Besonderes Outfit zu einer Wohnungsbesichtigung nötig?

vom 19.03.2014, 14:41 Uhr

Meine Großnichte wir in wenigen Wochen ihre Ausbildung zur examinierten Krankenschwester hoffentlich erfolgreich abschließen. Nun hat sie sich beworben und würde auch vier Wochen nach Ausbildungsende eine neue Stelle in einer anderen Stadt antreten können. Aus dem Schwesternwohnheim, in dem sie zurzeit wohnt, muss sie leider ausziehen, wenn ihre Ausbildung beendet ist. Aber sie hat noch ein paar Euro erspartes, um die vier Wochen überbrücken zu können und würde die vier Wochen eben gerne zum Einrichten einer neuen Wohnung nutzen.

Nun sucht sie eine neue Unterkunft, in der Stadt, in der sie dann arbeiten wird. Für viele Wohnungseigentümer war es bisher ein Problem, dass sie quasi erst mit ihrer Ausbildung fertig wird und dann vier Wochen kein Einkommen hat und sie hat deshalb viele Absagen bekommen. Nun zieht sie noch dazu in eine Stadt, in der günstige Wohnungen nur schwer zu finden sind. Da sie keinen Führerschein hat und auch Spät- und Nachtschichten wird machen müssen, ist sie noch dazu auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.

Nun kann sie sich nächste Woche eine Wohnung ansehen. Meine Großnichte fragte nun mich, wie sie sich am besten kleiden soll. Sie will gerne einen guten Eindruck hinterlassen. Wir haben es bisher wenig auf die Kleidung unserer potentiellen Mieter geachtet. Und wenn sie uns auffiel und das negativ, der Bewerber aber aus anderen Gründen in Frage kam, haben wir uns eine Vormieterbescheinigung ausfüllen lassen. Das scheidet bei ihr aber ja leider aus.

Ist ein besonderes Outfit für eine Wohnungsbesichtigung überhaupt nötig? Was sollte man dabei beachten? Wie erweckt man einen guten Eindruck bei potentiellen Vermietern oder Maklern?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Um kein unnötiges Risiko einzugehen, finde ich es durchaus sinnvoll, sich ein paar Gedanken zu machen. Man weiß ja nie, an was für einen Vermieter man gerät. Ich würde daher auf schlichte und saubere Kleidung achten. Sauber ist ja eigentlich klar. Aber ich würde es auch nicht zu elegant oder schick machen. Denn bei einer jungen Frau könnte man dann denken, dass sie vielleicht viel weggeht und Spaß haben will. Und beim Vermieter soll ja der Eindruck entstehen, dass man sich einzig allein dem Job widmet und diesen also auf keinen Fall verlieren wird und somit nie in Zahlungsverzug geraten wird.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich halte es für hilfreich und sinnvoll, sich vorher Gedanken zu machen oder auch Erkundigungen einzuziehen, wie die potenziellen Vermieter so "ticken" und auch die Wohngegend und die Nachbarschaft zumindest oberflächlich einzuschätzen. Das Internet leistet hier ja gute Dienste.

Meine Vermieterin ist beispielsweise eine resolute ältere Dame, Gattin eines Zahnarzts. Die Wohngegend ist gutbürgerlich, aber nicht schick oder trendig, die Nachbarn durch die Bank solide Familien oder Rentner. Also habe ich mich betont bieder in Bluse und Rock gekleidet und beiläufig erwähnt, dass ich gerne backe und Spaziergänge mache. In einer geselligen WG in einem Studentenviertel wäre ich auf diese Weise garantiert spektakulär an die Wand gefahren, aber Madame von Zahn war angetan genug, um mich als Mieterin zu akzeptieren. Ich glaube zwar, dass mein Auftreten alleine nicht den Ausschlag gegeben hat, aber geschadet hat es bestimmt nicht.

Ich glaube auch, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man davon ausgeht, dass sich die überwältigende Mehrheit der Vermieter, ruhige, solide, ordentliche, solvente, saubere und häusliche Mieter wünscht und sich entsprechend kleidet und gibt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^