Toilettenspülkasten auch innen reinigen?

vom 08.02.2013, 20:54 Uhr

Als ich heute den Spülkasten meiner Toilette öffnete, musste ich doch feststellen, dass ich ihn mal besser nicht immer nur von außen, sondern auch mal von innen geputzt hätte in den letzten 5 Jahren. Ich hatte daran nie gedacht, schließlich ging ich davon aus, dass da ja eh nur Wasser durchläuft. Nun ja, es sah nicht appetitlich aus im Inneren des Kastens, insofern habe ich mir vorgenommen, diesen in Zukunft auch öfter mal von innen zu reinigen.

Putzt ihr beim Badputz auch die Innenseite des Spülkastens? Bin ich die Einzige, die nie auf die Idee gekommen ist, das Ding einfach mal aufzumachen? Haltet ihr es für übertrieben, den auch innen zu reinigen? Oder habt ihr vielleicht -wie wir damals in meinem Elternhaus- gar keinen Kasten, sondern nur einen Schalter in der Wand?

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Als ich deinen Beitrag jetzt hier von dir gelesen habe, musste ich an die vorletzte Wohnungsübernahme unseres alten Vermieters denken. Alles wurde genau inspiziert und in der Gästetoilette schaute unsere alte Vermieterin in den Toilettenkasten hinein und beschimpfte mich als "Dreckschwein". Ich war völlig perplex. Ich bin bestimmt nicht unsauber. Und ich habe auch alles sehr sauber hinterlassen. In den Toilettenkasten habe ich ab und an auch einen blauen Reinigungsstein hinein gegeben. Aber ich habe den Kasten nie von innen gereinigt.

Im Badezimmer dann das Gleiche. Sie machte auch da den Kasten auf. Brach dabei auch noch einen Haken ab, der den Deckel fest hielt und meinte, dass ich mich schämen müsste. Ich muss ehrlich sagen, dass ich in den 4 Jahren in denen wir in der Wohnung gewohnt haben nicht einmal den Kasten von Innen gereinigt habe. Vor allem, weil er auch sehr schwer komplett auf ging. Eine Seite konnte man leicht anheben und einen dieser Steine hineinwerfen. Aber selbst der Vermieterin ist ja die Halterung abgerissen.

Wenn ich dieses Erlebnis jemanden erzähle, glaubt es mir keiner, weil ich auch keinen kenne, der diesen Spülkasten reinigt und schrubbt. Wir haben jetzt einen Spülkasten, der in der Wand ist und ich wüsste gar nicht, wie ich diesen öffnen kann. Ich glaube auch nicht, dass diese Kästen dafür gemacht sind, dass man diese regelmäßig öffnet. Wie gesagt, ich kenne keinen, der das macht und ich mache es auch nach diesem Erlebnis nicht. Ich schäme mich auch nicht, dass ich das nicht gemacht habe.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Also vor dem Lesen dieses Beitrags bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen, unseren Toilettenspülkasten zu reinigen. Wobei unserer auch erst vor ein paar Wochen ausgetauscht wurde und daher ohnehin noch sauber ist. Jedenfalls habe ich bisher auch nur die Reinigungstabletten rein geworden. Jedoch weniger um den Spülkasten sauber zu halten, als des blauen Wassers wegen (ich finde das einfach schöner als normales Wasser).

Ich würde auch in Zukunft den Spülkasten nur von außen reinigen. Ich finde das reicht auch, da innen ja ohnehin nur Wasser ist (was sich ja zudem auch ständig erneuert). Wenn ich jetzt allerdings beim Abnehmen des Deckels starke Verschmutzungen bemerken würde, dann würde ich sicher auch mal mit dem Lappen drüber gehen. Aber eine richtige Grundreinigung (am Besten noch regelmäßig) würde ich keinesfalls machen.

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Es ist normal, dass der Spülkasten der Toilette innen so unappetitlich aussieht, wie du schreibst. Dadurch, dass eben Wasser hindurch läuft, setzt sich eben auch etwas im Kasten ab. Ich werfe auch nur hin und wieder diese Tabs für die Spülkästen hinein und schrubbe das Ding nicht von innen. Ich finde das auch sehr umständlich, da man ja irgendwie um das ganze Innenleben des Spülkastens herum putzen müsste.

