Könntet ihr euch vorstellen, Internet-Aussteiger zu werden?
Ich würde das Internet zu sehr vermissen, freiwillig würde ich nicht zum Internet-Aussteiger werden. Wahrscheinlich bin ich sogar süchtig nach dem Internet, aber das ist mir auch egal, so schlimm ist es noch gar nicht, da ich (noch) kein Smartphone habe, mit dem ich unterwegs ständig im Internet surfe. Ich verbringe meine Freizeit viel zu gerne im Internet und ein Verzicht würde mir unheimlich schwer fallen. Ich spiele gerne meine Videospiele, surfe gerne auf verschiedenen Webseiten, lese hier im Forum, suche nach interessanten Bildern und natürlich "google" ich auch meine Fragen. Durch das Internet kann ich auch mit meinen Bekannten und Freunden reden, auf Teamspeak und Skype möchte ich nicht verzichten, das gehört für mich einfach dazu. Wenn ich gelegentlich schlechte Laune habe, dann schaue ich mir manchmal auch Videos oder Bilder von süßen Tierbabys an und dann geht es mir auch ganz schnell besser, dafür brauche ich auch Internet.
Ob ich jemanden bewundern würde, der dem Internet den Rücken kehren würde, das weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich sein Verhalten irgendwie als sehr merkwürdig bezeichnen. Natürlich kann sich jeder Mensch bei diesem Thema so entscheiden, wie er es möchte und wie er es für richtig hält, aber befremdlich würde ich es schon finden, auch wenn es mich nicht zu interessieren hat. Auf der gymnasialen Oberstufe sollten wir auch gewisse Dinge im Internet recherchieren oder wir sind mit unseren Klassenkameraden über eine eigene Facebook-Gruppe in Kontakt geblieben, deswegen stelle ich mir das gar nicht so einfach für einen Internet-Aussteiger in meinem Alter. Irgendwie muss man sich doch einsam fühlen, oder?
Ich kann auch zwei Wochen lang auf das Internet verzichten, dann habe ich aber meistens Besuch oder bin nicht Zuhause, das ist für mich kein Problem. Trotzdem kenne ich keine Person, die wirklich überhaupt kein Internet mehr hat und wahrscheinlich ist das eben auch ein Problem: Ohne das Internet würden wir mit unseren Freunden wahrscheinlich nicht so gut im Kontakt bleiben können, vielleicht würde man sich sogar "vergessen". Das finde ich natürlich schon etwas komisch, aber vielleicht stimmt es schon.
Ich könnte es mir niemals vorstellen, dauerhaft auf das Internet zu verzichten und ich würde es auch gar nicht erst versuchen wollen. Immerhin sehe ich nur Vorteile darin, das Internet zu nutzen und für mich würde es nur eine ganze Menge Nachteile mit sich bringen, wenn ich auf das Internet verzichten würde. Von daher würde das für mich auf keinen Fall in Frage kommen und ich würde das niemals wollen.
Das Leben würde mir auf jeden Fall viel schwerer ohne Internet fallen und von daher würde ich auch keinen Sinn darin sehen, so etwas einmal auszuprobieren. Das Internet hilft uns ja heutzutage und ich kann es mir nicht vorstellen, dass sich irgendwelche Vorteile daraus ergeben, wenn man darauf komplett verzichtet.
Bei mir ist es so, dass ich jeden einzelnen Tag mehrere Stunden mit dem Internet verbringe. Mir macht es einfach sehr großen Spaß, Zeit mit meinem Laptop zu verbringen, mir Videos im Internet anzuschauen, Blogs zu lesen oder auch nach Kleidung zu schauen. Zudem bestelle ich auch wahnsinnig gerne verschiedene Sachen im Internet, da sie da einfach viel billiger sind und ich auch nicht immer Lust darauf habe, in die Geschäfte zum Einkaufen zu gehen.
