Tipps um legal Einkommensteuer zu sparen

vom 22.05.2007, 13:40 Uhr

Es gibt unzählige legale und noch mehr illegale Möglichkeiten um die eigene Steuerlast zu drücken. Hilfreich ist es dabei sich ein bisschen mit der Materie zu befassen, hier im Forum gibt es auch schon sehr viele gute und ausführliche Wortmeldungen zum Thema wo man sich ganz speziell informieren kann. Ich würde auch grundsätzlich empfehlen eine kleine Kiste bereit zu Legen in die man im Laufe des Jahres alle relevanten Belege packen könnte. Überhaupt ist es wichtig alles plausibel und nachweisbar (Quittungen, Belege) zu gestalten. Auch würde ich immer empfehlen eine Steuererklärung zu machen, auch wenn man glaubt dass man überhaupt nichts geltend machen kann. Schon alleine die Kosten für die Vorsorgemaßnahmen können eine ordentliche Rückerstattung bewirken.

Grundsätzlich können die Kosten der Krankenversicherung, die Unfall- und Lebensversicherungen und die Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden. Wer vermögenswirksame Leistungen bekommt und die Riester-Zulagen bekommen möchte kommt sowieso nicht darum herum.

Bei den Werbungskosten muss man erst einmal die 1000-Euro-Hürde überspringen die jedem Arbeitnehmer pauschal zusteht. Mir gelingt das jedes Jahr ganz locker. Der einfache Entfernungskilometer (also nicht Hin- und Rückfahrt) kann mit 0,35 ct und Tag abgerechnet werden. Eventuelle Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit passieren und die von niemandem ersetzt werden natürlich auch. Hier sollte man immer darauf achten ob es länger dauernde Umleitungen über das Jahr gibt und diese dann auch angeben. Auch wer meint dass er täglich einen kleinen Umweg fahren muss weil er damit schneller voran kommt hat gute Karte das anerkannt zu bekommen wenn er es nicht übertreibt.

Für die Reinigung und Pflege der Berufsbekleidung wären 130 Euro angemessen, für die Kontoführungsgebühren 30 Euro. Individuell müsste man schauen ob man Weiterbildungskosten hat, ob man eine Aktentasche braucht oder zu Hause am Computer für den Chef arbeitet. Wenn das der Fall ist kann abhängig vom Nutzungsanteil sehr viel abgesetzt werden. Angefangen vom Computer, über den Drucker, das Papier dafür, Speichermedien bis zum Telefonanschluss. Ohne Nachweis werden für Telefonkosten dafür pauschal 20 Euro anerkannt. Computertisch, der Stuhl dafür und so weiter gehen auch, aber nicht der Teppich und die Gardienen für das Zimmer.

Bei den außergewöhnlichen Belastungen ist es eher schwierig die Selbstbeteiligung zu überschreiten. Diese richtet sich nach dem Familienstand und dem Einkommen. Bei mir ist es so dass ich drei Prozent von meinem zu versteuernden Jahreseinkommen selbst tragen muss. Wenn es mir gelingt alle teuren Arztrechnungen, die Kosten für die Brille und meinetwegen noch Beerdigungskosten in ein Jahr zu legen dann hätte ich vielleicht eine kleine Chance darauf. Man bekommt aber nur die Differenz zum Selbstbehalt angerechnet.

Gut sind auch immer die haushaltsnahen Dienstleistungen und die Handwerkerleistungen. Auch wer nur zur Miete wohnt wird immer für die Wartungen der Therme oder die Schornsteinfegerkosten zur Kasse gebeten, auch die Kosten für den Hauswart gehen. Hier aber immer nur die Lohnkosten und nicht das Material. Aber wer zum Beispiel seine Wohnung tapezieren oder zu Hause den Computer reparieren lässt kann die Kosten dafür geltend machen.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Diese ganzen Tipps finde ich ja sehr hübsch. Sie nutzen einen aber auch nur, wenn sie anerkannt werden. Ich bin bei diesen Thema nicht von solchen Angaben ausgegangen, weil sie für mich selbstverständlich sind. Ich nutze natürlich die Möglichkeit Arbeitsbekleidung, Fahrtkosten und Arbeitsmaterialien wie Kugelschreiber und so weiter abzusetzen. 1000 Euro als Werbungskosten finde ich aber sehr schwer zu erreichen. Ich komme nie darüber. Ich wohne nur 800 Meter von meiner Arbeitsstätte entfernt, somit kann ich pro Tag nur einen Kilometer absetzen. Es muss ja auch immer alles im Rahmen des Nachvollziehbaren sein. Die Bearbeiter prüfen dies auch nach, wenn man schon angibt, wo man wohnt und wo die Arbeitsstätte ist.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^