Wohnung als Mieter selbst sanieren

vom 07.04.2014, 22:37 Uhr

Familie A wohnt seit mehr als 40 Jahren in einer Wohnung. Bis kurz nach der Wende hatte man kein Bad, die Toilette war über den Hof und geheizt wurde mit Kohleofen. Hauseigentümer war damals die Gemeinde, wo Familie A wohnt. In Absprache mit dem Eigentümer hatte Familie A auch sehr viel umgebaut und eben auch die Wohnung entsprechend saniert. Die Miete ist dadurch auch sehr preiswert.

Nun gibt es bei uns in der Stadt auch noch sehr viele unsanierte Häuser. Wobei es da aber nicht ganz so übel ist, wie es damals bei Familie A war. Aber wenn der Vermieter sich auf so eine Sache einlassen würde und der Mieter quasi selbst saniert. Wie müsste man das vertraglich dann regeln? Ab wann gelten dann bestimmte Arbeiten als abgewohnt, wenn man gleichzeitig eine recht günstige Miete dabei zahlen muss? Immerhin sollte sich so eine Selbstsanierung ja für beide Seiten rechnen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Selber habe ich keine Erfahrung damit und würde mich in der Situation wahrscheinlich auch rechtsanwaltlich beraten lassen. Dieser kann ja auch einen Vertrag aufsetzen und dann ist man beidseitig auf dem richtigen Weg und kann sich keine Probleme schaffen. Darin sollte stehen, was gemacht wurde und eben wie viel dann die Miete kostet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^