Außerdem informiere ich mich dabei auch immer über neue Produkte und vertreibe auch meine Langweile, indem ich einfach surfe und verschiedene Sachen nachlese. Außerdem bin ich auch gerne in verschiedenen Foren unterwegs und oftmals freue ich mich auch den ganzen Tag darauf, am Abend wieder gemütlich an den Laptop gehen zu können. Das ist wirklich sehr entspannend für mich und mir macht es eben auch viel Spaß.
Ich brauche das Internet auch ganz einfach für mein Studium. Ich muss dann meine Mails überprüfen und auch nach Informationen recherchieren. Ohne Internet könnte ich dabei mein Studium auch gar nicht überstehen und von daher würde ich mir ja nur selbst schaden, wenn ich darauf verzichten wollen würde. Dabei ist das Internet in sehr vielen Berufen auch unverzichtbar und man kann gar nicht arbeiten, ohne das Internet zu nutzen. Von daher ist man auf das Internet angewiesen, ob man nun will oder nicht und aus diesem Grund sollte man es auch einfach akzeptieren, dass das Internet zum Leben heutzutage einfach dazu gehört.
Und da es ja auch nichts Schlimmes ist, sehe ich kein Problem darin, wenn man ab und zu im Internet ist. Niemand ist ja auch dazu gezwungen, ständig seine gesamte Freizeit im Internet zu verbringen. Das darf ja auch jeder für sich selbst entscheiden und es reicht ja auch aus, wenn man das Internet nur ab und zu nutzt. Komplett darauf verzichten zu wollen, halte ich jedoch für unsinnig.
Also ein Leben ohne Internet und ohne Smartphone könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das liegt aber auch daran, weil ich Studentin bin und als Student ist man ohne Internetzugang absolut aufgeschmissen.
Die Dozenten laden regelmäßig die Vorlesungsunterlagen ins Netz, sodass man sie runterladen und damit besser lernen kann. Oft werden auch die Prüfungstermine übers Internet bekannt gegeben oder die Anmeldefristen für Klausuren oder bestimmte Kurse und Seminare. Oft ist es auch so, dass man sich für Klausuren selbst ausschließlich übers Internet anmelden kann. Ohne Internet könnte ich also weder vernünftig lernen, noch mich über Kurse, Klausuren oder Studieninhalte informieren. Die Dozenten schreiben in der Regel sogar Emails, wenn aus irgendwelchen Gründen die Vorlesung ausfällt, damit die Studenten nicht umsonst den Weg zur Uni machen.
Zur Zeit machen wir in einem Kurs sogar eine Gruppenarbeit, in der wir alle paar Wochen Aufgaben bearbeiten und dann in eine Power Point Präsentation packen müssen. Sogar da kommuniziere ich mit meinen anderen Gruppenmitgliedern ausschließlich über Email was die Aufgabenverteilung angeht und später eben auch, wenn die Aufgaben in die Präsentationsform gebracht werden.
Mit dem Smartphone kann ich unterwegs wichtige Emails lesen oder eben mich nach Bahn- oder Busverbindungen erkundigen, die manchmal schon wichtig sein können, wenn man permanent zwischen Arbeit und Nicht-Campus-Uni herpendeln muss. Jeder, der auf einer Uni ohne Campus studiert hat, weiß dass es nicht immer leicht ist, die Räume schnell zwischen den Pausen zu erreichen. Gerade da sind Kenntnisse über den ÖPNV unverzichtbar und wenn man eben noch relativ neu in der Stadt ist und noch nicht alle Zeiten und Linien auswendig kann, ist ein Smartphone eben unverzichtbar.
trüffelsucher hat geschrieben: Der restliche Teil des Lebens bliebe davon allerdings unberührt.
