Schwächt ihr ernst gemeinte Kritik durch Smileys ab?
Mir selbst ist es aufgefallen, dass es mir allgemein nicht leicht fällt, meine Freunde, oder andere Menschen, die mir wichtig sind, zu kritisieren. Somit kann ich jemandem auch nicht unbedingt so einfach ins Gesicht sagen, wenn mich etwas stört und auch wenn ich jemandem eine Nachricht oder eine Mail schreibe, dann fällt mir das nicht ganz so einfach. Von daher habe ich es mir angewöhnt, meine Kritik einfach ganz gerne durch Smileys abzuschwächen. So fällt mir die Kritik leichter und mein Gegenüber ist dann im Normalfall auch nicht verletzt oder gekränkt.
Vor kurzem ist es beispielsweise vorgekommen, dass mein Freund mich zu einer bestimmten Uhrzeit anrufen wollte, was er jedoch vergessen hat. In dem Fall habe ich ihm mit einem zwinkernden Smiley geschrieben, dass ihm wohl etwas Wichtigeres dazwischen gekommen ist. Somit wusste er gleich, worum es ging, aber ich habe nicht so offen gezeigt, dass ich doch sehr enttäuscht war. Von daher mag ich diese Variante ganz gerne und da ich allgemein immer viel mit Smileys arbeite, ist das auch dann der Fall, wenn ich Kritik äußere.
Schwächt ihr ernst gemeinte Kritik durch Smileys ab oder möchtet ihr klipp und klar sagen, was Sache ist, ohne dabei etwas mit Smileys schön zu reden?
Gerade im Internet schmeiße ich mit Smileys nur so um mich, da bei geschriebener Kommunikation eben viele Zusatzinformationen wie Tonfall oder Gesichtsausdruck auf der Strecke bleiben. Bei meinen Online-Diskussionen geht es auch meistens um an sich unwichtige Kleinigkeiten im Sinne von "Wie gefällt euch meine Fanart?" In solchen Fällen habe ich in der Regel auch keine Lust, harsche Kritik zu üben und lege noch einen Zwinker-Smiley nach. Mein Schreibstil "klingt" auch von Natur aus etwas barsch und kurz angebunden, was ich durch Smileys auszugleichen versuche.
Falls es jedoch um Themen geht, die mir wirklich wichtig sind. scheue ich mich nicht, auch mal unmissverständlich Kritik zu üben. Das findet dann aber meistens persönlich oder telefonisch statt, da meiner Erfahrung nach SMS oder E-Mails oft falsch interpretiert werden, egal ob mit oder ohne Smiley. Falls ich wirklich enttäuscht oder sauer bin, scheue ich mich auch nicht, das offen zuzugeben und versuche nicht, meine Gefühle durch Smileys zu verharmlosen. Das kommt allerdings nur alle heiligen Zeiten mal vor.
Ich habe mir auch angewöhnt, gewisse Textnachrichten mit Smileys zu untermauern. Mir ist das schon häufiger passiert, dass manche Formulierungen ohne Smiley definitiv negativ und schon fast als Angriff interpretiert werden, dabei sind sie gar nicht so gemeint. Gerade wenn man reinen Text vor sich hat, neigt man ja schon dazu, da gewisse Sachen hinein zu interpretieren und es entstehen sehr schnell irgendwelche Missverständnisse. Dem beuge ich vor, in dem ich manche Nachrichten eben "auflockere", bisher auch mit Erfolg.
Ich arbeite auch gerne mit Smileys, wenn ich im Internet Nachrichten verfasse. Das untermauert die eigenen Aussagen schon recht gut und man kann eben auch ein bisschen Gefühl mit hinein bringen. Dennoch würde ich nun keine Kritik mit einem zwinkernden Smiley abschwächen. Wenn ich Kritik übe, dann mache ich das offen und ehrlich und meine Freunde und Bekannten können auch damit umgehen. So ehrlich sollte man meiner Meinung nach schon mit Freunden umgehen können ohne das gleich ein Streit entsteht.
Bei Textnachrichten sind mir Smileys absolut wichtig, denn immerhin kann man in eine Aussage sehr viel hinein interpretieren und Smileys unterstützen mich dabei, das Gesagte auch mit einem gewissen Gefühl herüber zubringen, denn einen lachenden Smiley werde ich wohl kaum benutzen, wenn ich gerade am Weinen bin, wenn ich das nun ganz übertrieben ausdrücke. Wenn ich Kritik an einer Person ausübe, dann benutze ich auch Smileys, damit das einfach nicht falsch verstanden wird, was ja bei Chats ganz schnell passieren kann. Trotzdem passiert es kaum, da ich nicht so gerne und ständig Menschen kritisiere, dafür bin ich selbst wohl nicht perfekt genug.
Wie Gerbera schon schrieb, wichtige Informationen fehlen halt bei einer rein textbasierten Kommunikation.
Deswegen kommt es ja auch so häufig zu Verwirrungen und Missverständnissen. Ich weiß zwar nicht ob es die Intention der Smiley Erfinder im Internet war dies Lücke zu schließen, aber ein lachender oder schulterzuckender Smiley sagt halt oft doch mehr als tausend (geschriebene) Worte. Daher auch mein Antwort ein eindeutiges ja für die Smileys.
