Grabkerzen und andere Friedhofssachen im Haus lagern
Vor ein paar Jahren, im Winter, stieß ich mal auf einen Drogeriemarkt, der damals große verschweißte Pakete mit Grabkerzen oder Friedhofskerzen verkaufte. In einem Paket waren zehn Stück und insgesamt kostete das gesamte Paket etwa fünf Euro. Mit einem Kerzenpreis von nicht einmal ganz 50 Cent pro Stück kam man also ziemlich günstig weg. Ich habe damals zugegriffen.
So extrem viele Kerzen verbrauche ich zwar nicht, aber ich habe alle paar Monate mal eine zu einem Verwandtengrab gebracht, und ab und zu habe ich auch gerne mal eine Kerze auf einem etwas vergesseneren Prominentengrab aufgestellt. Wobei ich jetzt keine Promis im heutigen Sinne meine, sondern eher historische Künstler und Wissenschaftler, die heute meiner Meinung nach leider kaum mehr jemand kennt, und das, obwohl sie großartige Dinge vollbracht haben. Irgendwann dachte ich mal, es wäre eine schöne Geste, auf die Gräber solcher Personen hinzuweisen, indem man eben das verwahrloste Grab bisschen herrichtet und eine Kerze hinstellt. Und so habe ich das auch lange gehandhabt. Also so sechs oder sieben Kerzen habe ich im Lauf eines Jahres schon verbraucht.
In meiner damaligen sehr sehr kleinen Wohnung hatte ich allerdings ganz allgemein etwas wenig Platz. Das Kerzenpaket ist also an einer Stelle gelandet, wo es eben noch hinpasste. So stand es eine Weile unter meinem Schreibtisch, und nachdem es sich schon etwas verkleinert hatte, unter meinem Bett. Eine Kommilitonin, die mal wegen eines Referats vorbeikommen musste, bekam das mal mit und fand das überaus makaber. Sie verstand zwar, dass ich die Kerzen eben irgendwo unterbringen musste, und das der Kauf schon sinnvoll war, durch die Preisersparnis, aber sie meinte, ihr selber kämen solche Kerzen nicht auf Dauer ins Haus. Und in ihr Schlafzimmer schon gar nicht.
Sie begründete das damit, dass sie der Anblick immer an den Tod erinnern würde, und so etwas wolle sie einfach nicht im Alltag sehen. Sowieso würde sie ich unwohl fühlen, wenn sie überhaupt nur wüsste, dass sich ein Friedhofsartikel bei ihr in der Wohnung befindet. Sie würde also, wenn überhaupt, immer nur eine Kerze kaufen und die dann auch direkt zum Friedhof bringen. Aufbewahren würde sie so etwas nicht in ihrer Wohnung wollen.
Könnt Ihr ihr zustimmen? Empfindet Ihr das auch als makaber? Würde es Euch deprimieren, zu wissen, dass Ihr solche Artikel in Eurer Wohnung habt? Oder empfindet Ihr es als völlig normal, dass man, wenn man ein Grab zu pflegen hat, solche Dinge nun einmal im Haushalt hat? Wie handhabt Ihr das persönlich, wo lagert Ihr Eure Sachen zur Grabpflege? Wo würdet Ihr sie unterbringen, wenn Ihr weder einen Balkon noch einen Keller hättet?
Ich persönlich sehe es wohl relativ locker. Ich habe zwar auch schon in meinem Leben einige Menschen verloren, die mir sehr viel bedeutet haben, aber ich persönlich denke mir einfach immer, dass der Tod einfach natürlicherweise zum Leben dazu gehört. Meine Mutter hat beispielsweise auch Gartenartikel zur Grabpflege in der Küche unter der Spüle stehen gehabt, und hatte im Kofferraum von ihrem Auto immer ein paar Kerzen, falls sie mal spontan nach der Arbeit einen Abstecher zum Friedhof machen wollte. Irgendwie empfinde ich selber das einfach nicht als schlimm. Es kann vielleicht auch mit meiner individuellen kulturellen Prägung zusammenhängen. In vielen Religionen Asiens ist der Tod kein Tabu. Aber jeder Mensch ist anders, und das erkenne ich natürlich auch an.
Also ich finde es absolut nicht schlimm solche Grab bzw. Friedhofsgegenstände zu Hause zu lagern. Wir haben auch immer Grabkerzen zu Hause und lagern auch Grabvasen, Blumenschalen und Graberde im Keller. Mit makaber finde ich, hat das gar nichts zu tun.
Hätten wir keinen Keller oder Balkon, würde ich wohl in einem Vorratsraum dafür einen geeigneten Platz suchen, da ich die Sachen gerne zur Hand habe, wenn ich sie benötige und nicht extra in die Stadt fahren möchte.
Ich bin der Meinung, dass der Tod gewissermaßen zum Leben dazu gehört und somit eben auch diese Grabgegenstände.
Ich finde es ganz normal, dass man Grabkerzen zu Hause lagert. Es wäre doch ziemlich umständlich, wenn man jedes mal erst eine Kerze kaufen muss, wenn man das Grab eines geliebten Menschen besuchen möchte. Ich hatte auch schon zwei schöne Grabkerzen in meiner Vorratskammer stehen. Diese wollte ich mitnehmen, wenn ich meine Eltern besuchen fahre und dann noch bei dem Grab meines Opas vorbei fahre. Immer wenn ich die Kerzen dann in der Kammer gesehen habe, habe ich automatisch wieder an meinen Opa gedacht. Ich habe damit nicht direkt Erinnerungen an den Tot hervor gerufen. Dieser gehört nun mal zum Leben dazu.
Ich finde es weder gruselig noch verwerflich, solche Kerzen zu Hause zu haben. Meine Oma hat auch immer welche im Keller, weil sie oft zum Grab meines Opas fährt. Außerdem hat sie zu Hause in einer kleiner Mauer eine kleine Nische, in der eine Figur der Mutter Maria steht, dort stellt sie abends auch oft ein Friedhofslicht mit hinein. Man müsste es dann ja auch eigentlich komisch finden, wenn man Trauer bzw. Beileidskarten zu Hause hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232916.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?