Ebay Käufer verlangen nach Auktionsende Extrawürste
Eigentlich könnte der Umgang zwischen Menschen ja so leicht sein, wenn man einfach fair miteinander umgeht und daran denkt, den anderen so zu behandeln, wie man selbst in der Situation behandelt werden möchte. Das gilt im Kleinen auch für die Kontakte zwischen Verkäufern und Käufern bei Ebay. Und doch gibt es da auf beiden Seiten Leute, die sich so verhalten, dass ich nur ungläubig gucken kann.
Ich habe vor Kurzem erstmalig ein paar Artikel bei Ebay verkauft. Vorher hatte ich teilweise Sachen über Kleinanzeigen verkauft, oder über verschiedene Foren, und es gab kaum irgendwelche Schwierigkeiten. Sicher kann es immer Betrüger geben, die kaufen und sich dann nie wieder melden, und natürlich auch niemals die vereinbarte Summe zahlen. Aber dass ein Käufer plötzlich irgendwelche Extrawünsche hat, kam nicht vor. Das Prozedere war ganz simpel: Wenn ein Mensch etwas kaufen will, soll er den Betrag überweisen, dann wird die Ware geschickt. So einfach kann es ja sein.
Aber nun, bei Ebay, bin ich doch etwas verwundert. Es waren nicht so viele Artikel, die ich verkauft habe, aber trotzdem sind sage und schreibe vier Leute auf mich mit irgendwelchen Extrawünschen zugekommen, und zwar, obwohl ich in der Artikelbeschreibung alles haarklein beschrieben hatte. Und wohlgemerkt kamen die Extrawurst-Forderungen nicht vor dem Bieten, sondern erst, nachdem die Leute die Auktion schon gewonnen hatten und zahlen sollten.
Mal als Beispiel: Ich hatte bei einem Artikel den Versand als versichertes Hermes-Paket und als unversicherte Deutsche-Post-Warensendung angeboten. Der Verkäufer wählte bei der Kaufabwicklung "Warensendung" aus. Die braucht ja bekanntlich einige Tage. Dann schrieb mir der Käufer plötzlich, nachdem er nach einigen Tagen noch nicht gezahlt habe, er habe mir nun 3 Euro mehr überwiesen, er wolle "Express-Versand"! Schließlich müsse der Artikel zu einem Geburtstag ankommen, und zwar übermorgen. Da musste ich mich überhaupt erst schlau machen, was bitteschön "Express-Versand" ist, und wie ich das spontan bewerkstelligen sollte. Natürlich reichte dann auch das, was er für das Porto überwiesen hatte, gar nicht dafür aus.
Dann hatte ich noch einen, der, obwohl ich Selbstabholung aktuell aus Zeitmangel deutlich ausgeschlossen hatte, forderte, er wolle die Ware bei mir abholen. Dann war da noch einer, der mich bat, ich solle doch die Ware sofort abschicken, schon vor dem Eingang seiner Überweisung, denn er brauche die Ware möglichst schnell und dringend. Vor Muttertag müsse sie angekommen sein, und wenn ich sie nicht sofort schicken würde, dann würde sie wohl zu spät ankommen. Mal ernsthaft, wieso bietet er dann auf einen Artikel knapp drei Tage vorher? Zumal er dann auch nur das Geld für eine Warensendung zahlte. Ich hatte ihm dabei gleich mitgeteilt, dass eine Warensendung nicht binnen drei Tagen sicher ankommt, selbst, wenn ich sie sofort abschicken würde, ohne die Bezahlung dafür auch nur erhalten zu haben. Und ganz abgesehen davon stand auch in meinen Auktionen ganz klar mit dabei, dass ich die Ware erst versende, wenn das Geld auf meinem Konto angekommen ist.
Das nur mal, um ein paar Beispiele zu nennen. Mich ärgert besonders, dass diese Leute einen nicht einmal im Vorfeld kontaktieren, sondern erst nach Auktionsende plötzlich mit ihren Extrawünschen auftauchen. Und dann sind es auch noch Wünsche, die mir persönlich einen Mehraufwand verursachen, oder solche, die einfach nicht zu erfüllen sind, wie im Falle dieses zu spät georderten Muttertagsgeschenks.
