Zu einem Buch das zugehörige Hörbuch hören?

vom 22.02.2011, 11:02 Uhr

Ich habe mir jetzt das erste Mal zu einer Buchreihe, die passenden Hörbücher besorgt. Ich werde allerdings auch zu erst die Bücher lesen und dann die Hörbücher anhören. Mir wurden die Hörbücher empfohlen und gesagt, dass sie eben sehr gut sind. Aber eigentlich bin ich eher der Typ, der lieber selbst liest und das Buch dabei in den Händen halten möchte.

Es sind auch meine ersten Hörbücher und ich bin auch schon sehr gespannt darauf. Ich denke, dass es schon Spaß macht, zu deinem Buch, was einem sehr gefallen hat, dass passende Hörbuch zu hören.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Oh Gott, wenn ich ganz ehrlich sein soll habe ich in meinem Leben nicht viel mehr als drei Hörbücher gehört. Ist ja eine ganz nette Sache, aber bei mir schlicht und einfach unbeliebt, ebenso wie Hörspiele. Da bevorzuge ich doch lieber das Buch. Oder eventuell auch den Film, sofern es einen gibt.

Von daher habe ich mir auch noch nie ein Hörbuch gekauft, und ich habe es in absehbarer Zukunft eigentlich nicht vor. Klar, wie schon gesagt, angehört habe ich mir auch mal welche aber das letzte Mal ist wirklich schon sehr lange her.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Persönlich lese ich lieber selber, schon allein weil mir nach einer gewissen Zeit die Stimmen der Leser den letzten Nerv rauben, weil sie entweder irgendwann recht monoton klingen, oder ich anfange, mich über die Tonarten bei der Stimmenverstellung aufzuregen. Bei Hörspielen ist das was anderes, die höre ich mir gerne an. Ein Buch erst zu lesen und danach das Hörbuch zu kaufen finde ich reichlich merkwürdig, andersrum macht es irgendwie für mich mehr Sinn.

Allerdings habe ich mir für die Schule öfter mal das Hörbuch zur Lektüre gekauft, man kann so im Bus immer wieder reinhören, quasi nebenbei, und hat die Hände frei ;)

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Um ehrlich zu sein, habe ich es schon andersrum gemacht. Ich habe zunächst das Hörbuch gehört (im betreffenden Fall war es ein Buch von Dan Brown) und dann habe ich das Buch nochmals gelesen, weil ich das Hörbuch so interessant gefunden habe.

Ich finde Hörbücher sowieso klasse, da oft auch sehr gute Sprecher den Text sehr lebendig vorlesen. Allerdings kann nichts ein richtiges Buch ersetzen, da es viel mehr die Phantasie anregt als das Hörbuch. Insofern denke ich mal, dass beides seine Berechtigung hat und dass es durchaus sinnvoll sein kann, zunächst das Buch zu lesen und dann das Hörbuch zu hören. Oder eben andersrum, zunächst das Hörbuch zu hören und dann das Buch zu lesen, kann durchaus seinen Reiz haben.

Gott sei Dank braucht man nicht immer Beides zu kaufen, da es ja auch in Bibliotheken Hörbücher zum Ausleihen gibt. Damit hat man dann die beste Gelegenheit, kostengünstig sowohl Hörbuch als auch Buch zu genießen.

» bigfoot11de » Beiträge: 575 » Talkpoints: 3,11 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir ist es oft so, dass ich dann auch das Hörbuch zu den Büchern höre, wenn ich zum Beispiel eine sehr lange Autofahrt vor mir habe oder nebenbei noch zocke. Wenn mir das Buch aber zu lang oder zu trocken ist, dann höre ich mir auch oftmals nur das Hörspiel an, weil das meistens nicht ganz so trocken ist und weil es doch leichter ist sich was anzuhören. Darum höre ich auch manchmal das Hörbuch vor dem Buch.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich höre sehr gerne Hörbücher und habe mir auch schon ein paar Hörbücher von Büchern gekauft, die ich schon kannte und gerne gelesen habe. Der Vorteil dabei ist natürlich, dass man diese z.B. auch beim Autofahren hören kann, weil man sich nicht so sehr auf die Handlung konzentrieren muss, die man ja schon kennt.

