Auch ausschlafen, wenn man Übernachtungsgäste bei sich hat?

vom 08.04.2014, 14:02 Uhr

Als ich noch etwas jünger war, war es ab und zu so, dass eine Freundin bei mir geschlafen hat, die dann allerdings meistens im Wohnzimmer übernachtet hat, während ich in meinem Zimmer war. Dabei war es dann meistens so, dass ich mir den Wecker gestellt hatte, um nicht allzu lange zu schlafen. Schließlich wusste ich, dass meine Freundin eher eine Frühaufsteherin war, während ich eigentlich gerne lange geschlafen hatte. Von daher habe ich mir dann den Wecker gestellt, damit meine Freundin nicht eine Ewigkeit warten musste, bis ich wach wäre und wir dann recht schnell gemeinsam frühstücken konnten.

Ich denke, dass ich mittlerweile einfach am Tag vorher eine Zeit ausmachen würde, zu der wir uns dann in der Küche treffen würden, wenn ich noch einmal Gäste bei mir hätte, die im Wohnzimmer übernachten würden. So wüsste man einfach eine genaue Uhrzeit, bis wann man schlafen könnte und man müsste so nicht den Gast wecken, würde aber auch nicht von ihm geweckt werden. So wäre das ganz praktisch und ich würde mich dann einfach nach meinem Gast richten und ihn fragen, wie lange er gerne schlafen würde.

Würdet ihr ausschlafen, wenn ihr Übernachtungsgäste bei euch hättet oder würdet ihr euch dann immer den Wecker stellen? Wäre es euch wichtig, vor eurem Gast wach zu sein?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich handhabe es eigentlich so, dass ich mit meinen Übernachtungsgästen eine Zeit ausmache, bei der wir ungefähr aufstehen möchten und gemeinsam frühstücken. So ein gemeinsamer Beginn des Tages ist schließlich auch etwas schönes. Ich bin grundsätzlich eher der Langschläfer, habe aber nichts dagegen wenn Gäste schon früher aufstehen und sich fertig machen oder anderweitig in der Wohnung beschäftigen (Fernsehen, Computer etc.).

Was für eine Zeit wir verabreden, mache ich aber immer anhängig von meinen Gästen, da ich möchte, dass sie sich während des Besuchs bei mir, wohlfühlen. Da will ich nicht, nur weil ich Langschläfer für gewöhnlich bin, einen Strich durch die Pläne der anderen machen.

Wenn ich trotzdem verschlafe, habe ich auch kein Problem von meinen Gästen geweckt zu werden. Aber ich gebe mir immer Mühe den abgesprochenen Zeitplan einzuhalten.

» Jack R » Beiträge: 1229 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich sehe es so, dass man für den Gast da sein sollte, aber immerhin muss es auch nicht generell so sein, dass man sich nur noch auf den Gast einstellt. Klar hat man Verantwortung. Aber man muss ja nicht seine Zeit danach richten. Ich bin der Meinung, dass ein Gast auch selbstständig sein kann. Ein gemeinsames Frühstück ist wohl schön, aber man muss auch davon ausgehen, dass in der Zeit, wo man den Besuch hat, man auch mal arbeiten gehen muss. Da geht es dann eben nicht, somit wäre es doch auch egal. Ich vertraue meinen Gästen.

Andersherum würde ich es wohl eher wie meine Freundin angehen. Wir vereinbaren keine Zeit. Ich bin aber auch sehr feinfühlig und merke, wenn ich selbst zu Gast bin, wenn meine Freundin aufsteht. Somit bin ich dann auch wach. Ich bin dann auch eher ein Frühaufsteher. Zu Hause, wenn ich allein bin, schlafe ich eher länger, aber auch nur, wenn ich allein bin oder mein Freund zu Besuch ist. Wenn ich dann doch mal länger schlafe, werde ich von meiner Freundin geweckt. Dass sie länger schläft als ich, ist eher selten vorgekommen und selbst wenn stört es mich auch nicht.

Wenn meine andere Freundin bei mir zu Besuch kommt, vereinbaren wir eine Zeit, sodass ich Urlaub habe. Somit will ich dann auch gerne etwas mit ihr verbringen, sodass wir im Voraus immer eine Uhrzeit ausgemacht haben. Es kam halt auf die Unternehmungen an. Es gab aber auch Tage, an denen wir einfach ausgeschlafen haben. Aber auch hier zeigte sich bei mir, dass ich meist zeitgleich oder etwas früher vor meiner Freundin aufgewacht bin.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich schlafe eigentlich nie lange, aber ich sehe auch grundsätzlich zu, dass ich früher auf bin, als meine Übernachtungsgäste. Ich denke mir, dass man sich ja selbst als Gast irgendwie unwohl fühlt, wenn man bei Bekannten übernachtet hat und dann als erster auf ist und vielleicht noch eine längere Zeit warten muss, bis dann mal die Gastgeber aufstehen. Ich finde das auch irgendwie unhöflich, wenn der Gast dann warten muss.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich bin eher ein Langschläfer, weil ich immer recht spät zu Bett gehe. Die meisten meiner Freunde sind das auch, nur mein bester Freund nicht. Er ist wahrscheinlich auch einer der wenigen Personen für die ich wirklich früh aufstehe. Er schläft immer genau bis halb 7, selbst am Wochenende, weil er es einfach so gewohnt ist vom Arbeiten her. Wenn er mal bei uns übernachtet, stehe ich eine halbe Stunde eher auf, mach mich schnell fertig und bereite schon mal das Frühstück vor.

Mit anderen Gästen würde ich eine Zeit ausmachen, wann man dann Frühstücken will, dann würde ich zuerst ins Bad gehen und schon mal alles vorbereiten. Ich finde es nämlich ganz blöd, wenn man als Gast in eine Küche kommt und alles selber machen muss. Bei mir gibt es dann auch immer ziemlich reichhaltiges Frühstück, wenn wir Gäste haben, was sonst eher nicht so der Fall ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin auch eine absolute Langschläferin. Wenn wir mal Gäste haben was sehr selten vorkommt, sind diese meistens sehr selbständig. Wenn ich noch nicht wach bin, machen sich meine Gäste auch ohne meine Person was zu essen. Oder sie vertreiben sich die Zeit mit Büchern oder dem Fernseher. Doch meistens werden wir alle gleichzeitig wach, da unser Hund auch seine Gassizeiten hat und daran erinnert. So ist ein völliges verschlafen fast unmöglich.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich bei mir zu Hause jemanden zu Gast habe, dann möchte ich auch, dass sich dieser wohl fühlt. Somit würde ich mir auf jeden Fall den Wecker stellen, damit ich vor meinem Gast wach bin und dann auch ein gemütliches Frühstück herrichten. Ich finde es absolut unangemessen, den Gast alleine morgens herumwerkeln zu lassen, nur weil man selbst Langschläfer ist.

» Caralia » Beiträge: 312 » Talkpoints: 24,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bin eine ziemliche Frühaufsteherin und so habe ich als Gastgeberin eher weniger das Problem, dass ich zu lange schlafe und den Gast nicht versorgen kann. Aber ich sehe es auch so, dass man vielleicht eine gemeinsame Frühstückszeit ausmacht und dass sich der Langschläfer dann vielleicht einen Wecker stellt, weil man ja in der Regel auch am Tag etwas unternehmen möchte. Bislang hat die Verabredung eigentlich immer funktioniert und Probleme gab es nie.

Nur bei früheren Übernachtungen bei Freundinnen in meiner Jugend war es schon mal unangenehm, weil ich meistens in einem Gästebett bei einer Freundin im Zimmer übernachtet habe und diese dann auch wach wurde, wenn ich anfing, mich anzuziehen, um auf die Toilette zu gegen. Aber dann standen wir beide auf und hatten am Tag eben mehr Zeit für Unternehmungen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^