Legale Möglichkeiten damit Windows XP sicher bleibt
Ich nutze seit fast 11 Jahren Windows XP. Es gilt bei meinen Freunden in der IT-Welt als der Oldtimer unter den Betriebssystemen. Meine Freunde sagen, dass dieses in die Tage gekommene Betriebssystem der rasanten Entwicklung des Internets, der Mobilität und der Cloud einfach nicht mehr gerecht wird. Hauptproblem ist dabei insbesondere die Sicherheit: Windows XP-Rechner sollen sechs Mal anfälliger für Malware und Schadsoftware als Windows 8.1-PCs. Sensible Daten könnten in unbefugte Hände gelangen, der Virenschutz ist auch problematisch.
Im April 2014 ist nun offiziell der Support für Windows XP und Office 2003 eingestellt worden. Damit bekomme ich weder für Windows XP noch für Office 2003 Sicherheitsupdates, Hotfixes, und Support. Damit setze ich mich wohl ernstzunehmende Gefahren aus, wenn ich weiterhin Windows XP und Office 2003 nutze. Ende Mai 2014 entdeckte man zwar einen Registry-Trick, der Windows XP als Embedded Variante POSReady 2009 ausgibt.
Damit wird das Betriebssystem weiterhin mit Updates versorgt wird, aber das scheint mir leider eher eine rechtliche Grauzone zu sein. Aus Sicherheitsgründen denke ich nun über einen Wechsel nach. Am Liebsten würde ich gerne XP weiter nutzen. Gibt es Software um XP auch ohne Supportupdates sicher zu halten? Kann ich gegen Geld den Support verlängern? Oder kann ich auch als Privatkunde irgendwo Posready 2009 kaufen?
Auf legalem Wege Windows XP dennoch mit Updates zu versorgen wird teuer. Microsoft lässt es sich sehr gut bezahlen, falls Firmen - wie der Landkreis zum Beispiel - weiterhin Sicherheits-Updates benötigen. Als Privater Mensch sind das Summen, die du nicht bezahlen kannst.
Software gibt es leider auch nicht wirklich, da die Lücken im Betriebssystem, die angegriffen werden, weiterhin offen bleiben und auch durch Software nicht geschützt werden können. Ein Antiviren-Programm zum Beispiel wehrt leider auch nur Viren, Würmer und Trojaner ab. Diese versuchen zwar die Lücken im Betriebssystem zu nutzen, werden allerdings erst erkannt, sobald diese schon längst im System vorhanden sind. Das bringt also auch nur mäßigen Erfolg.
Den einzigen nicht ganz legalen Weg, den ich kenne, wäre der Registry-Hack. Man kann durch Ändern einiger Werte in der Windows Registry Windows so anpassen, das du weiterhin einige Updates bekommst. Es sind aber längst nicht alle! Außerdem sagt Microsoft deutlich, dass diese Updates nicht unter Windows XP getestet wurden - in meinen Augen völliger Quatsch, aber das ist deren Aussage dazu. Diese Methode bietet also teilweise weiterhin Schutz, auch wenn nicht alle Updates vorhanden sind.
Vorab kann man sagen, dass der "Registry Hack" sich definitiv nicht in einer rechtlichen Grauzone befindet. Das ist ganz zweifelsfrei eine Tat, welche der Erschleichung von Leistungen nahe kommt und fraglos illegal ist. Natürlich glaube ich nicht, dass der Verfolgungsdruck hier groß ist. Aber es bleibt schlicht illegal und Microsoft könnte hier zivilrechtlich gegen dich vorgehen (wobei das nur ein theoretischer Fall wäre!).
Legal kannst du das endgültig abgekündigte System jedenfalls nicht mehr sicher halten. Zwar kannst du natürlich bei Microsoft entsprechende Verträge schließen - aber ich denke nicht, dass das Geld sinnvoll angelegt ist, zumal wird nicht von überschaubaren Summen wie z.B. 10'000 Euro sprechen.
Sofern jemand einen einfachen und zuverlässigen Weg gefunden hätte, XP Rechner sicher zu halten, wäre das so eine Art Lizenz zum Gelddrucken. Schließlich gibt es zahlreiche Systeme, welche noch mit XP laufen und im Grunde sicherheitskritisch sind (von Fahrkartenautomaten über Ticketsysteme bis hin zu Zutrittskontrollen und Geldautomaten!). Die Systeme sind definitiv nicht schlagartig ausgetauscht worden und werden wohl noch über mehrere Monate im Betrieb bleiben.
Dir kann eben nur der "vernünftige" Weg empfohlen werden: ein Wechsel des Betriebssystems. Wobei das dann nicht zwingend Windows sein muss. Wenn dann doch, kannst du ja zwischen der Version 7 und 8 wählen.
Also ich habe mich doch noch einmal schlau gemacht wie viel ein weiter bestehender Support-Vertrag mit Windows - Custom Support Agreements - kostet und das hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Ich dachte eigentlich der Support wäre extrem teuer, da Microsoft das Personal lieber woanders einsetzen könne, aber ein Vertrag für einen Rechner kostet schlappe 200€.
Natürlich ist auch dies teuer - keine Frage - aber ich bin von einer weit höheren Summe ausgegangen. Leider habe ich keine Antwort gefunden, in welchem Rahmen diese Gebühr erhoben wird - also monatlich, jährlich oder einmalig. Der endgültige Support würde allerdings bis 2019 weitergehen, danach ist Schluss und auch ein solcher Vertrag wird dann ignoriert.
Nur zur Info: Natürlich ist der Registry-HACK illegal. Erkennt man eigentlich schon am Wort, denn jedweiliges Hacken, außer es ist speziell erwünscht (White-Hacking), ist illegal.
Mich würde mal interessieren warum man an einem überholten System hängt, irgendwann muss du dich mit einem Betriebssystem auseinandersetzten. Kommt mir so vor wie: die Hausarbeit bis zum letzten Tag vor sich hinschieben und dann die Nacht durchmachen, damit man grade noch so durchkommt.
Der Grund, warum jemand gerne noch Windows XP nutzt, liegt auf der Hand. Ein etwas älterer Rechner, der perfekt eingerichtet ist und alle Aufgaben problemlos erfüllt, die an ihn gestellt werden. Ein Umstieg auf Windows 7 oder 8 bedeutet, dass man nicht nur Geld für das neue Betriebssystem ausgeben muss, sondern auch einen neuen Rechner kaufen muss. Natürlich kann man sagen, dass die 300 bis 400 Euro an Umrüstungskosten immer noch weniger sind, als der jährliche Kundendienst beim Auto kostet. Allerdings muss man beim Auto nicht umlernen nach dem Kundendienst - beim Upgrade am PC muss sich auch noch mit dem Umgang mit dem neuen Betriebssystem vertraut machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-241230.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?