Als Erwachsener alte Kinder- und Jugendbücher lesen?

vom 17.11.2013, 23:10 Uhr

Kürzlich habe ich bei meiner Schwester unsere alten Kinder- und Jugendbücher entdeckt und mir gleich eine Ladung mit nach Hause genommen. So verschlinge ich zur Zeit die Hanni und Nanni-Bücher, die ich als Kind so geliebt habe, und finde sie genauso fesselnd wie damals. Auch die Drei Fragezeichen und Putzi-Bücher werde ich noch lesen.

Lest ihr auch gerne die Kinder- und Jugendbücher aus eurer Kindheit? Oder sind sie euch mittlerweile zu langweilig?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe als Jugendliche die dtv-pocket-Bücher gelesen. Diese behandeln ja durchaus sehr ernste Themen. Oft spielt sich die Handlung vorm Hintergrund des Zweiten Weltkrieges ab oder es geht um Drogenmissbrauch, das Leben im Kinderheim oder Ähnliches. Diese Bücher finde ich auch als Erwachsene noch interessant, weil sie die Dinge eben aus einem anderen Blickwinkel erzählen. So habe ich schon ein oder zwei dieser Bücher in meinem Elternhaus entdeckt und noch einmal gelesen. Sie sind ja auch wirklich dünn und man hat sie schnell durch.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Es gibt so viele Bücher, die ich noch nicht gelesen habe und gerne lesen würde, da wäre es für mich fast eine Zeitverschwendung ein Kinderbuch zu lesen. Noch dazu eines, das ich schon kenne. Ich habe vor Kurzem aber eine total schöne Ausgabe der Unendlichen Geschichte gefunden und dieses Buch werde ich demnächst auf jeden Fall noch einmal lesen. Die Drei Fragezeichen Bücher würde ich wohl auch lesen, wenn ich sie finden würde. Ich kenne von den Geschichten teilweise nämlich nur die Hörspiele und die finde ich auch immer noch gut und gar nicht langweilig.

Was ich wohl nicht mehr lesen würde wären so typische Mädchengeschichten mit Internaten und Pferden und so was. Da würde ich mich über die Klischees wohl zu sehr aufregen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe als Kind die Hanni und Nanni-Serie ebenfalls heiß und innig geliebt. Die Bücher hatte ich dann im Keller verstaut und sie fielen mir dann wieder in die Hände, als ich zum zweiten Mal umgezogen bin. Damals war ich 24 Jahre alt und habe dann auch einige der Bücher erneut gelesen. Es war irgendwie schön, denn man wurde sofort in die eigene Kindheit zurückversetzt. Mein Patenkind ist jetzt 6 Jahre alt und hat schon mehrfach bei uns übernachtet. Es gehört einfach dazu, dass ich abends etwas vorlese und sie hatte dann ein Buch aus der Serie "Der kleine Vampir" dabei. Die Fernsehserie habe ich als Kind geliebt und so habe ich dann auch das Buch verschlungen, als die Kleine im Bett lag! ;-)

Ich mag diese alten Bücher echt gerne und ich würde sie auch immer wieder lesen. Leider fehlt mir einfach die Zeit dazu, mich ausgiebig damit zu beschäftigen, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, dass ich eins dieser mir bekannten Kinderbücher lesen kann, dann werde ich diese auch nutzen. Langweilig sind diese Bücher auf keinen Fall. Man entdeckt dann auch immer wieder neues in den Geschichten. Es ist eben ein Stück der eigenen Kindheit, das mit dem Lesen der Bücher wieder in Erinnerung gerufen wird und das genieße ich während des Lesens auch total.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Als ich Kind war, war gerade Harry Potter der große Trend und ich lese diese Bücher auch heute noch, und auch Herr der Ringe habe ich mir wieder zugelegt, um diese Bücher, die ich mit vierzehn gelesen habe, noch einmal zu genießen. Doch du möchtest ja sicher auf richtige Kinderbücher hinaus, die auch für direkt für Kinder geschrieben wurden. So habe ich letztens das Buch "Peterchens Mondfahrt" in der Bibliothek gesehen und es sofort in die Hand genommen.

