Puzzle an der Wand kitschig oder schön?
Mir gefallen Puzzles an der Wand leider auch nicht so gut, denn eigentlich hängt man diese Puzzles auch eher auf, da man eben eine Bindung zu diesen hat und lange an denen gesessen hat. Außerdem kann man auch eine Bindung zu einem Puzzles bekommen, wenn man dieses zum Beispiel mit einem Partner zusammen erstellt hat, was ja bis zu einem gewissen Grad auch verständlich ist. Ich würde mir wahrscheinlich kein Puzzle an die Wand hängen und außerdem habe ich bestimmt vor zwei oder drei Jahren zuletzt ein Puzzle gemacht.
Mir gefällt es überhaupt nicht, wenn jemand Puzzles an der Wand hängen hat. Für mich ist das auch eher etwas, das ich mit einem Kinderzimmer verbinde. Die Wohnungen, in denen ich bisher Puzzles an der Wand gesehen habe, waren auch ansonsten nicht wirklich stilsicher eingerichtet, so dass die Puzzles nur einige von vielen unpassenden Dingen waren. Ich kann mir ehrlich gesagt auch keine Einrichtung vorstellen, zu der ein Puzzle passen würde, ohne dass es kitschig oder total stillos aussieht.
Mein erster Freund hatte leider überhaupt keinen Geschmack. Irgendwann hat er auch ein riesiges Puzzle über sein Bett gehangen, lediglich auf eine Sperrholzplatte aufgeklebt. Das sah alles andere als schön aus. So würde ich nicht wohnen wollen, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Auch wenn ein Puzzle ein noch so schönes Bild zeigt, würde ich das nicht haben wollen, schon allein wegen den sichtbaren Abtrennungen zwischen den einzelnen Teilen. Ich hänge mir lieber einen klassischen Druck auf, der dann auch hochwertiger ist als die bedruckten Puzzleteile aus Pappe.
Letztendlich kommt es auf das Motiv an. Generell würde ich aber nicht sagen, dass selbst zusammengesetzte Puzzles kitschig sind, sondern eher schon eine Wohnung schmücken können. Wozu macht man sich denn ansonsten die Mühe, ein solches Puzzle zu beenden? Ich würde mir allerdings auch nicht jedes Motiv aufhängen, sondern schon gezielt darauf achten. Auch würde ich mir keine hundert Puzzles in einer Wohnung aufhängen, sondern ein paar, zwei, drei Stück vielleicht.
Ich weiß, dass viele Menschen sich gerne mit Puzzles beschäftigen. Wenn sie es dann fertig haben, sind sie stolz auf ihre Arbeit und möchten das Meisterwerk auch anderen zeigen. Sie hängen sich das Puzzle an ihre Wände und dann noch eines und so weiter. Da sie eine gewisse Beziehung zu ihrem Puzzle haben, kommen sie nicht auf die Idee, dass andere es kindisch finden könnten.
Solange ihnen Puzzles an der Wand gefallen, statt eines Bildes, ist es ja gut. Besuchern müssen sie nicht gefallen. Normalerweise würde ich sie eher in einem Kinderzimmer vermuten, aber nicht im Wohnzimmer. Mir persönlich gefällt so etwas nicht.
Ich finde Puzzles an der Wand keineswegs kitschig. Wenn einem so etwas gefällt, soll er es sehr gerne aufhängen, außerdem ist es mal was anderes zu den gedruckten Standardbildern welche man in Möbelhäusern erwerben kann.
Ich selbst puzzle nicht und somit hängen bei mir auch keine Puzzles an der Wand. Besonders im Kinderzimmer kann ich mir das aber sehrgut vorstellen, damit das Kind sein Kunstwerk ausstellen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227748-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?