Wie vergleicht man Effizienz von WC Steinen oder Spülern?

vom 29.01.2014, 14:45 Uhr

Es gibt ja so einiges auf dem Markt, um die Hygiene im WC aufrecht zu erhalten. Mir ist klar, dass diese Produkte nicht unbedingt notwendig sind und man mit Bürste und WC Reiniger aus der Flasche auch sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Das soll hier nicht die Frage sein.

Ich fragte mich nur neulich im Supermarkt vor dem Reinigerregal, welches Produkt welche Vorzüge haben mag? Welche haben eine hohe Reinigungskraft? Welche sind besonders ergiebig und damit sparsam? Welche bieten die beste Preisleistung? Und welche sind pro Spülgang am preiswertesten?

Da steht man vor den Packungen und nirgends konnte ich eine Angabe erkennen, ob das Produkt, für das ich mich interessierte bestimmte Eigenschaften hat, die eine Vergleichbarkeit ermöglichen. Wie viele Spülgänge würde es reichen? Versprechen zur angeblich ungewöhnlich guten Reinigungskraft findet man indes überall. Warum muss bei solchen Produkten nicht angegeben werden, dass ein Stein oder eine Füllung für eine bestimmte Anzahl Spülgänge ausreicht? Schließlich findet man ähnliche Angaben ja auch zum Beispiel auf Waschmitteln.

Einen Test bei den üblichen Verdächtigen wie Stiftung Warentest oder Ökotest konnte ich nicht finden. Aber ihr habt doch sicher einige Erfahrungswerte aus dem Alltag? Was hält eurer Einschätzung nach länger? Welche Produktgruppen sind eher eine Fehlinvestition? Woran erkennt ihr, ob ein Produkt aus dieser Sparte ein guter Kauf sein wird?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich glaube, man kann nicht so ohne weiteres angeben, wie viele Spülgänge so ein Stein übersteht, denn jeder spült anders und es kommt vielleicht auch auf die Art der Toilettenspülung an, wie viel Wasser da rauskommt, dass dann etwas vom Stein ablöst. Beim großen Geschäft spült man länger, beim kleinen kürzer. Ich denke also nicht, dass da eine präzise Angabe möglich wäre. Bei der Waschmaschine ist das ja was anderes, da dosiert jeder Anwender das Waschmittel gleich, egal ob seine Maschine ein paar Liter mehr oder weniger Wasser verbraucht.

Ich habe mit den Flüssig-Spendern eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die laufen einfach aus, auch wenn man die Spülung gar nicht benutzt, und sind so sehr schnell leer. Das ist dann reine Geldverschwendung. Wenn ich mir sowas schon mal reinhänge, dann einen festen Stein. Von dem hat man deutlich länger etwas. Ich finde aber überhaupt nicht, dass meine Toilette länger sauber bleibt, wenn ich so ein Ding drinnen haben. Putzen muss ich genauso oft, also kann ich das mit dem Stein auch gleich seinlassen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^