Wie entsteht kalkreiches, hartes Leitungswasser?

vom 20.01.2014, 14:51 Uhr

Mich würde mal die Entstehung von kalkreichem und hartem Leitungswasser interessieren. Denn wenn man sich so umhört, dann ist das harte Leitungswasser ja doch sehr verbreitet. In nur wenigen Gegenden gibt es wirklich Leitungswasser, welches auch einen geringen Härtegrad aufweist. Aber wie entsteht dieses harte Wasser? Wird im Klärwerk irgendwas zugesetzt? Warum gibt es dieses kalkhaltige harte Wasser überhaupt und warum wird das im Klärwerk nicht direkt mit ausgefiltert um die Rohre zu schonen?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hartes Wasser ist meist Wasser, welches per Brunnen aus dem Erdreich gefördert wird, weiches Wasser wird in der Regel aus Stauseen abgeleitet.

Es wird also nichts "zugesetzt", was das Wasser härter macht, die Härte hat dass Wasser von Natur aus. Dieses harte Wasser nun derart zu behandeln, dass es weicher wird, ist bei den Mengen, die da täglich verbraucht werden nicht wirklich möglich und überhaupt nicht wirtschaftlich.

Es bleibt also in den meisten Fällen nichts anderes übrig, als mit dem harten Wasser zu leben. Bei uns in der Region wird gerade darüber nachgedacht, das harte Wasser aus Brunnenförderung mit Niederschlagswasser aus Stauseen zu vermischen oder gar ganz dadurch zu ersetzen. Die Folgen für den Verbraucher wäre dann allerdings ein höherer Wasserpreis.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^