Alten Laptop reparieren oder lieber wegschmeißen?

vom 11.06.2014, 18:07 Uhr

Ich habe ein etwas älteres Laptop bei mir rumliegen, welches leider viel zu heiß wird. Es ist schon 5 Jahre alt und der Prozessor hat bereits nach dem Starten eine Temperatur von 70° C. Es handelt sich um einen Dual-Core mit einer nVidia Grafikkarte. Lohnt es sich hier noch Geld hineinzustecken oder sollte ich das lieber lassen? Oder habt ihr eventuell eine Ahnung, was daran Schuld sein könnte?

» Ninjawaft » Beiträge: 181 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Nach 5 Jahren würde ich mir schon etwas Neues gönnen. Es mag sein, dass man da noch etwas machen kann, aber die Macken werden dann nach und nach zunehmen und das ist dann ja auch mit Kosten verbunden. An deiner Stelle würde ich da einfach in etwas Neues investieren. Alternativ gibt es aber auch Lüfter, auf die man das Gerät stellen kann, was aber nur bedingt etwas bringt, wenn es wirklich so heiß wird.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also entweder du kaufst dir einen Lüfter (nennt sich Cooler Master) und gibt es schon ab 6€ oder du schraubst ihn mal auf und saugst mit wenig Zug mal die Lüfter frei, das kann einiges bringen. Ansonsten neuer Laptop her, gute mit i7 Prozessor, 1gb Grafikkarte und 8gb RAM bekommst schon recht erschwinglich.

» schiessdoch » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,10 »



Ein Notebook kann man bei guter Pflege durchaus 10 Jahre verwenden, deshalb würde ich nach 5 Jahren das Gerät noch nicht wegwerfen.

Bei einem Notebook sollte der Lüfter für den Prozessor regelmäßig gereinigt werden. Ich vermute, dass sich bei deinem Notebook viel Staub angesammelt hat und deshalb der Prozessor nicht mehr richtig gekühlt wird.

Wenn man sehr vorsichtig ist, kann man das Notebook auch selbst reinigen (falls das Gerät keine Garantie mehr besitzt die verfallen könnte!). Im Internet gibt es viele Anleitungen zu diesem Thema. Aber auf jeden Fall ist äußerste Vorsicht angebracht: Ein kleiner Fehler kann die hochempfindlichen Bauteile im Inneren des Notebooks zerstören. Ein häufiger Fehler ist zum Beispiel, dass man beim Absaugen des Staubes das Lüfterrad nicht festhält - dieses dreht sich durch den Luftstrom dann so schnell, dass Schäden auftreten können. Deshalb sollte man sich vorher ausführlich informieren und solche Arbeiten niemals unter Zeitdruck machen. Und natürlich darf man nicht vergessen als erstes den Netzstecker zu ziehen und den Akku auszubauen. Wer sich unsicher ist, sollte die Reinigung des Notebooks einem Fachmann überlassen. Eine professionelle Reinigung kostet ungefähr 20 € bis 30 € (je nach Modell kann es aber auch deutlich teurer sein).

Nach der Reinigung des Lüfters sollte die Kühlung wieder funktionieren, falls das Notebook nicht bereits durch Überhitzung Schaden genommen hat. Ob noch andere Schäden vorliegen, die nichts mit dem Lüfter zu tun haben, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Viel Geld würde ich allerdings nicht mehr in ein älteres Notebook investieren, da man bereits für ungefähr 300 € ein neues Einsteigernotebook kaufen kann.

» kengi » Beiträge: 886 » Talkpoints: 17,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde erst mal recherchieren wie hoch die Kosten einer Reparatur sind. Manchmal lohnt sich reparieren nicht, da der Neuanschaffungspreis oftmals niedriger ist.

Jedoch denkt man auch manchmal, dass etwas Schrott ist, was eigentlich noch sehr gut funktioniert. Deshalb würde ich das Problem in die Suchmaschine eingeben und dann gegebenenfalls in einer "Computerwerkstatt" die Preise erfragen.

» kizzme » Beiträge: 23 » Talkpoints: 3,45 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^