Ich kenne auch niemanden, der sich öfter die Arbeit macht den Kasten komplett zu reinigen. Die Geschichte von Diamante macht einen doch echt wütend. Gerade solche Leute, wie die Vermieterin schaffen es dann nicht mal in ihrer Wohnung richtige Sauberkeit zu halten und regen sich dann über solche Dinge auf, die doch eigentlich völlig normal sind. Es klingt so, als habe die Vermieterin da auch nur einen Grund gesucht, um Diamante irgendwie eins reinzuwürgen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich wohne seit über drei Jahren in dieser Wohnung jetzt und habe, ganz ehrlich, noch nie den Spülkasten der Toilette gereinigt bzw. überhaupt geöffnet. Und ich glaube, ganz ehrlich auch nicht, dass ich das je reinigen werde. Vorher wird der Spülkasten vermutlich eh ausgetauscht, da das ganze Ding doch schon sehr alt ist. Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Vormieterin sich auch nicht um den Kasten gekümmert hat, da das mit der Sauberkeit alleine in der Wohnung schon nicht so ihr Ding war.

Wenn sich mein Vermieter nun beim nächsten Auszug beschweren würde, würde ich ihn direkt auffordern, doch selbst mal seinen Spülkasten herzuzeigen, denn ich glaube kaum, dass dieser nur so glänzt. Abgesehen davon habe ich noch nie von jemandem gehört, dass er neulich seinen Kasten gereinigt bzw. vor hat, genau jenes zu tun.

Würde ich hingegen mal das Ding öffnen müssen, würde ich höchstens mal vielleicht nur mit dem Lappen darüber wischen aber mich sicherlich nicht drum kümmern, wie ich nun den ganzen Dreck entfernt bekomme. Man kann es auch übertreiben. Ich putz zugegebenermaßen auch nicht diese Öffnung unter der Badewanne, wo die Rohre verlaufen. Bin ich nun eine Drecksau? Und wenn, ich kann mit leben, der Rest ist immerhin stets ordentlich und sauber. Also zumindest das, was ich als notwendig erachte. Ich schließe nicht aus dass manche noch kuriosere Stellen finden, die wie geleckt aussehen müssen.

» Pfote » Beiträge: 89 » Talkpoints: 4,53 »


Ich frage mich gerade, ob ich schlecht träume. Ich habe schon mal einen Spülkasten geöffnet, weil die Mechanik verkalkt war. Dann habe ich ihn auseinander genommen, entkalkt und wieder zusammen gesetzt. Außer dem Wasserstein habe ich aber keine besonderen Ablagerungen entdecken können. Zudem muss das Wasser aus diesem Kasten ja niemand trinken. So finde ich es schon skurril, dass man da drinnen mit scharfen Putzmitteln anrücken soll.

Es gibt Leute, die sind krankhaft vom Reinigungszwang besessen oder haben irrationale Panik Attacken, wenn sie irgendwo Keime wittern, sogar auf dem WC. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Gericht einer Klage eines Vermieters nachgeben würde, wenn der ich gerichtlich beschwert, dass man den Wasserkasten innen nicht geputzt hat. Mir ist auch nicht bekannt, so etwas jemals als Vertragsgegenstand in einem Mietvertrag gelesen zu haben.

Möglicherweise mag das sinnvoll sein, wenn der Kasten mit Brauchwasser oder Regenwasser gespeist wird. Aber was soll da schon schlimm keimig sein, wenn man immer wieder frisches Trinkwasser durch fließen lässt?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich würde auch niemals auf die Idee kommen, denn Toilettenspülkasten von innen zu reinigen. Ehrlich gesagt wäre es mir sogar ziemlich egal, wenn es dort ein bisschen schmutzig wäre, denn mit dem Wasser wird doch eh nur die Toilette gespült. Ich denke, dass man alles im Leben übertreiben kann und so sehe ich auch die Reinigung des Toilettenspülkastens als übertrieben an. Ich bin der Ansicht, dass dies sicherlich nicht so wichtig ist. Vielleicht kann man dies alle fünf oder zehn Jahre mal machen, so dass nichts kaputt gehen kann aber generell halte ich es eher für unnötig.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich noch niemals unseren Toilettenspülkasten geöffnet habe und auch gar nicht wüsste, wie das geht. Der Kasten ist in einer Wand eingemauert und oben drauf ist nur der Taster, welchen man aber ab machen könnte. Bei meinen Eltern ist der Kasten beispielsweise auch in der Wand und der Taster ist vorne, so dass man in deren Kasten gar nicht hinein gucken kann. Die haben den Kasten in den letzten zwanzig Jahren mit Sicherheit kein einziges Mal gereinigt und ich würde dies auch nicht voraussetzen.

Dass eine Vermieterin bei der Wohnungsübergabe die Mieterin als "Drecksschwein" beschimpft, weil diese den Toilettenspülkasten nicht gereinigt hat, erschreckt mich doch sehr! Insbesondere, wenn die Vermieterin dann beim Öffnen noch etwas kaputt macht, sollte sie doch eher froh sein, dass die Mieterin nicht auch schon etwas abgebrochen hat. Würde ich eine Wohnung vermieten, dann würde ich solche Reinigungsarbeiten sicherlich nicht dem Mieter abverlangen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^