Im Blog Produkte als Affiliate verkaufen?
Macht es Sinn, bzw. kann man damit viel Geld verdienen, indem man sich einen eigenen Blog erstellt und darin Produkte oder Dienstleistungen als Affiliate bewirbt und verkauft? Anschließend würde man dann (nach erfolgreichem Verkauf) eine Provision vom Händler bekommen, was haltet ihr von der Idee?
Habt ihr vielleicht auch schon einmal selbst so etwas gemacht und wenn ja, mit welchen Erfahrungen?
So etwas kann sich lohnen, muss es aber nicht. So etwas braucht sehr viel Zeit, viel Wissen und vorallem brauchst du viele Besucher. Du musst daran denken: Ohne Käufer kannst du auch kein Geld verdienen. Und damit sich das erstmal lohnt, braucht es schon mehrere Käufer.
Meine Stiefmutter hat eine eigene Internetseite auf der sie Reisen verkauft. Da hat sie selbstverständlich auch ein Affiliateprogramm laufen und kann damit Geld verdienen. Früher war es so, dass ihr Internetseite nicht gerade sehr einladend war und sie kaum Besucher hatte. Ich habe ihr dann die Website eingerichtet, Werbung gemacht und Googleoptimierungen gemacht. Danach ist die Website deutlich bekannter geworden und sie hat auch mehr Käufer bekommen. Sie hat jetzt pro Tag um die 4000 Besucher pro Tag. Ab dieser Zahl lohnt es sich so langsam.
Du musst dabei also wirklich beachten, dass du eine gute Website hast, ein System beziehungsweise eine Konzept hast und auch Ahnung von der Materie. Wenn du das erfüllst, Geduld hast und eventuell auch mit Niederlagen umgehen kannst, dann kannst du es vielleicht mal wagen.
Wie bereits gesagt würde spielt die Attraktivität deiner Seite beziehungsweise deines Blogs eine wichtige Rolle. Außerdem sollte sie in Suchmaschinen ziemlich hoch gelistet sein und ansprechende Backlink-Partner habe (Das bedeutet dass du auf deiner Seite zu anderen Blogs verlinkst und diese auf ihrer Seite zu dir). Dass alles sorgt dafür, dass du viele Besuche, im Endeffekt zahlreiche mögliche Käufer, hast.
Solche Affiliate-Programme lohnen aber erst bei teuren Käufen, da die meisten Vergütungen in Prozent gezahlt werden. Zu diesen Sparten, die eine hohe Prämie erzielen gehören eben Reisen (bsp. Interessanter Reiseblog) oder teure Technikprodukte (bsp. ansprechende Testberichte die viele Menschen lesen und daraufhin dass Produkt kaufen möchten - findet sich direkt ein Link kann ein höher Ertrag für dich herausspringen). Bevor du aber über ein Programm wie von Tui oder Amazon nachdenkst, sollte eine gut besuchte Seite existieren.
flopost hat geschrieben:Macht es Sinn, bzw. kann man damit viel Geld verdienen ...
Meine Meinung dazu ist ein klares Nein. Wenn jemand damit Geld verdient, dann sind es die Affiliate Betreiber. Die stopfen sich die Taschen voll und dir geben sie ein paar Cent der Einnahmen ab. Das größte Manko finde ich die mangelnde Abrechnungstransparenz.
Ich habe schon einige Affiliate Betreiber ausprobiert, aber mittlerweile wieder alle von meinen Webseiten entfernt. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch
![](styles/prosilver/imageset/link.gif)
Lohnen ist ein dehnbarer Begriff. Du brauchst für Affliate Marketing erstmal einen Blog mit einem Thema. Passend zu diesem Thema verlinkst du auf Produkte, die thematisch zum Artikel passen. Dabei ist noch wichtig, dass du seriös und vertrauenswürdig bleibst. Wenn ein Kunde das Produkt kauft, dann bekommst du z.B. bei Amazon für die ersten 20 Artikel fünf Prozent Vergütung. Je höher deine Besucherzahlen sind, umso höher ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Leser auf einen Affliate-Link klickt und das Produkt kauft. Bei mir waren die Besucherzahlen immer so bei 100 Besuchern pro Tag und ich habe in zwei Jahren 30 Euro verdient. Ich weiß nicht, ob man das linear hochrechnen kann, aber die von Petertreter erwähnten 4000 Besucher pro Tag brächten dann immerhin 600 Euro im Jahr.
Ich glaube dass es ein weiter Weg ist mit einem Blog und so einer Idee Geld zu verdienen. Das Problem ist dabei nämlich, dass jeder im Internet einen Blog haben kann und deswegen musst du deinen Blog dann zu etwas besonderen machen und viele Leser bekommen. Leser bedeuten ja potenzielle Käufer und wenn du nur wenige Leser hast, lohnt es sich auch nicht Werbung zu schalten. Zudem ist es oftmals so, dass man dann als käuflich gilt, wenn man Werbung schaltet und beispielsweise über Produkte berichtet, was dich dann auch Leser kosten könnte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-194876.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?