Kommt so etwas eigentlich öfters auf Ebay vor, oder habe ich aktuell einfach nur Pech gehabt? Was kann man als privater Verkäufer eigentlich dagegen tun, dass Kunden plötzlich Extrawürste haben wollen? Wenn man einen solchen Wunsch nicht erfüllt und daraufhin eine negative Bewertung erhält, kann man sich bei Ebay beschweren? Oder kann man allgemein einen Käufer melden, der allzu aufdringlich irgendwelche Dinge fordert, die vor Auktionsende ausgeschlossen oder zumindest nicht abgemacht wurden?
Ich erlebe so was gar nicht. Aber ich vermute, dass man deine Unerfahrenheit hier ausnutzen will. Immerhin sieht man das ja bei den Bewertungen und im Profil, dass du noch recht neu bist. Extrawünsche würde ich gar nicht beachten. Zahlt der Käufer nur den normalen Versand, dann wird eben auch nur so verschickt. Solange du dich an deine eigenen Beschreibungen hältst, ist das in Ordnung. Auf andere Sachen würde ich mich gar nicht einlassen.
Ich verkaufe und kaufe nun seit fast zehn Jahren Waren auf Ebay und muss sagen, dass sich die Zahl der Extrawünsche sehr in Grenzen hält und wenn dann auch wirklich vor dem Bieten bzw. vor dem Auktionsende vom potentiellen Käufer gestellt werden.
Dass man einen anderen Versand wünscht, kam bei mir auch schon vor, aber das wurde immer in Absprache mit mir vorher oder hinterher geklärt. Es bedeutete jedoch nie Mehraufwand, da beispielsweise nur die Aufwertung von Warensendung zu einem Maxibrief gewünscht wurde oder eben mal der Versand erst ein paar Tage später, weil der Käufer in den Urlaub fahren wollte.
Ich kann verstehen, dass dich das dann nervt, weil du Mehraufwand hast, aber leider gibt es immer wieder ein paar schwarze Schafe auf Ebay. Ich habe auch das Gefühl, dass das in den letzten Monaten bzw. sogar Jahren zugenommen hat. Einen Artikel musste ich sage und schreibe vier Mal einstellen, bis einer der Käufer endlich gezahlt hatte. Die drei Käufer davor haben einfach nie gezahlt und so musste ich nach einer bestimmten Zeit immer den Fall bei Ebay melden und die Transaktion stornieren. So was ist auch ärgerlich.
Natürlich gibt es solche Spezialisten, die einen behandeln, als wäre man der OTTO-Versand. Da würde ich gleich die Stornierung anbieten, da ansonsten nur eine Negativ-Bewertung kommt und es gibt halt immer welche, die es probieren. Dann sind die DVDs auf einmal völlig zerkratzt, die Bücher hatten lauter Eselsohren, der Anzug war völlig verdreckt und wenn man nicht mit dem Preis heruntergeht, gibt es eben eine Negativbewertung. Ich würde es außerdem bei Ebay melden und den Käufer für die Zukunft sperren. Wenn es öfters vorkommt, sperrt Ebay solche Typen eben auch.
In solch einem Ausmaß ist mir das noch nicht passiert. Allerdings habe ich es schon bei Kleiderkreisel gehabt, dass mich jemand gebeten hatte, den Artikel schon zu versenden, da dieser zu Tag XY gebraucht wurde. Das habe ich dann auch gemacht, denn ich wurde sehr höflich darum gebeten und konnte mich auch wirklich auf den Käufer verlassen.
Auch bei der Tauschbörse auf der ich unterwegs bin, wurde ich schon gebeten zu einem bestimmten Termin zu versenden, weil die Person vorher vielleicht im Urlaub war. Wenn mir das möglich ist, mache ich das gerne. Ich finde immer, dass der Ton dabei die Musik macht. Wenn ich sehr nett gefragt werde, mache ich das eher als wenn es als Forderung gestellt wird. Bei ebay finde ich es auch dreist, wenn erst nach Angebotsende und erfolgreichem Gebot dann solche Extrawünsche kommen, die noch dazu eben als Forderung gestellt wird und sich oftmals noch im Ton vergriffen wird.
