Fertige Plattenbau-Bausätze für Schulgebäude
Ich musste neulich zu einem Termin in eine Gegend, in der ich bisher noch nie gewesen war. Als ich dort am Bahnhof ausstieg und ein paar hundert Meter weit lief, stellte ich erstaunt fest, dass sich am Straßenrand eine exakte "Kopie" meiner alten Grundschule befand. Die Form war haargenau gleich, die Materialien ebenfalls, sogar der Anstrich der Fassade war identisch. Einige Steinplatten waren auch da, die aus exakt demselben Material waren, wie bei dem Gebäude meiner Grundschule damals auch. Es war wirklich eine exakte Kopie.
Wobei ich natürlich nicht weiß, welches der Gebäude zuerst entstanden war, oder ob sie nicht sogar gleichzeitig entstanden sind. Auf jeden Fall sind sie sogar bis hin zu den Farben komplett baugleich und optisch identisch gestaltet.
Gibt es so etwas öfters? Ist Euch das aus Eurer Heimatstadt auch bekannt, dass mehrere Schulgebäude genau identisch aufgebaut werden? Gibt es Schulgebäude vielleicht sogar als fertigen Bausatz für Plattenbauten zu kaufen, die dann logischerweise immer gleich aussehen, wenn man sie nach Plan zusammengesetzt hat?
Ich kenne das auch. Die Grundschule in unserer Stadt steht genau so auch als Gymnasium ein Ort weite. In der Nähe gibt es in der selben Bauweise ein Fachgymnasium und Berufsschule. Das waren wahrscheinlich einfach Plattenbaute die oft verwendet wurden. Ist bestimmt das selbe Prinzip wie be Wohnblöcken, die sehen auch oft gleich aus und haben auch den gleichen Querschnitt.
Zumindest in den neuen Bundesländern wirst du viele Schulen finden, die nach Schema F gebaut worden sind. Da ist nicht nur der Grundriss gleich, sondern innen auch die Raumaufteilung. Zu einer Zeit, wo schnell neue Schulen gebraucht wurden, war es einfach eine Frage der Kosten, ob man einen Bauplan für mehrere Orte nutzt oder jedes Mal ein neues Gebäude plant.
Besonders bei den Schulen die in den 70er Jahren gebaut worden sind, sieht man dass sie aus dieser Zeit stammen. Meist haben sie als Grundriss ein H, weil oft sie zweizügig geplant worden sind. Dass man dann auch beim Material und den Farben nichts anderes genutzt hat, ist dann eigentlich nur eine Folge aus der Ersparnis von Zeit und Kosten.
Jetzt habe ich mal aus Neugierde nachgesehen. Über meine eigene alte Schule habe ich natürlich schnell nachrecherchieren können, bei der anderen musste ich erst einmal über einen Stadtplan den genauen Namen heraussuchen. Es sind übrigens beides Westberliner Schulen. Die Bauform als "H" stimmt aber auf jeden Fall, und die Schulen sind auch tatsächlich in den 1970er Jahren errichtet worden, habe ich gerade festgestellt. Sehr interessant, dass Schulen damals offenbar so einheitlich gebaut worden sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232702.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?