Bücher nach ihrem Cover auswählen
Wenn ich ohne ein bestimmtes Ziel in die Buchhandlung gehe, dann entscheide ich meistens nach Cover. Wenn ein Buch mich optisch anspricht dann kommt es bei mir in die engere Auswahl. Natürlich ist dann der Inhalt entscheidend.
Es kommt bei mir ganz selten vor, dass ich eine Buchhandlung gehe und mir zuerst die Titel durchlese. Wenn ich das mache, dann gucke ich mir als zweites immer das Cover an. Wenn dieses dann nicht ansprechend ist, lege ich das Buch meistens wieder bei Seite. Es kommt ganz selten vor, dass ich bloß nach Inhalt gehe. Aber meistens gehe ich mit einem bestimmten Ziel in die Buchhandlung und dann ist mir das Cover egal.
Als erstes zählt bei mir der Titel wenn der schon interessant klingt, dann nehme ich das Buch schon mal zur Hand und lese auf dem Buchrücken worum es geht. Das Cover interessiert mich dabei eigentlich fast gar nicht.
Inhalt und Seitenzahl muss stimmen. Wenn die Geschichte toll ist und die Seitenzahl wenigstens 500 beträgt dann hat das Buch gewonnen. Wenn es dann noch von einem meiner Lieblingsschriftsteller geschrieben ist dann ist das Buch für mich gemacht.
Dabei kann auf dem Cover sein was will obwohl ich festgestellt habe, dass die dezenteren Cover besser sind, bei Büchern wo es auf dem Cover schon so wimmelt vor Monstern, da fehlt es meist an Inhalt. Aber im Großen und Ganzen ist das Cover unwichtig.
Bei Büchern mit einem interessanten Cover gehe ich natürlich hin und nehme das Buch dann in die Hand, um den Klappentext zu lesen und wenn der gefällt, lese ich meist kurz rein, sofern das geht. Aber nur weil ein Cover schön aussieht, kaufe ich kein Buch. Wichtiger ist mir da, dass es interessant klingt und wenn es von einem Autor ist, von dem ich schon etwas gelesen habe, das mir gefiel, dann ist die Chance sehr hoch, dass dieses Buch dann auch gekauft wird.
Hat ein Buch ein Cover, das mir gar nicht gefällt, kann es aber sein, dass ich es deshalb dann nicht kaufe oder zumindest sehr skeptisch bin und weitaus kritischer entscheide, als wenn das Cover mich anspricht. Bei Lieblingsautoren ist mir das allerdings völlig egal. John Irvings Romane haben teilweise nur ganz simple Bilder auf dem Cover und da achte ich gar nicht drauf, da weiß ich ja, dass garantiert etwas drin ist, was mir gefällt.
Ich entscheide eher weniger nach dem Cover, allerdings muss ich schon sagen, dass ich Büchern, die ein ansprechendes Cover haben, mehr Beachtung schenke, dies liegt eventuell daran, dass diese einfach besser hervorstechen als andere.
Aber nur ein schönes Cover überzeugt mich noch lange nicht zum Kauf. Das Cover führt dazu, dass man den Buchtitel liest und erst wenn dieser ansprechend ist, wird die Buchbeschreibung gelesen, danach fälle ich dann erst meine Entscheidung.
Ich suche meine Bücher eigentlich nicht nach dem Cover aus. Dennoch ist es natürlich so, dass ich in einer Buchhandlung erst zu jenen Büchern greife, bei denen mich auch das Cover anspricht!
Bei Buchempfehlungen ist es mir aber egal, wie das Buchcover aussieht und ob es mich anspricht. Auch, wenn ich beim Stöbern in der Buchhandlung zufällig ein Buch "erwische" dessen Cover ist so gar nicht mag und dann aber lese, dass das Buch ganz interessant sein könnte, greife ich durchaus mal zu.
Worauf ich schon eher anspreche, sind Buchempfehlungen von Zeitschriften und Auszeichnungen! Wenn ich einen solchen Aufkleber auf einem Buch sehe, nehme ich es meist zur Hand und lese mal den Buchrückentext- egal, wie das Cover aussieht!
Ehrlich gesagt ist es bei mir mittlerweile so, dass ich Bücher bezüglich des Covers in die Hand nehme. Immerhin gehe ich sehr oft in die Buchhandlung, ohne genau zu wissen, was ich haben möchte. Stattdessen möchte ich dann einfach nur spontan schauen, was mich anspricht und spontan ein Buch auswählen. Dabei kann ich dann natürlich auch nicht jedes einzelne Buch in die Hand nehmen, weshalb ich mich dann auf jeden Fall immer nach dem Cover orientiere. Und wenn mir ein Einband ins Auge sticht, dann nehme ich das Buch in die Hand und schaue es mir genauer an. Dabei lese ich dann jedoch nicht nur den Titel, sondern normalerweise auch noch den Klappentext und auch noch die ersten Sätze. Auf diese Weise weiß ich dann, worum es in dem Buch geht und wie der Schreibstil ist und ob er meinem Geschmack entspricht.
Ich denke, dass ein gutes Cover auf jeden Fall sehr wichtig ist. Immerhin ist es bei mir meistens so, dass ich in eine Buchhandlung gehe, wenn ich nicht weiß, was ich haben möchte. Die Bücher, die ich nämlich auf jeden Fall haben möchte, kaufe ich mir immer im Internet. In die Buchhandlung gehe ich aber nur dann, wenn ich mich inspirieren möchte und schauen will, was es Neues gibt. Dabei ist der Einband natürlich das, was mir als erstes ins Auge sticht und da ich natürlich nicht alle Bücher genauer anschauen kann, nehme ich dann auch nur die Bücher in die Hand, die ein sehr ansprechendes Cover haben. Bücher mit einem langweiligen Cover bemerke ich oftmals gar nicht richtig oder ich denke mir dann auch gleich automatisch, dass die Geschichte dann sicherlich auch sehr langweilig sein muss, auch wenn das natürlich nicht immer stimmt, da der Autor ja auch nicht selbst über das Cover entscheidet.
Oftmals ist es ja auch so, dass man am Einband erkennen kann, worum es in dem Buch geht. Gerade Thriller haben ja auch oftmals solche Sachen wie Messer oder Blut auf dem Cover und auch historische Romane haben ein eher altmodisches Cover. Von daher kann man da eigentlich auch auf den ersten Blick erkennen, zu welcher Kategorie ein Buch gehört. Somit greife ich dann eben auch gar nicht erst zu Büchern, die beispielsweise ein Messer auf dem Cover haben, da ich Thriller nicht mag. Dabei finde ich es eigentlich auch richtig gut, dass man das gleich am Einband erkennen kann, da das einem auch eine Menge Zeit erspart.
Bücher, mit einem richtig schönen und ansprechenden Cover sprechen mich natürlich immer so richtig an und wenn dann auch noch der Klappentext stimmt und mir der Schreibstil gefällt, dann ist das auf jeden Fall ein Grund für mich, ein Buch zu kaufen. Dabei sind mir ansprechende Cover durchaus wichtig, wobei ich Bücher, mit einem nicht so schönen ersten Bild meistens eben gar nicht erst in die Hand nehme. Von daher könnte man durchaus sagen, dass ich meine Bücher in erster Linie nach dem ersten Bild auswähle, auch wenn natürlich auch Klappentext und Schreibstil stimmen müssen. Somit würde ich auch kein Buch kaufen, welches einen wunderschönen Einband hätte, welches mich von der Geschichte her jedoch nicht interessieren würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-79771-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1602mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen