YouTube: Kostenpflichtiger Musikdienst angekündigt
Googles Musik-Plattform YouTube möchte laut eigenen Angaben noch dieses Jahr im Sommer ihren kostenpflichtigen Musikdienst an den Start bringen. Die ersten Schritte wurden bereits getan. So habe YouTube bereits mit hunderten Plattenlabels gesprochen und schon vorab Vereinbarungen getroffen. Kurz nach YouTube's Ankündigung hagelt es aus allen Reihen starke Kritik.
Unabhängige Plattenfirmen haben nun die Befürchtung aus dem kostenlosen YouTube-Dienst ausgeschlossen zu werden, sofern sie den kostenpflichten Musikdienst nicht in Anspruch nehmen würden. YouTube jedoch versichert, dass man "andere Einnahmequellen" finden würde und der kostenlose Musikdienst auch weiterhin zur Verfügung stehen wird.
Wenn man einem Insider Glauben schenken darf, soll es zukünftig auch möglich sein Musikstücke vollständig offline zu hören. Nun bleibt abzuwarten wie viel dieser kostenpflichtige Musikdienst für die YouTube-Kunden kosten soll. Bisher gibt es ja bereits einen kostenpflichtigen Musik-Streamingdienst, welcher unter dem Namen "Google Play All Access" bekannt ist und 9,99 Euro pro Monat kostet.
Ich bin über diese Ankündigung in keinster Weise erfreut. Meiner Meinung nach sollte YouTube völlig kostenlos bleiben. Ich sehe auch die Gefahr, dass kleine Interpreten oder Plattenfirmen als "kostenlose User" benachteiligt werden. Wahrscheinlich wird dann vor den Videos regelmäßig eine Werbung eingeblendet und unter den Reitern "neu", "beliebt" oder "vorgeschlagen" nicht (mehr) gelistet sein. So oder so ist für mich schon vorab klar, dass ich für diesen Dienst kein Geld ausgeben werde, egal wie billig und gut er auch sein wird.
Wie seht ihr dieser Ankündigung entgegen? Teilt ihr meine Meinung oder seid ihr für solch einen Bezahldienst? Würdet ihr für derartige Angebote zukünftig Geld ausgeben?
Das ist ein schwieriges Thema, zudem man nicht alle Hintergründe kennt und erst recht keinen Einblick hat, wie sich das ganze entwickelt und wo es hinführt. So an sich ist Youtube schon eine sehr feine Sache, auch was Musik betrifft. Hier sucht doch so gut wie jeder mal den einen oder anderen Titel. Anscheinend wird es dann so sein, dass man diese zwar noch findet, aber nur noch anhören und sehen kann, wenn man dafür bezahlt hat. Das wäre absolut nichts für mich und sicher auch nichts für viele weitere User. Gerade weil es bei Youtube kostenlos ist nutzen es doch die meisten.
Scheinbar will man immer mehr Geld scheffeln und die Werbeeinnahmen, die man bisher erzielt, sind offenbar immer noch nicht hoch genug. Nun bleibt zu befürchten, dass man Youtube anfängt auszuschlachten, was ich persönlich sehr schade finden würde, weil es doch eine recht solide Seite ist. Klar, man führt das ganze erst einmal nur für Musik ein, aber er garantiert, dass es so bleibt? Alternativen gäbe es ja schon, wenn man dieses System einführt. Daran sollte es also nicht scheitern, aber es wird auf jeden Fall einen deutliche Abgang der Benutzer geben.
Ich bin der gleichen Meinung wie Sie. Egal wie gut dieser Service auch sein wird, ich werde auf keinen Fall Geld für Youtube bezahlen.
Allerdings war es klar, das Google irgendwann etwas derartiges einführt. Schließlich will Google Geld verdienen mit Youtube. Generell hat Google bis jetzt die meisten kleinen Unternehmen aufgekauft. Darunter eben auch Youtube. Sie machen es im Grunde genauso, wie es Mark Zuckerberg mit Whatsapp gemacht hat. Es geht nur darum etwas erfolgreiches aufzukaufen und damit Geld zu verdienen. Und Google verdient mehr Geld damit wenn die Nutzer etwas bezahlen müssen.
Allerdings finde ich es rücksichtslos. Kaum gibt es etwas, was allen Nutzern gefällt schon wird es von einem großen Unternehmen aufgekauft, dass es dann kaputtmacht. Hier wird keinerlei Rücksicht auf die Nutzer eines Dienstes genommen. Früher konnte man auch auf Youtube jede Werbung nach 5 Sekunden überspringen. Mittlerweile muss man zum Teil 30 Sekunden warten bis ein Werbespot fertig ist.
Generell finde ich es ja schade das man bei Youtube keine Videos speichern kann die man dann offline anhören kann, allerdings nicht kopieren. Wenn es so einen Service geben würde wäre das eine tolle Sache. Aber jetzt führt es Google ein und verlangt dafür Geld. Dann lohnt sich es meiner Meinung nach eher, die Musik zu kaufen.
In gewisser Weise wurde ich jetzt geschockt. Woher stammt diese Meldung? Nach einiger Suche im Internet habe ich ein paar andere Gesichtspunkte gefunden, die aus dem Jahre 2013 stammen. Demnach sollen teilweise kostenpflichtige Kanäle zur Verfügung gestellt werden. Dabei handelt es sich aber größtenteils um Serien und Sendungen, für die größtenteils an anderer Stelle ohnehin bezahlt werden muss.
Aber nehmen wir mal an, dass dahingehend tatsächlich stark reglementiert wird und viele Musikvideos großer Plattenfirmen nur noch kostenpflichtig angesehen werden können. Der erste Impuls wären wohl stark einbrechende Userzahlen, die nicht bereit wären für diese Video zu zahlen, dazu zähle auch ich mich. Außerdem wäre der schmale Pfad zwischen den freien YouTubern, sowie freien und Independent-Künstlern und großen Major-Labels sehr dünn. Die Befürchtung für die freien Künstler, dass sie womöglich ausgeschlossen werden wäre wohl nicht völlig unbegründet. Allerdings wäre dies ein starker Schlag für YouTube da gerade diese Leute den Großteil der Plattform ausmachen. Wenn diese nicht mehr auf der Plattform aktiv werden könnten würden auch die Besucherzahlen hier massiv einbrechen.
In Zeiten von Spotify, die auch eine kostenlose Streaming-Variante anbieten wäre niemand bereit für Musik auf YouTube zu zahlen, dennoch wäre ein Video-on-demand oder Streamingportal von YouTube in Ordnung, solange er die eigentlich Plattform YouTube nicht einschränkt und genau so etwas testete YouTube vor knapp einem Jahr. Eine komplette Einschränkung der Musik auf YouTube ist aber meiner Ansicht nach nicht in Planung und wäre auch ein folgeschwerer Fehler.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239974.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?