Wie verhaltet ihr euch in einem dreckigen Haushalt?
Ich war vorhin bei einer Nachbarin zum Kaffee trinken eingeladen, sie machte auf mich bisher immer einen sehr sauberen und ordentlichen Eindruck. Als ich dann vorhin zu ihr hoch kam, war ich doch sehr entsetzt. Sie ist zwar auch gerade erst 3 Monate in der Wohnung, aber das Chaos nahm kaum ein Ende. Neben dem, dass es sehr chaotisch war, was ich bei einer neuen Wohnung auch noch halbwegs verstehen kann und was sicherlich auch nichts ist wovor ich mich ekel, - war es dann aber auch noch so, dass es sehr dreckig war.
In der Familie leben 3 Personen - Vater, Mutter und Kind - das Kind ist jetzt 4 Jahre alt. In den Räumlichkeiten lagen überall kaputte Sachen. Essensreste von Brötchen lagen auf dem Boden und die Küchengeräte wurden schon seit Monaten nicht abgewaschen.
Ich für meinen Teil war dann sehr froh, dass sie mich fragte ob wir nicht zu mir wollten, damit mein Sohn besser spielen kann. Ansonsten weiß ich ganz genau, dass ich mich nur auf den nötigsten Teil der Couch gesetzt hätte und auch nichts zu trinken angenommen hätte. Ich habe mich da sehr unwohl gefühlt. So ergeht es mir immer, wenn ich einen Haushalt zu unordentlich finde. Dann esse und trinke ich dort nichts, lasse auch unhöflicherweise meine Schuhe an und ich setze mich auch nur wenn nötig.
Findet ihr das Übertrieben oder geht ihr in den Situationen genauso damit um?
Ich finde das gar nicht übertrieben, denn ich verhalte mich da ähnlich. Wir haben oben eine Nachbarin, die eigentlich einen guten Eindruck macht, aber ihre Wohnung ist einfach ziemlich schmuddelig, wie ich von einigen kurzen Besuchen dort weiß. Ich habe ihr schon mal bei Papierkram oder mit dem neuen Telefon geholfen. Ein angebotenes Getränk habe ich aber auch ausgeschlagen.
Ich hatte das Problem bisher einmal, als ich einer Kundin etwas geliefert habe. Das war aber ein besonders schwerer Fall. Es stank schon im Treppenhaus, als sie die Tür öffnete. Das Wohnzimmer musste ich betreten, weil sie mich hinein gebeten hat und im Wohnzimmer ihr Geld war. Einen Platz hat sie mir auch angeboten, aber ich bin stehen geblieben. Ich konnte es nicht über mich bringen, mich dort zu setzen. So bin ich stehen geblieben, habe mir das Geld geschnappt, als sie es heraus gesucht hat und dann bin ich schnell gegangen.
Bei meinem damaligen Partner war es leider auch sehr dreckig im Haus. Dabei war es so, dass er mit seinen Eltern und seiner Schwester zusammen wohnte, während seine Eltern und die Schwester die obere Etage und mein Exfreund die untere Etage für sich hatte. Dabei war es so, dass mein Exfreund natürlich absolut keine Lust darauf hatte, zu putzen und aufzuräumen und von daher war es extrem unordentlich und auch staubig. Überall lag etwas herum und es gab auch sehr viele Spinnweben. Das fand ich richtig schlimm und auch als ich ihn mehrmals aufforderte, doch bitte aufzuräumen, sah er es nicht ein, da er sich in dem Chaos wohl fühlte.
Ich muss sagen, dass ich so selten wie nur möglich bei meinem Exfreund zu Besuch war. Und wenn ich dann doch einmal bei ihm war, dann bin ich bei mir zu Hause auch immer gleich unter die Dusche gesprungen und habe meine Sachen, die ich angezogen hatte, gleich in die Wäsche geschmissen. Meistens hatte ich nämlich richtig große Wollmäuse an den Socken kleben, was wirklich eklig war und ich war dann immer extrem froh, als ich wieder zu Hause war und mich duschen und mich umziehen konnte. Somit habe ich mich dann auch immer auf der Fahrt nach Hause nicht besonders wohl gefühlt und ich war sehr froh, als ich dann zu Hause ankam.
Ich finde es sehr schlimm, wenn jemand es schmutzig zu Hause hat. Ich kann mich dann nicht zurück lehnen und so tun, als wenn nichts wäre, da ich mich einfach sehr ekle. Ich lasse mir dann zwar nichts anmerken, wobei ich dann trotzdem schaue, dass ich so schnell wie möglich nach Hause komme. Ich kann mich da einfach nicht wohl fühlen und mir wird dann auch ganz mulmig zumute. Im Notfall trinke ich dann auch höchstens ein Glas Leitungswasser, esse dann aber auch nichts. Und wenn ich nach Hause komme, dusche ich mich dann gleich und meine Kleidungsstücke kommen dann auch alle in die Wäsche. Immerhin würde ich mich mit der Kleidung dann auch nicht auf mein Sofa zu Hause setzen wollen und deshalb ziehe ich mich dann auch immer gleich um.
