Kleine Geschirrspültabs

vom 21.08.2010, 14:32 Uhr

Meine Mutter hat eine neue Küche bekommen und hier einen kleinen Geschirrspüler drinnen. Als sie ihn jetzt das erste Mal verwenden wollte, musste sie feststellen dass die normalem Geschirrspültaps nicht reinpassen. Sie muss einen normalen Geschirrspültab drei mal durchschneiden damit ein Stück hinein passt.

Wer weiß ob es kleinere Geschirrspültabs gibt, die in den Geschirrspüler passen? Ich habe in den Geschäften schon gesucht, aber noch nichts gefunden. Wäre für einen Markennamen sehr dankbar.

» wiesel » Beiträge: 1303 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das ist aber wirklich seltsam, die Tabs, die ich bisher verwendet habe, hatten alle in etwa die gleiche Größe. Naja, nutzt deiner Mutter jetzt aber nichts. Ich würde einfach auf ein Pulvermittel umsteigen und somit das Problem umgehen. Dreimaliges durchschneiden ist ja mehr als nervtötend.

» butscherona » Beiträge: 29 » Talkpoints: 8,13 »


Soweit ich bislang in den Geschäften gesehen habe, gibt es keine kleineren Geschirrspültabs. Die sind alle für die normalen Geschirrspüler ausgerichtet, die wahrscheinlich häufiger vorkommen. Um sich die Mühe zu ersparen, die Tabs jedesmal zerkleinern zu müssen, würde ich an ihrer Stelle auf Pulver umsteigen. Das muss sie nicht zerkleinern, sondern kann es einfach dosieren und das Ergebnis dürfte das gleiche sein.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



In viele Dosierklappen für die Spüler passt so ein Tab nicht hinein. Das betrifft auch gerade die älteren Spüler, denn die Tabs als Form sind so alt ja noch nicht. Die Mühe das Zerkleinerns kann man sich aber sparen. Entweder steigt man gleich auf Pulver um oder man legt den Tab in den Besteckkorb oder die Bodenwanne des Spülers. So wird das auf meiner Arbeitsstelle auch gehandhabt und es gibt so keine Probleme mehr mit der widerspenstigen Klappe; das Geschirr ist trotzdem immer sauber.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Mühe das Zerkleinerns kann man sich aber sparen. Entweder steigt man gleich auf Pulver um oder man legt den Tab in den Besteckkorb oder die Bodenwanne des Spülers.

Ich kann ich nur dringend abraten, den Tab in den Besteckkorb zu legen. Das hat zur Folge, dass der Tab zu früh mit dem Wasser in Kontakt kommt. Normalerweise spült die Maschine ja erst mal nur mit Wasser vor, bevor das Reinigungsmittel zum Einsatz kommt.

In der Bedienungsanleitung meiner Spülmaschine wird das ausdrücklich nicht empfohlen. Wenn man Pech hat wird das Geschirr nämlich überhaupt nicht mehr sauber und man hat Brocken von dem Tab zusammen mit Essensresten am ganzen Inhalt der Maschine kleben.

Am Alter der Maschine kann es ja bei der Mutter des Threaderöffners nicht liegen, da sie ja nicht eine neue Küche mit einer alten Maschine bekommen haben wird. Meine Spülmaschine ist 10 Jahre als (übrigens auch eine kleine mit 45 cm Breite) und die Tabs passen 1A rein. Ich würde auf jeden Fall auf ein Pulver umsteigen.

» butscherona » Beiträge: 29 » Talkpoints: 8,13 »


butscherona hat geschrieben:
Die Mühe das Zerkleinerns kann man sich aber sparen. Entweder steigt man gleich auf Pulver um oder man legt den Tab in den Besteckkorb oder die Bodenwanne des Spülers.

Ich kann ich nur dringend abraten, den Tab in den Besteckkorb zu legen. Das hat zur Folge, dass der Tab zu früh mit dem Wasser in Kontakt kommt. Normalerweise spült die Maschine ja erst mal nur mit Wasser vor, bevor das Reinigungsmittel zum Einsatz kommt.

Hast Du schon mal versucht einen Spültab oder überhaupt Geschirrspülpulver mit kaltem Wasser aufzulösen? Dann tu Dir das bitte mal an. Das dauert schon sehr lange und bis der aufgelöst ist ist der Geschirrspüler schon längst in der Reinigungsphase. Und da ich das wie schon erwähnt täglich in der Firma erlebe, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass das genauso funktioniert wie erwartet. In der Regel wird es sauber - nur Geschirr und Besteck an dem die Krusten schon drei Tage oder länger vor sich hin trocknen wird meist nicht ganz sauber.

butscherona hat geschrieben:Am Alter der Maschine kann es ja bei der Mutter des Threaderöffners nicht liegen, da sie ja nicht eine neue Küche mit einer alten Maschine bekommen haben wird. Meine Spülmaschine ist 10 Jahre als (übrigens auch eine kleine mit 45 cm Breite) und die Tabs passen 1A rein. Ich würde auf jeden Fall auf ein Pulver umsteigen.

Wollte ich damit auch nicht sagen. Nur gibt es das Problem schon so lange und wenn es bisher nicht als Marktlücke erkannt wurde, dann wird das auch in Zukunft so bleiben.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


JotJot hat geschrieben:
butscherona hat geschrieben:
Die Mühe das Zerkleinerns kann man sich aber sparen. Entweder steigt man gleich auf Pulver um oder man legt den Tab in den Besteckkorb oder die Bodenwanne des Spülers.

Ich kann ich nur dringend abraten, den Tab in den Besteckkorb zu legen. Das hat zur Folge, dass der Tab zu früh mit dem Wasser in Kontakt kommt. Normalerweise spült die Maschine ja erst mal nur mit Wasser vor, bevor das Reinigungsmittel zum Einsatz kommt.

Hast Du schon mal versucht einen Spültab oder überhaupt Geschirrspülpulver mit kaltem Wasser aufzulösen? Dann tu Dir das bitte mal an. Das dauert schon sehr lange und bis der aufgelöst ist ist der Geschirrspüler schon längst in der Reinigungsphase. Und da ich das wie schon erwähnt täglich in der Firma erlebe, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass das genauso funktioniert wie erwartet. In der Regel wird es sauber - nur Geschirr und Besteck an dem die Krusten schon drei Tage oder länger vor sich hin trocknen wird meist nicht ganz sauber.

Eben. Ein Tab löst sich in kaltem Wasser nicht auf, dümpelt aber vor sich hin und weicht äußerlich auf. Die Wirkung ist nicht mehr so, als würde es zum richtigen Zeitpunkt mit warmem Wasser in Berührung kommen.

Es mag ja sein, dass das mit dem Spüler in der Firma funktioniert, aber optimal ist es nicht, da der Spüler
    a) im Gegensatz zu dem im Privathaushalt wahrscheinlich jeden Tag benutzt wird und maximal Kaffeetassen und ein paar Teller drinstehen, die gar nicht die Chance hatten, dass etwas antrocknet
    b) nicht denen gehört, die ihn benutzen. Es ist ganz normal, dass man mit Dingen, die einem nicht selbst gehören, leichtfertiger umgeht (in diesem Fall Geschirr und eben der Geschirrspüler). Daher wird ein Geschirrspüler in einer Firma bestimmt auch eine kürzere Lebensdauer haben als einer in einem Privathaushalt.
Bei uns im Büro bedient auch jeder den Geschirrspüler wie er denkt, dass es richtig ist, und jedes halbe Jahr muss der Kundendienst anrücken.

» butscherona » Beiträge: 29 » Talkpoints: 8,13 »



Ich gebe öfters den Tab in den Besteckkorb und es funktioniert immer. Die Spülmaschine spült mit kaltem Wasser das Geschirr ab und wenn ich die Maschine nach dem Kaltwasserspülgang aufmache ist der Tab noch genauso groß im Besteckkasten. Dann nehme ich das Biospülprogramm, dass mit 60 Grad spült. Der Tab löst sich dann ganz auf während des Spülgangs. Es kommt wahrscheinlich dabei auf den Tab selber an. Man sollte nie diese mit dem roten Ball in der Mitte nehmen. Die lösen sich sehr schnell auf und der Ball bleibt beim Warmwaschrogramm im Besteckkasten liegen.

Kleinere Tabs gibt es nicht. Die kleinsten Tabs, die ich bisher hatte, waren die von Lidl. Aber die sind nicht sehr viel kleiner als die anderen Tabs. Entweder sollte deine Mutter wirklich auf Pulver umsteigen oder versuchen den Tab in den Besteckkasten zu legen. Sie kann den Tab ja erst dann reinlegen, wenn das Spülprogramm, wo die Maschine nur kalt vorspült beendet ist, wenn ihr das zu riskant ist.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das hängt vom jeweiligen Programm der Maschine ab. Nicht jedes Programm fängt gleich mit einem Vorspülprogramm an, das in jedem Fall dem Tab etwas, wenn auch wenig, von seiner Reinigungskraft wegnimmt (vor allem Enzymphase bei manchen Tabs). Eco-Programme fangen direkt wie auch bei Miele die Normal- und Universal-Programme mit der Reinigungsphase an. Das Legen des Tabs auf den Boden ist hier (d.h. nur in diesen Programmen ohne Vorspülen) sogar empfehlenswerter als in die Dosierkammer, der Tab kann nicht zwischen Geschirrteilen stecken bleiben.

Dass das Wasser noch kalt ist, wenn es auf den Tab trifft, spielt kaum eine Rolle. Die Wirkstoffe gehen nicht verloren, verteilen sich in der Spüllauge und werden erst dann wirksam, wenn das Wasser die 40-45 Grad erreicht. Wenn man Programme mit Vorspülphase nützt, muss man halt im Fall dieser Maschine auf Pulver oder Gels umsteigen. Das Nachschauen, inwieweit sich der Tab am Ende der Vorspülphase aufgelöst hat, ist ein Spiel mit dem Glück. Wenn er sich nur aufgeweicht oder minimal aufgelöst hat, könnte er (muss aber keine Garantie sein) noch genug Kraft für die Reinigungsphase innehaben. Es gibt allerdings Tabs (z.B. Bio-Tabs), die sich recht schnell auflösen und sich mit der Vorspülphase ganz verabschieden.

» mielehonig » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,78 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^