Eine App programmieren ohne Vorbildung

vom 16.03.2014, 12:57 Uhr

Man sieht ja immer wieder wie neue Apps auf dem Markt erscheinen und einen Riesenerfolg damit verzeichnen können. Ich wundere mich dann jedes Mal erneut wie das ganze Programmieren eigentlich funktionieren soll und beschäftige mich manchmal wirklich sehr lange mit dieser Frage. Ich selbst habe noch keinen Versuch unternommen um eine App zu programmieren doch wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon einmal eine App versucht zu erstellen? Und wie werden diese eigentlich erstellt? Ist es wirklich möglich auch als blutiger Anfänger eine App schnell und sauber zu programmieren? Oder sollte man zuvor ein bestimmtes Grundwissen mitbringen?

» cutemuffin88 » Beiträge: 293 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Um eine App programmieren zu können, sollte man sich besser nicht als blutiger Anfänger hinsetzen und einfach drauf los programmieren. Denn um eine App zu programmieren, benötigt man schon eine gewisse Grunderfahrung und man muss sich etwas vorher vernünftig informieren, bevor man loslegt.

Das Programmieren einer App ist im Prinzip genau dasselbe, als wenn man eine Software für ein Betriebssystem programmiert und dafür braucht man eben ein gewisses Wissen. Ohne ein Wissen kann man sehr viel falsch machen und eine Software läuft beispielsweise nicht ordentlich. Also ich rate generell ab, Apps ohne ein Vorwissen zu programmieren.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ohne Vorwissen kannst du keine vernünftige App erstellen. Du musst schon programmieren können. Android-Apps werden beispielsweise in Java erstellt. Wenn du dich sehr lange mit dieser Frage beschäftigst, könntest du diese Zeit nutzen, um programmieren zu lernen. Das scheint dich ja zu interessieren. Aber ohne Vorkenntnisse brauchst du einige Wochen, um eine einfache Basis zu haben.

Es ist für blutige Anfänger schon schwierig mit den Umgebungen, wie etwa Eclipse, umzugehen. Ein blutiger Anfänger kann ja auch keine komplizierte Maschine entwerfen, ohne ein bisschen Ahnung von Maschinenbau zu haben. Programmieren (also nicht nur Scripts und ein bisschen HTML) ist eine komplexe Angelegenheit.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 16.03.2014, 13:37, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Als Anfänger braucht man sicherlich einige Monate bis Jahre, bis man tatsächlich eine marktreife App entwickelt. Und selbst dann wird das nur eine sehr einfache App sein. Für komplexere Apps brauchen selbst professionelle Entwicklungsteams mehrere Monate.

Trotzdem kann natürlich auch ein absoluter Anfänger ohne Programmierkenntnisse das Entwickeln von Apps lernen. Der Startpunkt ist das Erlernen einer Programmiersprache. Das fängt man normalerweise mit sehr, sehr einfachen Beispielen an. Mehr als eine kleine Textausgabe gibt es da selten. Später kann man dann seine Kenntnisse auf die nötigen Programmierschnittstellen erweitern, um eine Grafikoberfläche oder Kommunikationsfunktionen zu implementieren.

Ich persönlich würde als Programmiersprache JavaScript empfehlen. Damit kann man zwar nicht direkt Apps programmieren, aber man kann damit sehr schöne Weboberflächen entwickeln, die man später zu einer App umwandeln kann. JavaScript ist sehr universell, das heißt man kann seine Kenntnisse später fast unabhängig vom verwendeten Betriebssystem anwenden. Bei Java, Objective C oder C# ist das nicht der Fall. Durch die breite Verwendung im Webbereich gibt es eine riesige Auswahl an Bibliotheken. Außerdem ist die Sprache leicht zu erlernen und man kann mit relativ wenig Aufwand sehr nette Oberflächen konstruieren. Dazu benötigt man dann zwar noch als Gegenpart HTML und CSS, das für einfache Anwendungen aber auch gut zu handhaben ist.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^