Da würde ich dann auch teils einfach hart bleiben und ablehnen und sagen, dass die Versandarten angeboten werden, die im Angebot genannt wurden und alles andere hätte vor Gebotsabgabe geklärt werden sollte. Ebay wird da sicher nicht viel ausrichten können, wenn man sich mit dieser Beschwerde dorthin wenden würde.
Bei Ebay kann man durchaus einiges erleben und man kann sich da auch oft drüber ärgern und aufregen. Ändern kann man manche Dinge aber nicht.
Ich gebe in meinen Auktionen mittlerweile klar an, wenn ich Warensendungen oder Büchersendungen versende, dass das auf Risiko des Käufers geschieht. Ich biete zusätzlich an, ich verschicke auch versichert über Hermes und gebe den Preis in der Auktion an. Allerdings ist bisher noch keine Warensendung oder auch Büchersendung, die ich verschickt habe, verschollen.
Das mit dem Versenden vor Erhalt des Geldes hatte ich auch schon. Sowohl als Käufer, wie auch als Verkäufer. Als Verkäufer sehe ich mir die Bewertungen an und es kommt darauf an, wie man fragt. Einmal fragte jemand an, ob ich bitte die Sendung via Express schicken könnte, der Käufer braucht die Ware bis zu dem und dem Tag. Er sei aber nach Gebotsabgabe nicht mehr Online.
Ich kam diesem Wunsch nach. Ging direkt nach Ende der Auktion mit der Sendung aus dem Haus in einen Postshop, weil die Post schon zu hatte und Hermes einfach zu lange braucht. Nahm dann die mittelpreisige Lösung und versendete. Der Käufer hat den Verkaufspreis mit meinen Portokosten und allem noch sehr großzügig aufgerundet. Man kann also durchaus auch Glück haben mit solchen Aktionen.
Ich biete an sich auch an, dass ich Versandrabatte anbiete. Sprich, wenn man mehr als einen Artikel kauft, packe ich die auch zusammen und man muss nicht für jeden Artikel Porto bezahlen. Nun kam es aber auch schon vor, dass man mir ohne Nachfrage einfach Porto für eine Sendung überwies, ich die Ware aber nicht in die Größe der Verpackung rein bekam. Das ärgert mich dann schon. Aber wegen 50 Cent da nun Theater zu machen, war mir auch zu doof. Was ich aber mittlerweile machen würde.
Ganz besonders lustig empfinde ich immer die Bewertungen was die Versandkosten angeht. Ich schlage zwischen 30 und 50 Cent bei den Versandkosten drauf. Bei ganz großen Dingen, die an sich sonst nur via Abholung weg gehen, verlange ich auch mal einen Euro mehr. Da ist dann aber auch mindestens eine Rolle Klebeband auf dem Karton. Reichlich Verpackungsmaterial ist auch enthalten, damit auch nichts einen Schaden bekommt und so weiter. Komischerweise gab es da bisher wenig Probleme. Eher bei den kleinen Dingen, wie Büchersendungen.
Ich brauche einen Umschlag, der mich 10 Cent kostet. Ich brauche Musterbeutelklammern. Und ich mache das Buch noch in einen Gefrierbeutel, falls die Sendung nass wird. Somit finde ich 30 Cent durchaus angemessen. Da wurde ich von Käufern auch in der Textbewertung schon in den Himmel gelobt, aber bei den Versandkosten müssen die reichlich Sterne abgezogen haben. Da frage ich mich durchaus, was manche erwarten.