Am liebsten hätte ich es mitgenommen, nur um noch einmal Peterchen bei seinen Abenteuern beizustehen, doch ich hasse die Bibliothek, da ich die Bücher zurückgeben muss (war wegen meiner Freundin da).

Auch anderen Bücher aus meiner Kindheit, wie die Janosch-Werke, würde ich noch einmal lesen, wenn es möglich wäre, allein wegen den nostalgischen Erinnerungen, die daran hängen.

» Sipres » Beiträge: 161 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als Kind waren meine liebsten Serien "Burg Schreckenstein" von Oliver Hassencamp und "Die Drei Fragezeichen". Ich muss gestehen, dass ich letztere immer noch gerne lese. Die meisten Bücher, die als Kind gelesen habe, sind jedoch von Stil und Inhalt so sehr auf Kinder abgestimmt, dass sie mich inzwischen langweilen. Ich kann es also pauschal nicht beantworten.

Das trifft aber auch auf aktuellere Bücher zu. Denn obwohl ich die Harry Potter Filme sehenswert fand, bin ich bei der gedruckten Fassung, nie über Seite 50 hinausgekommen. Die verwendete Kindersprache hat mich einfach gelangweilt, obwohl die Idee der Geschichte faszinierend ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich es auf Englisch gelesen habe und oft der Übersetzer einen großen Anteil an der Lesbarkeit trägt.

Herr der Ringe hingegen, ist in meinen Augen ohnehin kein Kinderbuch und immer wieder lesenswert. Es gibt aber ohnehin vieles bei dem die Grenzen zwischen für Kinder und für Erwachsene verschwimmen, letztendlich ist es eine Frage der eigenen Stimmung und des persönlichen Geschmackes, was einem gefällt.

» wb » Beiträge: 120 » Talkpoints: 2,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als Kind habe ich enorm viele Bücher gelesen. Damals habe ich genauso wie heute Bücher regelrecht verschlungen. Mein ganzes Taschengeld ging immer für Bücher drauf und zu Geburtstagen und auch zu Weihnachten habe ich mir immer wieder neue Exemplare geschenkt bekommen, so dass sich Unmengen an Büchern angesammelt haben, die heute im Keller stehen. Mir waren die Bücher nämlich immer viel zu schade, um sie zu verkaufen oder zu verschenken und von daher habe ich sie eben aufgehoben. Immerhin hängen da viele Erinnerungen dran und ich hänge eben auch sehr an den Werken.

Ich muss sagen, dass ich bis heute Noch Kinderbücher liebe. Ich mag es einfach total gerne, diese Bücher zu lesen und ich finde die Geschichten einfach klasse. Sie sind herrlich unkompliziert und meistens muss ich beim Lesen einfach schmunzeln. Man wird eben nicht mit traurigen Liebesgeschichten konfrontiert und solche Themen wie Leid oder Tod spielen meistens auch gar keine Rolle in Kinderbüchern, weshalb ich es manchmal herrlich befreiend und auch entspannend finde, diese Geschichten zu lesen.

Wenn ich Zeit finde, dann kommt es oft vor, dass ich mir hin und wieder ein altes Kinderbuch aus dem Keller hole und es lese. Die ganzen Geschichten habe ich bisher mehrmals gelesen und es macht mir immer wieder aufs Neue Spaß, sie zu lesen. Das finde ich nie langweilig, auch wenn ich die Geschichten bereits alle kenne.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei mir kommt es durchaus auch schon mal vor, dass ich mal eines meiner alten Kinder- und Jugendbücher lese. So habe ich auch noch einige Bücher von Enid Blyton daheim, die ich hin und wieder gerne nochmal lese, weil sie mir schon als Kind sehr gut gefallen haben. Das ist dann irgendwie immer eine schöne Erinnerung an meine Kindheit. Natürlich sind die Geschichten dann nicht mehr ganz so spannend, wie ich sie als Kind empfunden habe, aber langweilig finde ich sie auch nicht. Es ist einfach mal eine nette Abwechslung zu den Büchern, die ich eigentlich lese.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^