Auch zum Einschlafen höre ich Hörbücher, wo ich die Geschichte schon kenne, sehr gerne. Bei mir muss aber vor allem der Sprecher stimmen. Sonst kann ich einer Geschichte nicht folgen und das Hörbuch gefällt mir dann im Extremfall gar nicht, auch wenn ich das Buch noch so gut fand.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich lese ja in meiner Freizeit eigentlich Recht gern Bücher, doch die Bücher müssen da schon etwas Besonderes haben, also schon ziemlich bekannt sein. Ich lese ungern Bücher, die niemand kennt, weil ich durch so etwas schon oft enttäuscht wurde. Aus diesem Grunde lese ich immer bekannte Bücher wie zum Beispiel die Harry Potter Reihe oder Duplik Jonas 7 oder Crazy. Dahin geht eher meine Bücher Genre. Natürlich hätte ich es mir auch einfacher machen können und ein Hörbuch kaufen können, doch dies wollte ich niemals.

Ich bin der Auffassung, dass ein Hörbuch eigentlich nur die faulere Variante zum Lesen ist. Ich meine, ein Buch ist dafür da, dass man es liest und nicht dafür, dass man es sich anhört. Sonst bräuchte man sich schließlich auch keine Bücher kaufen. Natürlich ist es mal interessant zu hören, wie ein fremden Mensch bestimmte Szenen betont und wie er sie rüber bringt, doch ich bleibe dabei lieber bei meiner eigenen Variante.

Einmal habe ich mir ein Hörbuch gekauft und dieses hat dazu beigetragen, dass ich das Buch danach nie wieder gelesen habe. Ich habe Szenen auf meiner Art und Weise betont und der Vorleser vom Hörbuch hat es sehr komisch rüber gebracht, sodass ich eigentlich die Lust darauf verloren habe. Aus diesem Grund, bleiben für mich Hörbücher lieber im Regal und ich nehme mir lieber ein Buch und lese und betone Szenen selbst.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kann es mir durchaus vorstellen, zu einem Buch, welches ich gelesen habe, noch ein Hörbuch zu hören. Immerhin höre ich Hörbücher, Hörspiele und auch Musik ganz gerne, während ich nebenbei etwas am Laptop mache oder mich anderweitig beschäftige. Dabei konzentriere ich mich natürlich auch nicht voll und ganz auf das Hörbuch, da ich mehrere Sachen gleichzeitig mache. Wichtig ist mir nur, dass überhaupt etwas läuft und es nicht ganz leise im Raum ist, da ich Stille nicht so gerne mag. Von daher würde es sich durchaus eignen, ein Hörbuch zu hören, wenn ich bereits das Buch dazu gelesen hätte, da ich mich dann nicht die ganze Zeit über darauf konzentrieren müsste und es nicht so schlimm wäre, wenn ich hin und wieder unaufmerksam wäre.

Zuerst ein Hörbuch zu hören und dann ein Buch zu lesen, stelle ich mir ehrlich gesagt jedoch sehr langweilig vor. Immerhin kann ich es mir einfach nicht vorstellen, dass man voller Spannung und Motivation ein Buch liest, welches man bereits als Hörbuch kennt. Dabei ist es sicherlich so, dass man bei einem Hörbuch nicht immer aufmerksam ist und daher auch nicht immer alles mitbekommt. Allerdings würde ich mir in so einem Fall lieber das Hörbuch zweimal anhören, als es noch einmal als Buch zu lesen, zumal ich es nicht einsehen würde, dann für das Buch auch noch den vollen Preis zu bezahlen.

Grundsätzlich mag ich es jedoch am liebsten, mir unterschiedliche Bücher und Hörbücher zu kaufen. Immerhin ist die Spannung dann am größten und ich freue mich dann auch am meisten darüber, da ich quasi etwas nicht doppelt habe. Das empfinde ich dann auch nicht als Geldverschwendung und von daher kaufe ich mir nur Hörbücher, wenn ich das Buch noch nicht kenne und nur Bücher, wenn ich das Hörbuch noch nicht gehört habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^