dauert so eine Formatierung auch wieder nicht)
Man sollte die Festplatte des Öfteren mal formatieren, damit der PC wieder flüssig läuft. Wenn man das nicht tut, kommt der kühler am Ende nicht mehr hinterher und die Hardware nimmt Schäden an der Hitze. Nach einiger Zeit ist der Pc dann kaputt. Darauf würde ich es nicht ankommen lassen.
Das was Wackelmann sagt kann wohl eher nicht passieren. Der Kühler, wenn überhaupt einer an der Festplatte vorhanden ist, wird keine wirklichen Probleme haben, die Temperatur erhöht sich bei einer vollen Festplatte nicht wirklich.
Wann du dein System formatieren möchtest liegt da ganz bei dir. Häufig höre ich von Menschen das sie einen neuen Computer brauchen, weil ihr alter zu langsam geworden ist. Ein einfaches Formatieren würde da Wunder vollbringen. Windows schmandet nach einer Zeit einfach zu und wird langsam. Wenn du das Gefühl hast das dein Computer zu langsam wird, formatieren deinen Computer. Wenn du zwei Partitionen anlegst, eine kleine für Windows und eine große für die Daten und Programme, hast du nicht einmal Stress damit die ganzen Daten zu sichern.
Windows sollte schon nach einiger Zeit mal formatiert und neu aufgesetzt werden. Grund dafür ist die Registry. Microsoft arbeitet leider noch mit dieser leidigen "Schaltzentrale", nimmt nun aber immer mehr Abstand von ihr. Die Windows Registry füllt sich mit jedem Programm. Deinstalliert ihr das Programm, werden leider die Schlüssel aus der Registry nicht gelöscht. Windows sucht allerdings - sofern zum Beispiel eine DLL (eine Programmbibliothek) gesucht wird - zuerst in der Registry und schaut dort nach passenden Schlüssen , die auf diese Datei hinweisen. Mit steigender Registry-Größe kann diese Suche natürlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, da Windows jedem Schlüssel nachgehen muss.
Die Registry zu säubern ist leider nicht allzu einfach möglich. Diese ganzen Programme, die versprechen die unnötigen Schlüssel aus der Registry zu entfernen, schauen meistens nur nach der .exe-Anwendung. Wenn diese nicht mehr vorhanden ist, wird der Knoten gelöscht. Leider kann es passieren, dass die Schlüssel von einem anderen Programm verwendet werden und dieses dadurch nicht mehr richtig funktioniert.
Wer seinen PC also sauber halten will, dem empfehle ich ein einfaches Image zu machen. Dies spiegelt den PC 1 zu 1 und man kann dieses Image am Ende einfach wieder installieren. Danach hat man den Zustand, welcher beim Erstellen des Images vorhanden war, wiederhergestellt. Eine sehr gute Alternative zum normalen Formatieren wie ich finde.
Also, generell gilt, du kannst deinen PC solange benutzen wie du möchtest, ohne ihn zu formatieren. Es schadet aber sicher nicht, ihn jährlich oder wenn man eine deutlich Verlangsamung bemerkt, den PC zu formatieren und neu aufzusetzen. Schadsoftware wird zum größten Teil auch entfernt und somit wird der PC nochmal schneller.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-201852.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2574mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?