Horch und Guck bei Angry Birds unterwegs!

vom 29.01.2014, 00:42 Uhr

Ja, wir wissen es eigentlich. Die NSA hat die Augen und Ohren quasi überall. Vor nicht allzu langer Zeit wurde bekannt, dass Agenten auch bei Online Rollenspielen wie World of Warcraft unterwegs gewesen sein sollen.

Jetzt ist bekannt geworden, dass einige Apps absolute Datenlecks sind. Das niedliche und ach so beliebte Angry Birds ist hier so ein Beispiel. Es kommt niedlich und harmlos daher, ist bedenkenlos installiert weil es ja kostenlos ist und macht Spaß. Trotzdem konnte über diese App einiges an persönlichen Daten an neugierige Empfänger abgezogen werden. Aber auch so unspektakulär wie seriös wirkende Apps wie Taschenlampenanwendungen dienen angeblich dazu.

Wenn man manche Rezensionen auf Google Play sieht, dann könnte man als unbeteiligter Leser denken, die Leute sind paranoid, weil sie über alles meckern. Da wird kritisiert, dass die Apps so viele Daten auf dem Handy installieren oder dass sie sinnlos viele Rechte abverlangen. Nun weiß man auch ganz sicher warum und kann davon ausgehen, dass man nicht paranoid ist, wenn man da misstrauisch ist.

Ja ich dachte mir auch schon länger, dass ein von Google mit einem Betriebssystem versorgtes Handy möglicherweise dem NSA näher steht, als man meint. Aber dass solche Spionagemöglichkeiten gezielt in harmlose Spiele eingebaut werden? Dann werden ja sogar Kinder schon ausspioniert, die eigentlich in den meisten Fällen keine Top Terroristen sein können.

Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Und langsam überlegt man sich schon, was demnächst weiter noch enthüllt werden will. Wie geht es euch, wenn ihr solche Meldungen hört? Hättet ihr euch das in der Form und mit dieser Methode gedacht? Werdet ihr euer Verhalten ändern, wenn ihr künftig mal eine App auf euer Smartphone laden werdet? Werdet ihr euch vorher über Risiken mehr zu informieren versuchen? Oder ist euch das egal?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich denke eines sollte jedem Nutzer klar sein und es wurde schon immer klug gesagt. Je mehr Technik wir verwenden, desto mehr kann man uns überwachen und ausspionieren. Und da kann man ruhig sagen, dass es einfach genutzt wird, von jedem, der die technischen Möglichkeiten und das wissen dazu hat. Jeder der also Smartphones nutzt, Internet oder was auch immer, wird ausspioniert, auf die NSA-Variante oder einfach nur aus statistischen Gründen. Kurz um, wer das alles benutzt, sollte sich seines gläsernden Lebens bewusst sein. Hatte das auch erst bei games.de in den News gelesen. Die überwachen auch halt Nerds in Spielen, die Abseits der regulären Öffentlichkeit stattfinden. Eigentlich klug. 8)

» SKuehn » Beiträge: 13 » Talkpoints: 4,64 »


Ich frage mich an der Stelle nur, warum das irgend jemandem nützt, Leuten beim Spielen Überwachung angedeihen zu lassen. Möglicherweise habe ich einfach zu wenig Phantasie. Aber solange ein Computerspieler da sitzt und einen Avatar durch virtuelle Welten steuert oder aber sonst wie unterhaltsame Spiele spielt, dann tut er in der Regel doch nichts. Zum einen tut er nichts für Dinge des Alltags wie Broterwerb oder Haushaltsführung. Zum anderen kann er doch während dessen auch kaum kriminellen oder terroristischen Aktivitäten nachgehen. Von daher ist während dem Daddeln doch eigentlich jeder total uninteressant, oder?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^