Automatisches Cache Management im Firefox ausschalten

vom 12.03.2014, 18:20 Uhr

Ich merke laufend, dass sich das Cache im Firefox für die aufgerufenen Seiten schnell anfüllt. In drei Stunden habe ich dort oft ganze 75 MB angesammelt. Ich habe aber das automatisches Cache Management deaktiviert und weiß nicht, ob das gut ist oder eher nicht?

Soll man das automatische Cache Management im Firefox ausschalten oder ist das ziemlich kontraproduktiv? Welche Vorteile hat diese automatische Option oder sollte ich diese lieber manuell auf einen anderen Wert setzen, damit der Firefox eine andere Performance bekommt?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Die Option des automatischen Cache-Managements sorgt nur dafür, dass der maximale Speicherplatz der dem Cache zur Verfügung steht vom Firefox festgelegt wird. Auf die Performance vom Firefox hat dies keinerlei Auswirkungen. Allerdings können Objekte die im Cache sind schneller geladen werden, da sie sich schon auf der Festplatte befinden. Je größer der verfügbare Platz desto mehr Objekte können natürlich gespeichert werden. Da es für den normalen Nutzer eher nicht möglich ist die passende Größe in irgend einer Weise abzuschätzen sollte man das automatische Cache-Management nicht deaktivieren, sondern das Ganze Firefox überlassen.

Benutzeravatar

» Smoon » Beiträge: 440 » Talkpoints: 2,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^