Als ich 2004 bei Ebay anfing und echt viele Artikel im kleinpreisigen Bereich verkaufte, hatte ich überhaupt keine Probleme. Leider hat sich dann aber das Internet immer weiter verbreitet und mittlerweile hat jeder Vollpfosten darauf Zugriff. Ferner hat Ebay die Position der Käufer immer wieder gestärt und den Verkäufer zum letzten Lutscher gemacht. Allein, dass man Käufer nicht mehr bewerten kann ist eine Frechheit. Da braucht es einen natürlich nicht wundern, wenn die Käufer immer dreister werden.
Ich schreibe mittlerweile in meine Angebote schon dick und fett rein, dass man mich mit Extrawürsten gar nicht erst nerven soll. Bei mir wird gern genölt, weil ich über Hermes versende. Da kann ich kostenlos vor der Tür parken und ich stelle meist die Artikel auch so ein, dass ich nach Zahlungseingang alles über einen Versender abwickeln kann. Ich habe keine Lust meine Zeit damit zu verjuckeln von Pontius nach Pilatus zu fahren. Und wer nicht zügig zahlt, braucht eh nicht erwarten, dass ich mich dann beim Versand sonderlich beeile.
Alles in allem verkaufe ich bei Ebay aber auch nur noch sehr selten und überlege mir sehr genau ob ich gelüstet bin, mich da mit irgendwelchen Spinnern auseinander zu setzen. Manchmal ist mir der Papierkorb einfach freundlicher gesinnt.
Ich verkaufe auch des Öfteren mal etwas bei eBay und auch in den diversen Kleinanzeigenforen im Internet bin ich ab und an mal unterwegs und biete etwas zum Kauf an. Normalerweise ist es auch ganz einfach, wenn der Käufer den Artikel bezahlt und nach der Bezahlung der Verkäufer den Artikel versendet. Wenn in der Artikelbeschreibung die ganzen Details beschrieben sind und der potenzielle Käufer sich vor dem Kauf meldet und seine Fragen und Wünsche äußert, sehe ich da auch kein Problem.
Aber, wenn der Käufer den Artikel erst gekauft und sich danach erst meldet, mit der Aussage, dass man den Expressversand wünscht, da frage ich mich, ob das in der Artikelbeschreibung stand. Ich denke aber wohl eher weniger. Ich bin der Meinung, dass man sich vor dem Kauf doch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen kann und mal nachfragen kann, ob der Wunsch möglich wäre und, ob der Verkäufer überhaupt bereit ist, den Extra-Wunsch zu erfüllen. Ich finde es eine Frechheit, wenn der Käufer davon ausgeht, dass sein Wunsch zu erfüllen ist, weshalb der Käufer vorab auch schon ein paar Euro mehr überwiesen hat.
Vor allem weiß der Käufer doch schon vorher, dass der Artikel ein Geschenk werden soll, weshalb man doch dann sofort bezahlt, damit der Artikel ohne Expressversand auch noch rechtzeitig bei dem Käufer ankommt. Wenn der Käufer Warensendung auswählt und im Nachhinein eine andere Versandart wählt, bin ich der Meinung, dass das vorher mit dem Verkäufer abgesprochen werden muss, ansonsten hat der Käufer Pech. Ich hätte an deiner Stelle es dem Käufer auch so mitgeteilt und die Ware ganz normal, wie ausgewählt, als Warensendung verschickt und dazu hätte ich ihm das zu viel überwiesene Geld zurückerstattet.
Nun gut, dass mit der Abholung finde ich nun jetzt nicht so schlimm. Man wird sich am Abend doch mal schnell irgendwo treffen kann oder am Abend mal eine Stunde zu Hause sein, damit die Ware abgeholt werden kann. Das Abholen finde ich einfach viel leichter und unkomplizierter. Immer hin kommt der Käufer, bringt das Geld mit und nimmt die Ware und geht dann auch schon wieder. Somit erspart man sich die Zeit und das Geld, die Ware zur Post zu bringen. Aber die Person, die darum gebeten hat die Ware vor dem Geldeingang zu versenden, die finde ich schon ziemlich frech. Immer hin weiß doch jeder, der auf eBay unterwegs ist, dass man die angebotene Ware nach dem Kauf erst bezahlt und, dass die Ware nach Zahlungseingang erst versendet wird.
