Küchenschränke ohne Griffe - ein Männertraum?
Nachdem wir nächstes Jahr in eine andere Wohnung ziehen werden welche keine Küche besitzt, gucke ich mich jetzt schon ein bisschen um, was der Küchenmarkt so zu bieten hat. Ich schaue mir Werbebroschüren an, recherchiere ein bisschen im Internet und am liebsten frage ich meine Freunde welche auch vor kurzer Zeit eine Küche kaufen haben mussten.
Nun war ich gestern bei einer Freundin zu Besuch, welche wirklich eine wunderschöne neue Küche besitzt und als erstes sind mir die Griffe aufgefallen. Die Küche hat sehr breite Griffe, die fast gleich breit sind als das dazugehörige Kästchen. Als ich mir das so angesehen habe, erinnerte ich mich an ein Gespräch mit meinem Freund, welcher erst kürzlich meinte, dass ihm Küchen ohne Griffe sehr viel besser gefallen würden und erzählte das meiner Freundin. Sie lachte und sagte, dass auch ihr Freund unbedingt eine grifflose Küche wollte, sie sich aber schlussendlich durchsetzen konnte.
Auf mich wirken grifflose Küchen sehr steril, kalt und einfach unpraktisch. Eine Küche mit Griffe hingegen, strahlt für mich einfach ein kleines Wohlgefühl aus. Nun meine Frage, ziehen Männer grifflose Küchenschränke eher in Betracht als Frauen? Hat dies eventuell mit der teils minimalistisch denkenden Lebensweise der Männer zu tun? Habt ihr vielleicht selbst eine grifflose Küche in eurem Heim?
Ich finde es ehrlich gesagt nicht richtig, immer zwischen Mann und Frau zu unterscheiden. Es mag ja sein, dass es wesentliche Unterschiede in den Gehirnen von Mann und Frau gibt, aber das gibt uns noch lange nicht das Recht bestimmte Vorlieben und Verhaltensweisen auf den Mann oder die Frau abzuschieben. Ich selbst bin eigentlich keine typische Frau und sehe in meinem Freund auch keinen typischen Mann. Deswegen würde ich jetzt auch nicht hingehen und sagen, dass Männer lieber Küchen ohne Griffe haben, wohingegen sich Frauen eher Küchen mit Griffen wünschen.
Bei uns ist das eigentlich umgekehrt. Ich finde die relativ modernen Küchen, die keine Griffe haben ziemlich schön, wobei man da aber auch auf die Anfertigung achten sollte. Meine Tante hat den Fehler gemacht, sich eine solche Küche zu kaufen und hier ist es so, dass man eben etwas gegen die Tür drücken muss, dann springt sie einen Spalt breit auf und man kann sie öffnen. Das ist zwar alles schön und gut, aber wenn man die Küche jetzt auch wieder schließen möchte, dann hat man ein Problem, denn die Tür knallt dann einfach lauthals zu, ohne dass sie irgendwie abgefangen würde. Man muss sie dann langsam mit der Hand schließen und nicht selten hat sich so schon jemand ein wenig den Finger eingeklemmt.
Dennoch finde ich Küchen dieser Ausfertigung sehr schön und würde mir später auch eine solche wünschen, gerne auch in hochglanz weiß. Mein Freund hingegen ist von dieser Idee nicht so begeistert und meint, dass man dann auf den ganzen Schränken immer die Abdrücke von den Fingern sehen würde und das würde das Bild verunstalten. Wenn schon ohne Griffe, dann möchte er lieber eine Küche haben, auf denen man die Fingerabdrücke nicht so sieht, Holz beispielsweise. Und ab da dreht sich dann wieder alles im Kreis, weil ich Holz nicht so elegant finde. Bei uns ist es also genau umgekehrt und ich denke nicht, dass man diese Vorliebe einem Geschlecht zuordnen kann.
Ich denke nicht, dass man das pauschalisieren kann. Als mein Freund aus seinem Elternhaus auszog um eine eigene kleine Wohnung zu beziehen hat er seine Küche ganz alleine ausgesucht soweit ich weiß. Er hat aber trotzdem eine Küche mit Griffen an den Schränken. Mein Einfluss ist das bestimmt nicht, ich lernte ihn erst kennen, als er schon einige Monate in seiner Wohnung lebte.
Meinem Partner ist es eigentlich egal, wie unsere Küche aussieht. Solche Entscheidungen überlässt er eigentlich mir. Ich muss auch sagen, dass ich Küchenschränke mit Griffen besser finde. Ohne Griffe finde es doch reichlich unpraktisch.
Wenn man bei dem Thema schon zwischen Mann und Frau unterscheiden will, denke ich, dass Männer eher rein nach Optik gehen und nicht so darauf achten, ob etwas dann auch im Alltag praktisch ist. Ich habe einen Bekannten, der unbedingt eine schwarze Hochglanzküche kaufen musste. Das man die dann nun auch dauernd putzen muss, weil man jeden Fingerabdruck sieht, nimmt er in Kauf.
Türen und Schubladen ohne Griffe sind total praktisch, man tippt einfach drauf und schon geht die Tür oder die Schublade auf. Wenn die Feder richtig eingestellt ist gehen die Türen auch ganz leicht auf und zu, ohne, dass eine Tür zuknallt oder einem die Schublade praktisch entgegen springt. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Tatsache, dass man die Oberflächen leichter sauber halten kann. Da hier einige Leute solche Küchen als unpraktisch bezeichnen - habt ihr damit überhaupt praktische Erfahrungen gemacht, also nicht nur im Möbelhaus oder bei Freunden, oder stellt ihr euch das einfach unpraktisch vor?
Was jetzt an Griffen zu einem Wohlgefühl führt und was an der Abwesenheit von Griffen steril aussehen soll verstehen ich auch nicht. Ich bekomme öfters gesagt, dass meine Küche total gemütlich aussehen würde und es geht dabei nie um Griffe oder keine Griffe sondern um meine offenen Regale, meine Kochbüchersammlung, meine Blechdosen oder meine Kräuter auf der Fensterbank. Viele Leute finden es auch, dass der Holzboden gemütlich aussieht und der Ofen im Esszimmer, den man von der Küche aus sieht.
Ich bin übrigens eine Frau und stehe trotzdem auf minimalistisches Design, als ich noch einen Kleiderschrank hatte, hatte der auch keine Griffe sondern komplett verspiegelte Türen. Mir gefällt es sehr gut, wenn eine Oberfläche durchgehend ist und nicht durch irgendwas unterbrochen wird. Gerade wenn Räume nicht so groß sind ist das ein Vorteil, der Raum wirkt dann nicht so vollgestellt. Und ich glaube nicht, dass das irgendwas mit meinem Geschlecht zu tun hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233258.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?