Ein Foto online verkaufen
Mein Freund und ich haben gerade eine hitzige Diskussion. Es geht darum, ob man Fotos von Schmuck oder Autos bei ebay verkaufen darf, auch wenn der Preis total überteuert ist. Also zum Beispiel das Bild von einem Goldring für 2000 Euro. Natürlich steht in der Beschreibung, dass es sich dabei ausschließlich um ein Bild handelt, nicht um den abgebildeten Gegenstand. Das Urheberrecht an diesem Bild liegt beim Verkäufer, also ist dies kein Problem.
Nun bin ich der Meinung, dass dies trotz des Urheberrechts am Bild und dem Hinweis, dass es sich nur um ein Bild handelt, trotzdem illegal ist, wenn nicht unbedingt rechtlich, dann aber gegen die ebay-Bestimmungen. Mein Freund hingegen ist der festen Überzeugung, dass man das darf.
Es geht hier nicht um eine Rechtsberatung, weil wir das vorhaben. Mein Freund hat mir nur erzählt, dass so etwas schon vorgekommen ist und ich glaube das nicht. Könnt ihr mir bitte eine Antwort geben? Ist es nun erlaubt oder nicht? Mein Freund meint nämlich, dass jemand, der so blöd ist, selbst Schuld ist, ich hingegen bin der Meinung, dass dies Abzocke ist.
Wo kann ich meine Fotos zum Kauf anbieten / gut verkaufen?
Mit Fotos Geld verdienen bzw. Fotos verkaufen
Geld durch Fotos verkaufen im Internet
Ich denke schon, dass es erlaubt ist. Solange die Artikelbeschreibung nicht irreführend ist. Da muss vom Bild und von der Lizenz am Bild die Rede sein. Ausdrücklich zu betonen, dass nicht der abgebildete Schmuck zum Kauf steht, ist auch hilfreich. Außerdem muss man den Artikel dann in der entsprechenden Kategorie anbieten. Also keinesfalls unter "Schmuck", sondern unter "Business und Industrie - Webseiten und Projekte". Da gibt es ganz viele Fotolizenzen zu kaufen. Da sind Löwen und Wasserfälle abgebildet. Die glaubt ja auch niemand, kaufen zu können.
Wie teuer man einen Artikel verkaufen möchte, ist Sache des Verkäufers. Man darf auch schmutzige Socken für 2000 Euro anbieten. Solange klar ersichtlich ist, dass es sich um schmutzige Socken handelt, wird einfach niemand bieten und die Sache ist vom Tisch. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Ebay nach der dritten oder vierten Socke auf einen zukommt und fragt, was das soll. Kann man Verkäufer nicht auch melden, wenn man noch gar nicht gekauft hat? Aber wahrscheinlicher ist, dass es einfach untergeht und sich keiner darum kümmert.
Hat man allerdings so einen Foto ersteigert und ist dann enttäuscht, nicht den abgebildeten Gegenstand in Händen zu halten, zieht man, denke ich, den Kürzeren. Solange die Artikelbeschreibung eindeutig war. Im umgekehrten Fall, wenn man einen teuren Artikel viel zu billig kauft - Ferrari für Hundert Euro - und sich danach rausstellt, dass der geklaut und deshalb so billig war, ist man auch als Käufer mit dran. Weil ja klar ist, dass da was nicht stimmt, wenn ein Ferrari so billig ist.
Am Ende würde in so einem Fall ein Richter entscheiden. Und der würde an Hand der Beschreibung der Auktion auch sehen, ob hier eine Betrugs- bzw. Täuschungsabsicht vorlag oder nicht. Eine übliche Masche war ja auch, dass z.B. ein technisches Gerät angepriesen und abgebildet wurde - inkl. aller technischen Spezifikationen usw. usf. Aber im Auktionstext stand dann - recht gut versteckt - dass bei der Auktion ausschließlich die Originalverpackung des beschriebenen Produkts verkauft wird.
So kommt es, dass für die Originalverpackung von technischen Geräten absurde Preise erzielt wurden. Und immer war der Käufer "hereingefallen", weil doch im Text zu sehen war, dass nur die Verpackung geboten wurde. Hier aber gibt es Urteile, welche in der Tatsache der Produktbeschreibung erkennen lassen, dass die Täuschungsabsicht vorlag. So muss nicht geschrieben werden, wie lange der Akku des HP-Laptops hält und wie groß dessen Festplatte ist, wenn am Ende nur dessen Karton zum Verkauf steht.
