Müsste ständiges Leeren des Caches Firefox schnell halten?

vom 17.02.2014, 17:00 Uhr

Wie Ihr wisst, bin ich derzeit mit Firefox 27 unglücklich. Nach 2 Stunden ist der so lahm, dass ich alle Fenster zumachen muss, um ihn neu zu starten. Der Firefox braucht viel CPU, bis zu 50 Prozent und ich leere jetzt laufend das Cache, aber dieser Browser wird auch nicht viel schneller.

Müsste ein ständiges Leeren des Caches Firefox länger schnell halten? Wann sollte man immer das Cache direkt in den Einstellungen des Firefox leeren und wie lange sollte dann der Firefox wieder komplett flüssig laufen können?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Normalerweise muss ein Lehren des Caches, denn Browser beschleunigen zwar bringt dies nicht viel aber etwas. Was man noch machen kann, ist die ganzen Add-ons zu entfernen sowie die Zusatz Programme, die im Browser intrigiert sind. Denn diese verlangsamen einen Browser deutlich.

Wenn dies alles nichts bringt, dann bleibt nur noch eine neu Installation des Browsers und auf meinem Anraten, weg vom Firefox und ab zum Internet Explorer. Dieser ist um einiges sicherer als Firefox und schneller. Dass Firefox der sicherste und schnellste Browser ist stimmt heutzutage nicht mehr. Denn er ist und wird in Zukunft durch die Werbeeinblendungen der unsicherste Browser sein.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wo sind hier bitte die Werbeeinblendungen? Diese sind mir noch gar nicht aufgefallen? Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Pop-ups zulasse. Firefox lief früher immer stabiler als der Internet Explorer. Vielleicht sollte ich immer Google Chrome nutzen, was ich zeitweise sowieso schon mache, wenn der Firefox zu sehr lahmt!

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Also Werbeeinblendungen habe ich bei Firefox auch nie angezeigt bekommen. Und ich habe Firefox noch auf dem Rechner, weil es schon Seiten gibt, die von anderen Browsern nicht sauber angezeigt werden und ich musste ihn gestern noch verwenden. Addons hatte ich genau ein Einziges. Aber du hast geschrieben, dass du McAfee verwendest. Hast du nicht zufällig neben dem Site-Advisor auch noch den Pop-Up-Blocker von McAfee eingeschaltet? Der hat im letzten Jahr bei mir allgemein Einiges verlangsamt.

Den Internet Explorer würde ich mir mittlerweile ebenfalls nicht mehr installieren. Aber theoretisch ist es es egal, welchen Browser du dir installierst, alles ist besser als Firefox geworden. Ich komm mit Google Chrome auf meinem Rechner prima klar, aber ich verwende auch mittlerweile viele Google Anwendungen. Dass Chrome öfters nach Hause telefoniert, ist für mich zum kleinsten Problem geworden, Hauptsache ich kann auf dem alten Rechner noch was machen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Google ruft bei Dir an? Ich will aber nicht mit meinem Browser reden! Wie gibt es so etwas? Hast Du Google Deine Geheimnummer verraten? Anscheinend ist Firefox über Nacht zu einem schlechten Browser geworden, denn noch 2013 war ich ganz begeistert von Firefox und viele Seiten gingen mit Internet Explorer nur fehlerhaft!

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wahrscheinlich hat Google irgendwann mal in mein Adressbuch geschaut und dort die Telefonnummer abgeschrieben. Ich hab mit dem Browser auch noch nie gesprochen, ich telefoniere eh sehr ungern. Und wenn, dann würde ich ihn nur beschimpfen. :wink: Bei mir sind die Probleme mit dem Firefox im Laufe des letzten Jahres aufgetreten. Auch in meinem Freundeskreis sind mittlerweile viele Probleme aufgetreten. Viele wollen sich nicht von Firefox lösen, egal ob es Einbußen gibt oder man kaum mehr damit arbeiten kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wäre es also besser, eine alte Version vom Firefox zu behalten oder sollte man die Größe des Caches in den Einstellungen einfach manuell verringern? Ich habe eigentlich auch schon alle Add-ons entfernt, aber der große Geschwindigkeitsschub ist trotzdem nicht eingetreten. Wenn aber wirklich einmal Werbung mit in den Browser kommt, werde ich sofort zu Google Chrome wechseln! Ich mag keine gefährlichen Banner, die vielleicht auch noch Malware beinhalten.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe vor Kurzem auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass ein voller Zwischenspeicher den Browser extrem langsam macht. Ich hatte bei der Neuinstallation vergessen die automatische Leerung des Cache beim Schließen des Browsers einzustellen.

Hast du schon mal versucht den Firefox mit allen Dateien komplett aus deinem System zu entfernen und dann die neuste Version zu installieren? Es gibt dazu auch Anleitungen, was für Dateien man noch Suchen und Löschen muss nachdem man den Firefox deinstalliert hat. Es ist nämlich nicht ungewöhnlich, dass sich im System irgendwelche Dateien von alten Versionen ansammeln, die den Browser verlangsamen. Mein Firefox ist auch aktuell und ich merke keinen Unterschied zu den früheren Versionen, nachdem ich diese eine Einstellung korrigiert hatte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Nein, aber die komplette Deinstallation könnte ich noch versuchen. Du sprachst von diversen Dateien, die man suchen müsste. Auf meinem Uralt-Laptop stürzte der Firefox manchmal ab und hinterließ riesige Dateien in Form von Speicherabbildern. Wenn man wusste, wo man diese Speicherabbilder manuell löschen konnte, hatte man gleich wieder viel mehr Speicher zur Verfügung. Hier wird es ähnlich sein.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^