Zum Thema Kritik abschwächen: Nein, wenn es um Kritik geht das soll die schon genau so rüberkommen und muss nicht abgeschwächt werden. Meist leite ich aber so einen Satz mit etwas positiven ein, oder eine mit einer Möglichkeit wie man es besser machen könnte, somit steht der Kritisierte nicht so dumm da.
Ernstgemeinte Kritik und Smileys gehören meiner Meinung nach nicht in einen gemeinsamen Topf. Am Ende kann auch etwas missverstanden werden oder die Kritik als Spaß verstanden werden. Spaß kann man davor oder danach haben, aber nicht während einer ernsthaften Konversation, so pflege ich das zumindest in meinem Freundschaftskreis.
Leider ist es in der Generation Internet mittlerweile fast zwingend erforderlich, Smileys in den Texten mit einzubauen und diese auch immer wiederkehrend während des Gesprächs zu benutzen. Ich habe zumindest die Erfahrungen gemacht, dass viele meiner Texte beziehungsweise einzelne Sätze einfach fehlinterpretiert werden und als negative Kritik, Beleidigung oder sogar schon als Angriff aufgefasst wurden. Hätte ich diesen Satz mit einem lächelnden oder zwinkernden Smiley untermauert, dann wäre dieser wahrscheinlich ganz anders rübergekommen.
Auch habe ich vor nicht allzu langer Zeit ein Gespräch mit einer jungen Frau "geschrieben", welche mich nach knappen fünf Minuten gefragt hat ob ich gelangweilt bin oder ich sie als nervig empfinde. Auf meine Frage warum ich ihr dieses Gefühl vermitteln würde bekam ich die ernüchternde Antwort: "Weil Du keine Smileys benutzt." und war doch leicht schockiert. Einem guten Freund habe ich dieses Gespräch gezeigt und er hat mir an einigen Punkten erklärt, dass er verschiedene Sätze auch falsch interpretiert hätte, weil dort eben keine Smileys vorhanden waren.
Oft lese ich das es kindisch ist Smileys in seinen Gesprächen zu benutzen und das Smileys nur etwas für Kinder ist. Ich sehe das nicht so, denn im Internet sehe ich meinen Gesprächspartner nicht und kann somit nur vermuten wie die Sätze gemeint sind und wie er/sie dabei aussieht beziehungsweise wie er/sie diese aussprechen würde. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei harter Kritik auch Smileys vermeide, um es weder abzustumpfen noch um es eventuell in's Lächerliche zu ziehen.
Wenn ich etwas nicht ganz erst meine ist das natürlich der schnellste Weg um das auszudrücken, da mein Gegenüber ja nicht durch Gesichtsausdruck, Tonfall oder Körpersprache sehen kann, dass ich eine scherzhafte Bemerkung gemacht habe.
Wenn ich etwas aber ernst meine ist ein Smiley, der sagt "ich meine das nicht ernst" allerdings ein klarer Widerspruch. Was will ich dem anderen denn damit dann sagen? Was erwarte ich von ihm für eine Reaktion? Soll er das nun als ernstzunehmende Kritik verstehen oder als Scherz? Solche Nachrichten sind dann doch eher kindisch, genauso wie der übermäßige Gebrauch von Smileys im allgemeinen.
Ich äußere meine Kritik, vor allem in schriftlicher Form, immer sachlich, konstruktiv und auf das Thema bezogen. Ich versuche persönliche Angriffe und alles, was als persönlicher Angriff verstanden werden könnte, zu vermeiden. Deshalb denke ich, dass jeder erwachse Mensch in der Lage sein sollte mit meiner Kritik umzugehen auch ohne, dass ich mit einem grinsenden Smiley eine Botschaft anhänge, die dem, was ich eigentlich ausdrücken wollte, widerspricht und dem Empfänger vielleicht auch vermittelt, dass er meine Kritik nicht ernst zu nehmen braucht und nicht wirklich etwas ändern muss.
Das ist wirklich ein Thema, dass viel diskutiert wird und oftmals kann ein falsch verstandener Smiley eine ganze Beziehung zerstören. Habe ich schon erlebt, aber zum Glück nur bei einem Kumpel von mir.
Ich bin auch jemand, der per SMS oder WhatsApp-Nachrichten sehr viele Smileys benutzt. Es gibt ja mittlerweile echt coole und genaue Smileys. Aber ich gebrauche die Smileys nur im positiven Zusammenhang. Also wenn ich zum Beispiel etwas witzig finde oder etwas besonders toll.
Oder wenn ich meine Liebe ausdrücken will, obwohl das ja persönlich immer noch am schönsten ist. Wenn ich allerdings ein ernstes Gespräch habe und das per SMS führen muss, benutze ich nie Smileys, da der Gegenüber sonst etwas falsch verstehen könnte und das möchte ich vermeiden. Oftmals wird ja dann eine Aussage als sarkastisch oder so gewertet, nur weil man ein '':D'' gesetzt hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236336.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?