Vor allem ist es ja auch so, dass der Käufer nun nicht immer gute Absichten hat. Es kann ja auch durchaus sein, dass der Käufer erst die Ware verlangt und dann irgendwann einmal die Ware bezahlt und man auch darauf reinfallen kann und man am Ende ohne Ware und ohne Geld dasteht, da der Käufer überhaupt nicht bezahlt hat. Auf so etwas würde ich mich gar nicht erst einlassen. Ich hatte auch schon einmal so einen Käufer, den habe ich dann gleich darauf hingewiesen, dass es bei eBay so läuft, dass man erst die gekaufte Ware bezahlt und, dass die Ware nach Geldeingang sofort versendet, wird und, dass das nicht anders läuft.
Viel kann man als Verkäufer nicht tun, wenn die Käufer ankommen und Extrawünsche haben. Das Einzige, was du tun kannst, du kannst die Käufer darauf aufmerksam machen, dass in der Artikelbeschreibung alles beschrieben ist und, dass du diesen Wunsch aus diesen Gründen nicht nachkommen oder erfüllen kannst. Wenn du dann eine negative Bewertung bekommst, würde ich mich mit eBay in Verbindung setzen und schauen, ob man da etwas machen kann. Ansonsten hat man leider keine Chance solche Leute zu umgehen oder überhaupt etwas dagegen zu tun. Ich denke aber nicht, dass du da Pech gehabt hast, sondern dass es die Realität ist und solche Käufer vermehrt auf eBay handeln und kaufen.
Auf die dreistesten Extrawünsche gehe ich sowieso nicht ein. Bei dem einen Mann, bei dem es schnell gehen sollte, war ich immerhin so nett, die Ware direkt einzutüten und dann an dem Tag, an dem ich die Zahlung erwartete, morgens mit zur Arbeit zu nehmen. Wo ich dann in der Mittagspause gleich sehen konnte, dass das Geld angekommen ist, und dann die Ware auch sofort lossenden konnte, statt eben erst am Folgetag oder, wenn ich abends wieder nach Hause komme, was aber schon nach der Briefkastenleerung gewesen wäre, wodurch die Ware erst am folgenden Nachmittag weitertransportiert worden wäre. Da die Ware hier klein und relativ leicht war und die Anfrage halbwegs höflich, habe ich mich mal "breitschlagen" lassen. Aber bei dreisten Forderungen oder solchen, die mir einen erheblichen Mehraufwand verursachen, mache ich nicht mit.
Ich frage mich nur, was dann da wohl an Bewertungen auf mich zukommt. Ob jemand aus Ärger, dass ich seine Extrawurst ignoriert habe, negativ bewerten wird? Mich würde interessieren, was ich dann unternehmen kann. Kann ich das dann irgendwie an Ebay melden? Was passiert dann genau? Die Kommunikation, die über ihre Plattform läuft, müssten sie ja nachvollziehen können.
Auf jeden Fall wären negative Bewertungen bei meinem relativ jungen Profil mit wenigen Bewertungen schon ein heftiger Schlag. Schon eine negative Bewertung würde den Prozentsatz positiver Bewertungen jetzt noch beachtlich nach unten ziehen. Daher mache ich mir schon etwas Gedanken, was man da eigentlich machen kann, wenn Leute Extrawürste fordern und dann pampig werden, wenn man ihnen mitteilt, dass man da nicht weiterhelfen kann.
XL hat geschrieben:Ich brauche einen Umschlag, der mich 10 Cent kostet. Ich brauche Musterbeutelklammern. Und ich mache das Buch noch in einen Gefrierbeutel, falls die Sendung nass wird. Somit finde ich 30 Cent durchaus angemessen. Da wurde ich von Käufern auch in der Textbewertung schon in den Himmel gelobt, aber bei den Versandkosten müssen die reichlich Sterne abgezogen haben.