Diese Aussage bezweifle ich. Ohne Internetanschluss wäre mein Job zum Beispiel nicht möglich, also müsste ich mir schon mal eine neue Beschäftigung suchen. Ich denke, dass von vielen Menschen im Berufsleben heute einfach erwartet wird, dass sie per E-Mail erreichbar sind, selbst wenn sie einen Job haben bei dem sie den ganzen Tag in der Firma vor Ort sind. Das gilt natürlich auch für Studenten, schon bei mir war es damals normal, dass man in einer Arbeitsgruppe E-Mail Adressen ausgetauscht hat.
Und dann ist es einfach so, dass einiges heute fast nur noch über das Internet erhältlich ist. Bei mir in der Gegend gibt es inzwischen zum Beispiel kein einziges gut sortiertes Geschäft für Bastelbedarf mehr und auch Zubehör zum Nähen oder Stricken bekommt man nur noch bedingt. Wenn man irgendwas will, was etwas ausgefallener ist, muss man das wohl oder übel im Internet bestellen. Gedruckte Kataloge haben ja nur noch die wenigsten Versandhändler.
Ich halte mich nicht für einen Internet abhängigen Menschen, es kommt bei mir zum Beispiel eher selten vor, dass ich mit dem Smartphone ins Internet gehe, weil das meiste meiner Meinung nach einfach warten kann bis ich wieder zu Hause bin und wenn ich mit Freunden zusammen bin sind die Handys eh aus. Aber ein Internet Ausstiegt funktioniert höchstens wenn ich Urlaub habe.
Für mich persönlich wäre das nicht mal den Versuch Wert. Ein Smartphone besitze ich zwar nicht, aber ohne Internet könnte ich mir das Leben nicht mehr vorstellen.
Außerdem könnte ich das aus beruflichen und ausbildungstechnischen Gründen nicht durchziehen. Ich könnte mich noch nicht mal mehr zu einer Prüfung für mein Studium anmelden. Das geht heutzutage nur noch online. Viele Vorlesungen finden derzeit nur noch online statt und die fast die ganzen Skripte und Übungen muss man sich aus dem Internet runterladen und ausdrucken. Also wären die Aufgaben für mich sonst unmöglich.
Sehr viele Menschen haben in dieser Zeit ein Bankkonto bei einer Online-Bank von der es keine Filialen mehr gibt. Also könnten diese keine Überweisungen mehr durchführen und sich keine Kontoauszüge mehr ausdrucken. Das wäre fatal.
Wenn ich eine Reise plane, schaue ich mir die Zugfahrzeiten, die Stadtpläne und Sehenswürdigkeiten im Vorhinein immer online an. Das ist sehr praktisch, schnell und einfach. Für alle täglichen Dinge kann man das Internet nutzen. Wenn man einen Arzttermin benötigt, kann man sich schnell einen Facharzt im Internet ergoogeln und bei einschlägigen Portalen Bewertungen über ihn nachlesen. Die Kontaktdaten findet man gleich mehrfach dazu auf den Seiten.
Ich verdiene mir Geld im Internet. Viele Menschen brauchen das Internet unbedingt beruflich, selbst wenn sie keinen Internetanschluss zu Hause hätten. Man muss doch ständig im Büro Emails an Kunden oder andere Firmen schicken. Ohne das Internet würde das Arbeitsleben nicht mehr funktionieren.
Zur Kommunikation mit Freunden und Verwandten ist das Internet heutzutage sehr wichtig. Viele Bekanntschaften habe und pflege ich nur online. Erstens weil ich sie viel zu weit weg wohnen und weil ich so Zeit und Telefonkosten sparen kann. Wenn sich Freunde gerade im Ausland aufhalten oder wohnen, kann man sich per Skype mit ihnen kostenlos unterhalten, als würden sie im Nachbarort wohnen. Wenn es kein Internet gäbe, wäre die Kommunikation untereinander heutzutage noch ärmer, finde ich.
Ich könnte mir nicht vorstellen, ohne Internet zu Leben. Ich kenne auch niemanden, der komplett offline lebt, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich entschieden haben, komplett offline zu Leben. Ich glaube, ich hätte sehr schwache Entzugserscheinungen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221425-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur