Habt ihr eine Steuererstattung oder zahlt ihr eher nach?

vom 18.03.2012, 20:57 Uhr

Juri1877 hat geschrieben:Nach § 39b (2) Nr.1 EStG ist der Werbungskostenpauschbetrag in die Lohnsteuertabelle mit eingearbeitet.

Was aber nichts daran ändert, dass man diese nur über eine Lohnsteuererklärung geltend machen kann. Bei deinen monatlichen Abzügen wird doch kein Cent Werbungskostenpauschale berücksichtigt. Sonst würde es ja auch keinen Sinn machen, die Werbungskostenpauschale abzusetzen, wenn man die 1.000 Euro nicht übersteigt, dennoch rät das ja jeder Steuerberater.

Auch bei der per Wiso erstellten Steuerklärung, wird der Werbungskostenpauschbetrag vom zu versteuernden Bruttoeinkommen abgezogen und dieses damit gemindet. Bei meinen monatlich Gehaltsabrechnung inklusive Jahresabschluss bescheinigt mir das Finanzamt aber, dass es mein volles Bruttogehalt versteuert hat. Wenn du natürlich gern Geld dem Staat schenken will, dann bleib bei deiner Meinung und verzichte auf eine Steuererklärung.

» Klehmchen » Beiträge: 5487 » Talkpoints: 1.012,67 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Seit 2007 mache ich meine Steuererklärung. Ich sehe es als selbstverständlich an und von Zeit zu Zeit lohnt es sich schon einmal. Ich habe bisher zwei Jahre meine Lohnsteuer zurück erhalten. Steuern zurückzahlen musste ich bisher noch nicht. Für mich lohnt es sich eben doch mal sehr schnell. Ich sehe darin halt kein Problem. Es ist der Anstand, auch wenn ich es nicht verstehe, wenn die Steuern an falscher Seite eingesetzt werden.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^