Buch oder Hörbuch?
Also ich lese auf jeden Fall lieber. Beim Hörbuch ist es mir entweder zu viel oder zu wenig. Ich mag das nicht, wenn ich mich nur auf Stimmen konzentrieren muss, da wird mir sehr schnell langweilig und ich kann mich dann auch nicht richtig konzentrieren. Daher ziehe ich definitiv Bücher vor und mit Hörbüchern kann ich kaum etwas anfangen.
Ich nehme mir auch lieber ein ordentliches Buch und fange an zu lesen, statt einem Vorleser zuzuhören, bei dem ich irgendwann anfange einzunicken. Ich brauche außerdem meinen eigenen Leserhythmus, da ich sonst die Hälfte des Hörbuches beziehungsweise des Buches nicht verstehe, da ist mit eben ein Buch lieber, weil man da bequem vom letzten Absatz noch einmal anfangen kann, statt mühsam auf die Stelle zurückzuspulen, auf der man sich nicht mehr konzentriert hatte. Das ist gar nicht so einfach, solche Stellen zu finden, wenn die Konzentration plötzlich weg ist.
Ein Hörbuch mag zwar ganz praktisch für eine etwas längere Autoreise sein, aber das ist eben nichts für mich. Da höre ich viel lieber Musik, statt einer Stimme, die vielleicht aufdringlich oder einfach unangenehm auf mich wirkt, zuzuhören. Bein einem Buch kann ich jedoch besser abschalten und mich auf den Kontext konzentrieren. Ich lese viel lieber, da ich mir auch die Aktionen im Kopf besser vorstellen kann. Im Prinzip funktioniert mein Kopf wie ein Kino: Es wird eine kleine Vorstellung durch das Lesen hervorgerufen und schon beginnt das Kino sich in meinem Kopf abzuspielen.
Es klingt vielleicht etwas verrückt oder komisch, aber bei mir ist das in etwa so. Doch dieses Erlebnis habe ich eben nicht mit einem Hörbuch. Deswegen werde ich meine Bücher weiter lesen, statt Hörbücher zu hören, obwohl es ein gutes Hörbuch gab, welches bereits aufgeführt wurde. Illuminati als Hörbuch ist bis jetzt das einzige Hörbuch, das mir relativ gut gefallen hat. Ich hatte das Gefühl, mittendrin zu sein und die Atmosphäre wurde auf irgendeiner weise sehr gut beschrieben, doch denke ich, bleibt dies eine Ausnahme.
Ich bin eine totale Leseratte, ich lese eigentlich so um die 3-5 Bücher im Monat, abhängig von der Seitenanzahl. Ich lese auch wahnsinnig gern Bücher parallel, aber ich muss gestehen, Hörbücher liebe ich auch. Es ist total angenehm für mich, einer ausdrucksstarken Stimme zu lauschen und ich hatte bisher eigentlich immer Glück, was eventuell auch daran liegt, dass ich Hörbücher eigentlich selten auf deutsch sondern meist im OTon höre. Allerdings gefallen mir auch die Sprecher meiner deutschen Hörbücher.
Ich empfinde Lesen und Zuhören als angenehm, ich mach manchmal sogar beides; das Hörbuch von einem Buch, dass ich schon gelesen habe und dann ein neues Buch lesen. Häufig mische ich dabei dann auch noch Sprachen, das funktioniert auch super. Einschlafen kann ich sowohl beim Lesen, als auch bei Hörbüchern total gut, es sei denn, die Handlung fesselt mich gerade zu sehr, dann les/hör ich weiter. Bei langen Autofahren liebe ich Hörbücher, da bin ich konzentrierter, bei Musik dämmer ich irgendwie weg, das wird mir zu schnell "monoton".
Ich würde ungern auf Hörbücher verzichten, auf Bücher will ich das aber noch weniger!
Ich lese eindeutig lieber das Buch selber, als ein Hörbuch zu hören. Das liegt vor Allem daran, dass ich beim Hörbuch hören einfach zu schnell abgelenkt bin, wohingegen ich beim Lesen meine Umwelt mehr oder weniger komplett ausblenden kann und mich komplett in eine "andere Welt" versetzen kann.
Außerdem kosten mir Hörbücher auch oft einfach viel zu viel, da sie teilweise sogar teurer sind als richtige Bücher und das sehe ich dann einfach nicht ein, da ich bei einem gekauften Buch schließlich auch noch länger als Anblick was davon habe als es bei einer CD oder gar einer digitalen Kopie der Fall ist, schließlich bin ich ein wahrer Büchersammler.
Ich habe bisher nur wenige Hörbücher gehört und fand das auch nicht so berauschend. Für längere Autofahrten finde ich Hörbücher ganz okay, wobei es mir trotzdem viel lieber ist, wenn das Radio im Auto komplett aus bleibt. Zu hause habe ich auch schon ein- oder zweimal ein Hörbuch gehört, allerdings langweilt mich das recht schnell. Ich kann mich nicht einfach irgendwohin setzen und dann nur ein Hörbuch hören. Wenn ich allerdings noch nebenbei etwas mache, verliere ich manchmal den Faden. Davon abgesehen höre ich mir grundsätzlich nicht so gerne Sachen an. Musik nervt mich meistens auch, wenn ich die Wahl habe, lese ich lieber selbst und habe dabei meine Ruhe, ohne mir das Gequassel eines Vorlesers antun zu müssen. Ich nutze auch fast nie einen MP3-Player und könnte das auch abends im Bett nicht ertragen. Ein Buch hingegen lese ich gerne bevor ich einschlafe.
Hörbücher sind auch nicht alle gleich gut. Manche Vorleser sind in Ordnung, allerdings habe ich auch schon schreckliche Vorleser erlebt, die einen sehr unangenehmen Redefluss hatten. Dann gibt es auch noch Hörbücher, bei denen das Gesprochene nebenher noch mit Geräuschen untermalt wird. Das finde ich wirklich ziemlich schrecklich und kann mir das auch überhaupt nicht anhören, ohne direkt total genervt zu sein.
Für mich kann ein Hörbuch niemals ein richtiges Buch ersetzen. Auch für mich sind das zwei unterschiedliche Dinge, die nicht viel gemeinsam haben. Ich lese sehr gerne, kann den Hörbüchern aber nicht viel abgewinnen. Somit ist für mich klar, dass ich auch weiterhin fast sämtliche Bücher selbst lesen werde. Da ich beim Hören eines Hörbuchs maximal nebenbei putzen, aufräumen oder sinnlos im Internet herumwuseln kann, bringt mir ein Hörbuch nicht einmal einen Zeitvorteil. In der Zeit, in der ich ein Hörbuch höre, kann ich lieber ein richtiges Buch lesen.
Mein Problem ist, dass ich bei Hörbüchern meist Probleme habe zuzuhören. Ich kann mich dann nämlich nicht ruhig hinsetzen, sonder mache noch irgendetwas nebenbei, wobei meine Konzentration nachlässt und ich nur die Hälfte vom Hörbuch mitbekomme. Außerdem muss einem die Stimme vom Sprecher auch zusagen, sonst kann man gar nicht zuhören. Da setze ich mich lieber mit einem Buch in den Sessel oder ins Bett und lese das in Ruhe. So kann ich dann auch richtig abschalten, was bei einem Hörbuch leider nicht der Fall ist.
Generell sind Hörbücher eine sehr gute Erfindung - vor allen Dingen für Leute, die sehr oft mit dem Auto unterwegs sind oder auch für Blinde.
Ich habe zwar einige Hörbücher zu Hause, kann mich allerdings nicht so dafür begeistern. Ich brauche ein Buch zwischen den Fingern. Ich liebe den Geruch von Büchern oder das Knistern der Seiten beim umblättern. Außerdem kann ich das Buch mit dem Lesezeichen zusammen einfach weglegen und muss mir nicht erst großartig merken, wo ich stehen geblieben bin.
Wenn ich unterwegs bin und ein Hörbuch hören möchte, muss ich immer ein Gerät zum abspielen dabei haben, was voraussetzt, dass die Akkus immer voll sind. Meistens sind sie dann leer, wenn man es am allerwenigsten gebrauchen kann. Leider sind Hörbücher auch sehr oft gekürzt oder es kann auch vorkommen, dass mir die Stimme des Sprechers oder der Sprecherin nicht gefällt. Das ist dann schon ärgerlich.
Ich würde definitiv immer ein reales Buch dem Hörbuch vorziehen.
Für mich sind es auch ganz klar die Bücher. Ich habe früher (also als Kind) abends zwar gerne Kassetten gehört, aber ich habe immer schon lieber gelesen. Ich habe überhaupt kein Hörbuch. Ich brauche einfach etwas in der Hand und wenn man dann abends im Bett liegt, noch mit etwas zu knabbern dabei, was kann es schöneres geben? Außerdem kann ich mir das Ganze viel besser vorstellen, wenn ich es lese. Zudem wird dadurch indirekt ja auch die eigene Aussprache und Rechtschreibung verbessert.
Ich lese lieber. Das liegt zum einen daran, dass ich das Gefühl eines Buches in der Hand liebe. Ich liebe es, das Cover zu berühren, besonders, wenn es nicht nur flach ist sondern ein sich erhebendes Bild hat. Ich liebe es, Seiten umzublättern und ich liebe den Geruch eines Buches. Außerdem habe ich ein riesiges Bücherregal, das immer voller wird, weil ich es einfach schön finde.
Mit Hörbüchern habe ich das Problem, dass ich sie selten am Stück höre und generell jemand bin, bei dem das Gehörte zu einem Ohr rein und zum Anderen wieder raus geht. Ich kann einfach nicht aufmerksam zuhören. Heißt, ich vergesse meist die Hälfte, verliere den Faden und habe dann keine Lust mehr, die CD weiter zu hören. Eine Ausnahme war die Dexter-Reihe von Jeff Lindsay. Die habe ich fast in eins durchgehört.
Ich selbst bevorzuge auf jeden Fall normale Bücher, da diese für mich einfach wesentlich mehr Vorteile bieten. Ich finde es ganz einfach schöner, ein Buch selbst lesen zu können. Mir macht es Spaß, die Worte selbst zu lesen und es geht mir bei einem ich nicht nur um die Geschichte, die ich erfahren möchte, sondern auch um das Lesen an sich, was mir großen Spaß macht. Das fällt bei Hörbücher natürlich weg und auch wenn man die Geschichte mitbekommt, so kann man nicht selbst lesen. Das finde ich immer der schade, da ich Lesen nie als anstrengend und nervig empfinde, sondern weil es mir einfach immer eine wahnsinnig große Freude bereitet.
Wenn ich ein Buch lese, dann kann ich auch wesentlich besser in die Geschichte eintauchen, als wenn ich nur ein Hörbuch höre. Immerhin muss ich dann ja jedes einzelne Wort lesen und ich kann auch in meine eigenen Tempo vorgehen. Dabei kann ich auch jederzeit noch einmal zurück springen, wenn ich mich nicht richtig konzentriert hebe oder wenn mir etwas unklar ist. Von daher bin ich dann einfach viel tiefer in der Geschichte drinnen. Außerdem kann ich dann jederzeit eine Pause einlegen, um mir alles selbst vorzustellen und um noch einmal alles im Kopf durchzugehen, was ich gerade im Bereich Fantasy immer sehr wichtig finde.
Von daher habe ich dann auch einen viel tieferen Bezug zu der Geschichte und ich bin mit den jeweiligen Charakteren auch viel besser vertraut. Zudem kann ich auch jederzeit zwischendurch einige Sätze lesen, was bei einem Hörbuch leider nicht so einfach geht. Zudem muss der Akku auf Reisen natürlich auch entsprechend lange durchhalten, ohne dabei leer zu gehen. Das kann bei einem normalen Buch jedoch nicht passieren.
Wenn ich ein Buch lese, dann konzentriere ich mich auch nur auf das Buch und auf nichts anderes mehr. Dabei ist das bei Hörbücher jedoch ganz anders. Immerhin fällt es mir schwer, während de Hören dann nichts anderes zu tun und mich nicht anderweitig zu beschäftigen. Ich langweile mich dann schnell, wenn ich nicht etwas nebenbei tun kann. Dabei kann ich mich jedoch schlecht auf das Hörbuch konzentrieren, wenn ich etwas anderes währenddessen tue und meistens bekomme ich dann auch nicht alles mit. Zudem läuft das Hörbuch natürlich weiter, wenn das Telefon klingelt oder der Postbote kommt und von daher muss man dann auch immer wieder auf Pause drücken und zurück spulen, was recht nervig ist.
Dabei kommt es auch immer wieder vor, dass man den einen oder anderen Moment unaufmerksam ist und es passiert auch wesentlich schneller, dass man plötzlich mit den Gedanken abschweift. Von daher kann ich mich mit Hörbüchern nicht so recht anfreunden, zumal es da auch eine wesentlich kleinere Auswahl gibt, als bei normalen Büchern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-174786-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?