Solche Kameraden begegnen einem dort auch noch? Na, da kann ich mich wohl schon auf Einiges an Spaß gefasst machen. Ich verlange einen relativ knapp bemessenen Portowert, verwende aber auch Warensendungs-Umschläge wieder, weil ich derzeit relativ viele hier angesammelt habe. Also für Warensendungen, die ich für 90 Cent verschicken kann, habe ich 1 Euro angegeben, für Warensendungen für 1,90 Cent genau runde 2 Euro. Für Klammern, Beutel, Polsterfolie, was halt noch fällig wird, einfach mal pauschal.
Wobei ich bei einigen Sendungen, die in Umschlaggrößen raus müssen, die ich eben derzeit nicht "second hand" auf Lager habe, ganz simpel Porto plus die 30 Cent, dieso ein Umschlag hier beim Schreibwarenladen kostet, gerechnet habe. Plus noch einmal 5 Cent für Musterbeutelklammern. Also 1,25 Euro bei kleinen Warensendungen. Da bin ich mal gespannt, ob da auch noch einer aufmuckt, weil ich mehr als den reinen Portopreis angegeben habe. Wobei ich das nachträgliche Gemecker in dem Fall sowieso absolut daneben finde, schließlich sieht man den Portopreis schon vor dem Bieten und kann dann doch frei entscheiden, ob man bereit ist, diesen Preis zu zahlen, oder eben nicht. Man wird ja nicht zum Bieten gewungen.
kai0409 hat geschrieben:Nun gut, dass mit der Abholung finde ich nun jetzt nicht so schlimm. Man wird sich am Abend doch mal schnell irgendwo treffen kann oder am Abend mal eine Stunde zu Hause sein, damit die Ware abgeholt werden kann. Das Abholen finde ich einfach viel leichter und unkomplizierter.
Sicher mag unter bestimmten Umständen eine Abholung einfach und praktisch sein, aber eben auch nicht immer. Ich wohne relativ abgelegen, habe über 3 Kilometer Weg bis zur nächsten Haltestelle, besitze weder ein Auto, noch ein Fahrrad. Derzeit gewittert es fast jeden Abend und stürmt und regnet heftig, da will ich garantiert nicht abends noch einmal 6 Kilometer zum Bahnhof und zurück spazieren. Wenn man direkt gegenüber eines Bahnhofs wohnt, mag das noch einmal eine andere Sache sein.
Abgesehen davon habe ich auch noch die Erfahrung gemacht, dass es genügend unverlässliche Leute gibt, die zu solchen Vereinbarungen nicht erscheinen. Bei Ebay habe ich das zwar noch nicht erlebt, aber bei anderen Angelegenheiten, also beispielsweise über Kleinanzeigen, oder auch über Vereinbarungen über die Kleiderkreisel-Website, die hier auch schon jemand erwähnt hat. Da hat man teilweise über Tage und Wochen Probleme, einen Termin zu finden, weil der Käufer angeblich nie Zeit hat, dann fordert er einen Samstagstermin, man sitzt den ganzen Nachmittag und keiner kommt. Ich habe mal über Kleinanzeigen ein Möbelstück verkaufen wollen und der Käufer rückte beim sage und schreibe 5. Termin an, nachdem er bei den vorherigen vier Terminen aus fadenscheinigen Gründen immer spontan doch nicht konnte. Was er natürlich erst spät Abends am jeweiligen Teil in einer Entschuldigungs-Mail mitteilte, nachdem ich stundenlang umsonst herumgesessen hatte. Seitdem habe ich keine Lust mehr auf Abholungen, egal, ob an einem Treffpunkt oder zuhause.
Und nicht umsonst kann man ja beim Einstellen einer Ebay-Auktion bei den Zahlungsmethoden mit angeben, ob man eine Abholung anbietet, oder nicht. Ich habe die Möglichkeit dort nicht angewählt und schreibe auch in meinen Artikelbeschreibungen, dass eine Abholung leider nicht möglich ist. Dann finde ich es definitiv dämlich, wenn dann nach Auktionsende einer fordert, die Ware doch abholen zu wollen. Das hätte man ja vorher abklären können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238243.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?