Klarnamen bei Leserbriefen - ohne Überprüfung sinnlos?

vom 08.03.2014, 08:20 Uhr

Der Focus online fordert bei den Leserbriefen zur Angabe eines Klarnamens auf. In meinen Augen macht das aber überhaupt keinen Sinn, weil die Richtigkeit des Namens nicht überprüft wird. Ich kann also einen Allerweltsnamen, wie etwa Petra Müller oder Peter Schmidt, angeben, ohne dass dieser meinem tatsächlichen Namen entspricht. Das ist doch genauso anonym wie Fantasienamen, beispielsweise Senfdazugeber oder Allergrößter. Welchen Sinn macht die Forderung nach einem Klarnamen, wenn offensichtlich keine Überprüfung, außer die auf eine E-Mail-Adresse, stattfindet (was früher auch schon der Fall war)?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Vielleicht soll es die Seriösität des Forums erhöhen, wenn dort normale Namen stehen. Diese ganzen ausgedachten Pseudonyme wie "Senfdazugeber" wirken nicht sehr seriös und das färbt vielleicht auf das ganze Forum ab. Vielleicht würde auch die ganze Diskussion gesitteter ablaufen, wenn man seinen echten Namen angeben muss. Dann nimmt man sich nicht so viel raus und hält sich etwas mehr zurück. Also ich könnte mir vorstellen, dass dies zumindest die Hoffnungen der Redaktion sind.

Denn rechtlich hat es absolut keine Relevanz. Wenn der Redaktion ein Beitrag nicht gefällt, können sie ihn ja einfach löschen. Es ist also nicht notwendig, rechtliche Schritte wegen Beleidigung oder ähnlichem einzuleiten. Da man dort kein Geld mit seinen Beiträgen verdient, wäre es auch kein Betrug, wenn man unter 10 verschiedenen Namen schreibt. Also rechtlich hat es wirklich keinerlei Bewandtnis, ob man einen erfundenen oder den echten Namen angibt. Deshalb wird es auch nicht überprüft.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke auch, dass es einfach darum geht, die Community seriöser erscheinen zu lassen. Ich habe gerade noch mal bei Focus Online nachgeschaut, zur Registrierung reicht eine E-Mail-Adresse sowie die Angabe von (einem im Prinzip vollkommen beliebigen) Vor- und Zunamen aus.

Viel Sinn macht das Ganze ohne Übrprüfung tatsächlich nicht, vielleicht wird dies aber bereits der nächste Schritt sein. Dann müssen die User bei der Anmeldung vielleicht irgendeinen Identifikationsnachweis bringen.

Ich habe die App von Focus auf meinem Tablet und in der Vergangenheit immer mal wieder in die Diskussionen reingeschaut, dort herrschte bisweilen eine echt hitzige bis leicht aggressive Stimmung. Da wurden User beleidigt oder aufgrund ihrer Meinung angegriffen und sogar beschimpft.

Vielleicht soll es Sinn und Zweck der Änderung sein, dass sich die User untereinander respektvoller behandeln. Ob das Konzept aufgeht, halte ich aber für fraglich.

Benutzeravatar

» Mamma Leone » Beiträge: 137 » Talkpoints: 7,90 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^