Wenn dein Freund jetzt das Bild eines Rings unter "Schmuck" verkauft, beginnt es schon fragwürdig zu werden. Immerhin müsste er sich die Frage stellen, wieso er ein Bild unter der Rubrik "Schmuck" anbietet. Wenn dann nicht wenigstens schon im Titel der Auktion zweifelsfrei zu erkennen ist, dass es sich nur um ein Bild handelt, wäre die Sache wohl schlecht für ihn. Immerhin könnte der Käufer im "Worst-Case" auf die Erfüllung bestehen und den Ring (nicht das Bild) fordern.
Bienenkönigin hat geschrieben:Weil ja klar ist, dass da was nicht stimmt, wenn ein Ferrari so billig ist.
Nein, bei einer Versteigerung ist der Preis zu Beginn nicht klar und der Ferrari der für einen Startpreis von einem Euro angeboten wird, ist deshalb nicht zwingend geklaut. Ebenso können Häuser und Grundstücke mit einem Startpreis von einem Euro ins Rennen gehen und wenn es wirklich unglücklich läuft, muss der Verkäufer deutlich unter Preis verkaufen.
Anders natürlich, wenn zum Angebot auch ein super günstiger "Sofort-Kauf"-Preis angegeben ist. Dann kann erwartet werden, dass die Käuferin misstrauisch wird bzw. dass anzunehmen ist, dass die Ware einen illegalen Weg gegangen sein wird.
derpunkt hat geschrieben:Bienenkönigin hat geschrieben:Weil ja klar ist, dass da was nicht stimmt, wenn ein Ferrari so billig ist.
Nein, bei einer Versteigerung ist der Preis zu Beginn nicht klar und der Ferrari der für einen Startpreis von einem Euro angeboten wird, ist deshalb nicht zwingend geklaut.
Verwirrend, weil es gerade um Ebay geht, aber ich meinte keine Auktion, sondern wenn der Festpreis sehr niedrig ist. Man kann sich dann als Käufer eben nicht herausreden, dass man nur ein günstiges Angebot wahrgenommen hat und nur der Verkäufer schuld ist, weil er es angeboten hat. Es war nur ein Beispiel vom anderen Ende der Skala, das belegt, dass auch der Käufer mit offenen Augen so einen Kauf durchführen muss. Was aber eigentlich auch logisch ist. Man begeht ja auch eine Straftat, wenn man beispielsweise illegale Drogen kauft. Da ist auch nicht nur der Verkäufer schuld.
Im Prinzip ist das der gleiche Nepp wie der Verkauf von Verpackungen. Das ist ja auch schon vorgekommen, dass jemand die Schachtel von seinem iPhone versteigert hat und irgendjemand dann so dumm war und die Beschreibung nicht genau gelesen hat und gedacht hat er bekommt da ein neues Smartphone für 100 Euro.
In diesen Fällen hat Ebay schon darauf hingewiesen, dass die Käufer doch bitte die Beschreibung inklusive des Kleingedruckten klar lesen sollen und so wird das auch bei den Bildern sein. Natürlich werden solche Angebote in der Absicht eingestellt, dass die Käufer bei einem vermeintlich günstigen Preis für ein hochwertiger Produkt ihr Hirn ausschalten und nicht genau lesen, auf was sie da eigentlich bieten. Aber solange die Artikelbeschreibung den Richtlinien entspricht kann Ebay solche Angebote ja nicht verbieten und für die Dummheit und Gier mancher Käufer kann das Unternehmen auch nichts.
Ich kann da keinen Betrug sehen, wenn so ein Foto in der richtigen Kategorie und entsprechender Beschreibung angeboten wird. Steht also nicht nur klein im Auktionstext, dass es nur um das Foto geht und nicht um den Ring, dann sehe ich da kein Problem. Wer dann als Käufer immer noch der Meinung ist, dass man den Ring ersteigert, dann kann man dem wohl auch nicht mehr helfen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-241077.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?