Gemeinsames Bücherregal oder getrennte Bereiche?

vom 20.11.2013, 19:36 Uhr

Nachdem mein Mann und ich zusammengezogen waren, durchmischten wir auch unsere Bücher. Wir hatten nur ein einziges Bücherregal und sortierten dieses nach Themen und nicht nach Eigentumsverhältnissen. Bei meiner Schwester ist das anders. Sie und ihr Freund haben zwar auch nur ein einziges, allerdings sehr großes Bücherregal, aber die Bücher, die sie gekauft hat und mag, sind von denen ihres Lebensgefährten getrennt, auch wenn es sich teilweise um dasselbe Genre handelt.

Wie habt ihr euer Bücherregal oder eure Bücherregale eingerichtet? Sind eure Bibliotheken getrennt, vielleicht sogar in verschiedenen Zimmern? Oder sind eure Bücher und die des Partner bunt durcheinandergemischt, sodass sie sozusagen Gemeinschaftseigentum geworden sind?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mein Mann hat zwar Bücher mitgebracht, aber die sind nicht im Bücherregal. Das hat aber nichts damit zu tun, weil wir den Besitz optisch trennen wollten, sondern weil diese Bücher teilweise so alt sind, dass man sie recht schonend lagern muss. Es wäre aus meiner Sicht ein Frevel, wenn man sie einfach ins Regal stellt und sie dort Schaden nehmen.

Hätte mein Mann neuere Bücher mitgebracht, dann würden sie so im Regal stehen, wie meine Bücher auch. Schön nach Themen geordnet. Es wäre also nicht ersichtlich wem welches Buch eigentlich gehört.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir wohnen nicht ständig zusammen, da hat natürlich jeder seine eigene Bibliothek in seiner Wohnung bzw. Haus. Aber wir haben beide so ziemlich den gleichen Geschmack deshalb gibt es Bücher, bei denen wir nicht mehr so genau wissen, wem das nun gehört, also wer es ursprünglich mal gekauft oder getauscht hat.

Wenn wir nur ein gemeinsames Haus hätten, hätten wir sicher keine zwei Bibliotheken, ich finde mein Zimmer mit Büchern ist wirklich genug des guten. Außerdem denke ich eben, dass sich unsere Bücher auch ganz von alleine vermischen würden, weil wir wie gesagt oft die gleichen Bücher mögen. Ich fände es dann auch ein bisschen sinnlos, wenn man Bücher doppelt herum stehen hätte, da würde ich dann sicher auch schauen, dass die Ausgaben, die im schlechteren Zustand sind, nach und nach aussortiert werden.

Ich bin absolut kein "wir" Pärchen Typ und eigentlich auch der Meinung, dass in einer Beziehung nicht alles automatisch zum gemeinsamen Eigentum werden sollte, aber Bücher nehmen halt sehr viel Platz weg. Deshalb finde ich es hier schon sinnvoll, wenn man sich eine gemeinsame Sammlung zulegt wenn man den gleichen Geschmack hat. Und das Argument einer möglichen Trennung ist für mich irrelevant, weil ich keine Beziehung führen würde, bei der ich eine Trennung in der Zukunft für möglich halte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich wohne noch nicht mit meinem Freund zusammen, wobei für mich dennoch klar ist, dass wir nach unserem Zusammenzug auch unsere Sachen gemeinsam aufstellen werden. Immerhin finde ich es einfach schwachsinnig, wenn man seine Sachen komplett nach Eigentum trennt, wenn man zusammen wohnt. Man zieht ja schließlich auch zusammen, um sich ein gemeinsam Leben aufzubauen und da gehört es dann einfach auch dazu, dass man seine Sachen zusammen tut und auch zusammen verwendet. Von daher kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen, mein Eigentum komplett von dem Eigentum von meinem Partner zu trennen, egal um was es sich dabei handelt.

Ich liebe Bücher über alles, weshalb ich mir auch ständig neue Werke kaufe. Es ist einfach meine Leidenschaft, Bücher zu sammeln und von daher wünsche ich es mir auch sehnlichst, später einmal ein großes Regal für meine Bücher haben zu können. Momentan ist es leider so, dass ich einfach zu wenig Platz für meine Bücher in meinem Zimmer habe, wobei ich hoffe, dass sich das ändern wird, wenn ich mit meinem Freund zusammen ziehe. Dabei möchte ich dann später ein großes Regal im Wohnzimmer für meine Bücher haben, wobei es für mich selbstverständlich ist, dass die Bücher von meinem Freund dann einfach dazu kommen. Dabei möchte ich die Bücher dann auch alle nach Genre ordnen, wobei ich die Bücher von meinem Freund auch passend einräumen möchte.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was es für einen Sinn haben soll, wenn man strikt die Bücher in einer Beziehung trennt. Immerhin ist es ja nicht so, dass man Angst haben müsste, der Partner würde die eigenen Bücher beschädigen oder stehlen. Stattdessen ist es normal, dass man die Bücher dann auch untereinander teilt und von daher kann man sie dann auch gemeinsam einordnen. Immerhin weiß man dann noch immer, welche Bücher man selbst gekauft hat und welche der Partner gekauft hat, wobei das jedoch gar nicht wichtig ist, wie ich finde. Es ist doch viel besser, wenn man einfach auch die Sachen vom Partner benutzen kann, wenn er diese nicht gerade selbst benötigt und von daher kann man seine Sachen doch auch gemeinsam einordnen, was meiner Meinung nach, auch viel besser aussieht, als wenn das so strikt voneinander getrennt ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^