Letternet für immer offline - trotzdem Benachrichtigungen?

vom 16.01.2014, 22:53 Uhr

Es gab jahrelang eine offizielle Website zum Schließen von Brieffreundschaften, die direkt von der Deutschen Post AG betrieben wurde. Ich hatte mich irgendwann um 2006 oder 2007 herum mal dort angemeldet, aber den Service nie so wirklich genutzt. Das lag vor allen Dingen daran, dass ich andauernd Kontaktanfragen erhielt, die völlig unseriös und betrügerisch gewirkt haben. Das hat mir den Spaß natürlich verdorben und ich habe mich lieber anderen Websites zugewandt, auf denen es nicht so extrem mies zugeht. Abgemeldet habe ich mich aber, das muss ich zugeben, auch nie.

Um mal kurz das Funktionsprinzip klarzumachen: Man meldete sich dort an und erstellte sich ein Profil. Auch aus einer Liste konnte man Hobbies auswählen, und nach diesen konnte man auch über eine Suchfunktion gezielt bei anderen Profilen suchen. Somit konnte man also andere Mitglieder mit denselben Hobbies finden. Wenn man jemanden anschreiben wollte, beziehungsweise anfragen wollte, ob man eine Brieffreundschaft beginnen möchte, dann musste man auf dessen Profil einen Button anklicken und konnte auch eine Nachricht dranhängen. Diese bekam man dann über seine bei Letternet angegebene, für andere User nicht sichtbare, E-Mail-Adresse weitergeleitet. Das war schon sehr gut, denn so blieb man erst einmal völlig anonym und niemand Ungewolltes hätte einen mit E-Mails oder Briefen direkt behelligen können. Und die Kontakt-Anfragen konnten übrigens auch nur registrierte User abschicken.

Nun wurde Letternet zum 16. Januar 2014 geschlossen und die Website komplett entfernt. Unter der alten URL kommt man jetzt nur noch auf eine Fehler-Seite der Website der Deutschen Post AG. Das Interesse an dem Service war offenbar nicht so groß, oder vielleicht fühlten sich viele User wie ich durch diese unseriösen Anschreiben abgestoßen. Ehrlich gesagt wundert es mich, wenn es immer so zuging, sowieso, wieso diese Website sich so lange gehalten hat und wieso dort wirklich Menschen aus aller Welt vertreten waren. Normalerweise sollten so schlecht funktionierende Systeme ja "eingehen", und das meistens sogar relativ schnell. Letternet hingegen hat sich viele Jahre gehalten.

Jetzt wird es aber noch einmal etwas seltsamer. Und zwar ist Letternet wirklich seit dem 16.1.2014 dicht. Genau genommen habe ich an dem Tag vormittags auf die Website geschaut und da war sie definitiv schon verschwunden. Jetzt habe ich aber, am selben Tag spätabends, noch eine Kontaktanfragen-Benachrichtungs-Email vom Letternet erhalten. Die können aber nur versendet werden, wenn jemand wie gesagt in meinem Profil den Kontakt-Button klickt. Was ja logisch gesehen nicht möglich ist, wenn die Website schon Stunden vorher offline genommen wurde.

Ist das vielleicht Spam? Irgendeine frisch aufgetretene Masche? Vielleicht ist jemand von Euch auch bei Letternet angemeldet gewesen und kann mir bestätigen, ob er oder sie auch noch eine E-Mail erhalten hat, die zeitlich nach der Schließung der Website versendet wurde?

Irgendein Problem mit der Zeitverschiebung kann das nicht sein, da diese Benachrichtungsemails ja direkt von Letternet verschickt worden sind, und die nutzten als Systemzeit für ihre E-Mails die normale, derzeit gültige deutsche Zeit. Außerdem kam die E-Mail tatsächlich erst abends an. Ich war nachmittags schon einmal an meinem E-Mail-Account gewesen, Stunden nach Schließung von Letternet, und da war die E-Mail definitiv noch nicht bei mir angekommen.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Es ist zwar selten, aber es kann schon vorkommen, dass diese Mail bei der Seite raus ging, bevor sie offline ging. Allerdings kann es eben auch bei dem Mailserver deines Anbieters mal zu Problemen kommen, so dass du die Mail erst am Abend zugestellt bekommen hast.

Ich habe solche Erlebnisse bei einer großen international tätigen Firma schon mehrfach erlebt. Die Mails wurden am Morgen abgeschickt, aber kamen erst am späten Abend bei mir an. Da lag es aber an deren Mailservern. Also nicht wundern, sondern einfach nur hinnehmen. Wobei es auch durchaus sein kann, dass man mit dem Webserver im Moment Probleme hat und die Seite gar nicht wirklich geschlossen wurde. Oder gab es dazu vorher eine Information?

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Müsste aber in den E-Mails nicht das tatsächliche Datum des Versands, inklusive der damaligen Uhrzeit, stehen, egal, wie spät sie letztendlich ankommen? Ich dachte, die Uhrzeit wird quasi im Moment des Absendens festgesetzt?

Aber wie dem auch sei. Letternet wurde tatsächlich geschlossen. Das wurde vorher auch angekündigt, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, schon Ende letzten Jahres. Es hatte sich einfach nicht mehr rentiert, also wurde der Service eingestellt. Es war also nicht einfach nur so, dass die Website kurz überlastet und deswegen nicht aufrufbar war. Sie ist wirklich für immer verschwunden. Ich kann es nachvollziehen. Wie gesagt, besonders Tolles kam dort sowieso nie zustande.

Und solange jetzt nicht weiterhin solche komischen E-Mails kommen, was jetzt auch nicht mehr geschehen ist, werde ich darüber wohl auch nicht mehr nachdenken. Erst einmal fand ich es nur seltsam, weil die Tatsache, dass jemand trotz Offline-Status der Website so eine Nachricht hätte verschicken können, ja ausgesagt hätte, dass irgendwer an die Adressdaten gekommen sein könnte. Und das hätte mir nicht so gefallen. Ich glaube aber mittlerweile auch, die E-Mail kam einfach nur extrem spät an und es war alles bloß ein harmloser Fehler.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^