Ich hätte vermutlich ähnlich reagiert wie du, denn auch ich mag es eigentlich nicht, wenn es übermäßig dreckig ist. Leider ist das bei Kindern aber nicht immer möglich umzusetzen, dass es blitzt im Haushalt, schon gar nicht, wenn man mehrere Kinder hat. Putzt man an der einen Stelle, werden an anderer Stelle wieder Dinge auf den Boden geworfen oder unordentlich gemacht. So ist das eben.
So ist es auch bei uns nicht hundertprozentig ordentlich, wie ich finde. Aber bei uns liegen keine Brotkrümel auf dem Boden noch auf irgendwelchen Möbeln. Bei uns gibt es eine Grundsauberkeit, auf die ich viel Wert lege, um gerade in dem Fall, wenn sich jemand unerwartet anmeldet, ich denjenigen auch in mein Haus hineinlassen kann, ohne dass dieser sich ekelt oder unwohl fühlt.
Bei uns ist der Boden höchstens einmal sandig, was aber auch nur vorkommt, solange meine Kinder vom Garten ins Haus wechseln, also am Tag, wenn sie draußen im Sandkasten spielen und mit Schuhen ins Haus kommen. Abends wird gesaugt und dann ist es wieder sauber, ohne Krümel und ohne Sand auf dem Boden, denn Sand hasse ich wie die Pest, denn man trägt ihn doch überall hin, wenn er nicht alsbald weggesaugt oder weggewischt wird. Kaputte Spielsachen gibt es hier auch hin und wieder. Das finde ich nun weniger dramatisch, denn Kinder und gerade kleine Kinder im Kindergartenalter und darunter, machen eben viel kaputt, auch wenn sie es nicht unbedingt wollen.
Das mit den Küchengeräten fände ich schon ekliger. Damit hätte ich dann auch zwar in diesem Moment kein Problem, weil ich mich nicht in der Küche der anderen Leute aufhalten würde, aber es wirft ein anderes Licht auf diese Familie. Selbst bei kleinen Kindern, kann man auf einen sauberen Zustand der Küchengeräte achten. Jedenfalls habe ich in dieser Hinsicht keinerlei Probleme, denn um die Küchengeräte zu putzen oder wenigstens einmal kurz mit einem Lappen darüber zu wischen bedarf es kaum Zeit und so geht das auch wunderbar, selbst wenn die Kinder in der Küche anwesend sind und man nebenbei schauen muss, was die Kinder gerade anstellen.
Wenn das Sofa dann nicht ganz schmuddelig ist, würde ich mich vermutlich trotzdem darauf setzen und etwas trinken, vorausgesetzt, das Glas oder die Tasse sind sauber, denn Gläser mit Flecken mag ich nicht sonderlich. Die beste Lösung war wohl, dass ihr diese Wohnung verlassen habt.
Ich kenne so etwas aus eigener Erfahrung und kann daher gut nachvollziehen, dass du dich davor geekelt hättest, in dieser Wohnung etwas zu trinken. Ich war auch mal in einer sehr gammeligen Wohnung zu Besuch, leider auch noch bei einem Verwandten. Alles war chaotisch und mit Stofftieren sowie typischem Zeug vom Trödelmarkt vollgestopft.
Schlimmer fand ich aber die Tatsache, dass dort scheinbar auch selten geputzt wurde. In der relativ kleinen Wohnung lebten mehrere Hunde und Katzen, was an sich ja nicht für Chaos sorgen muss. Aber in der betreffenden Wohnung war das leider eben doch der Fall. Es lagen Reste von Hunde- und Katzenfutter auf dem Boden und es roch auch überall danach. Das habe ich zu Hause noch nie erlebt. Selbst wenn ich meinem Hund mal nichts Frisches gebe, sondern eine Dose oder Trockenfutter, roch es anschließend nicht noch längere Zeit danach. In der Wohnung des Verwandten war das aber sehr massiv der Fall.
Außerdem wurde mir mal etwas zu trinken angeboten und in dem Glas, das eigentlich sauber aus dem Schrank genommen wurde, waren recht viele Haare von den Katzen und das Glas wirkte rau und abgenutzt. So etwas finde ich richtig unangenehm. Irgendwie wirkte auch insgesamt alles schmuddelig. Damals habe ich aus Höflichkeit einmal kurz an dem Wasser genippt, heute würde ich auch das nicht mehr machen.
Ich finde nicht, dass man etwas zu trinken oder essen annehmen sollte, wenn man sich einfach nur ekelt. Ich würde mich auch nicht in einer solchen Wohnung auf ein Sofa setzen, wenn ich das Gefühl hätte, anschließend Schmutz an der Hose zu haben. Wenn das Sofa einfach nur alt und durchgesessen ist, würde mir das nicht viel ausmachen, aber es sollte eben nicht schmutzig sein.
Kaputte Sachen und nicht aufgegessene Lebensmittel sollte man eigentlich problemlos entsorgen können, auch wenn man Kinder hat. So etwas sollte also eigentlich gar nicht in der Gegend herumliegen. Auch die Küchengeräte sollte man gelegentlich abwaschen können, so dass sie gar nicht erst schmuddelig aussehen. Ich würde nicht gerne etwas essbares annehmen, wenn ich wüsste, dass die Sachen vielleicht mit so gammeligen Geräten zubereitet wurden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236134.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3843mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen