Besonderheiten von Genussscheinen gegenüber Aktien

vom 19.03.2014, 14:33 Uhr

Im Internet bin ich beispielsweise auf ein Angebot von Genussscheinen der Bertelsmann AG gestoßen. Was ich bisher mitbekommen habe ist, dass Genussscheine so ein Mittelding zwischen Aktien und Anleihen sein sollen. Aber was macht denn jetzt den Vorteil der Genussscheine gegenüber den Aktien aus? Welche nennenswerten Besonderheiten machen Genussscheine für Anleger besonders attraktiv?

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mit dem Thema kenne ich mich laienhaft aus. Ein großer Vorteil von Genussscheinen ist, dass eine feste Verzinsung vorliegt, die einmal jährlich ausgezahlt wird. Schlecht daran ist allerdings, dass diese Auszahlung vom Gewinn des Unternehmens abhängig ist (sprich: kein Gewinn = keine Auszahlung). Durch einen Nachzahlungsanspruch kann man diesen Nachteil allerdings größtenteils relativieren. Hier wird im Folgejahr die doppelte Verzinsung gezahlt, wenn man aufgrund des fehlenden Gewinns einmal kein Geld bekomme hat.

Seit der Pleite von Prokon halte ich persönlich nicht mehr viel von Genussscheinen, da die Gläubiger, die ihren Anspruch aus Genussscheinen gewinnen, im Insolvenzfall zuletzt bedient werden und das Geld quasi verloren ist. Prokon ist da allerdings eine harte Nummer gewesen, doch es lehrt uns, dass wir vor dem Kauf von Genussscheinen immer die Stabilität des ausgebenden Unternehmens prüfen sollten.

» Hoffi » Beiträge: 409 » Talkpoints: 3,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron