Lange Kündigungsfrist beim Mieterbund nur hier in der Region

vom 14.01.2014, 15:07 Uhr

Meine Cousine hat ein Haus gekauft und ziehen im April in dieses Haus ein. Nun haben sie eine Mitgliedschaft im Mieterbund und wollten diese kündigen. Denn sie brauchen sie ja dann nicht mehr. Sie wollten eigentlich noch ein paar Monate drin bleiben, bis das mit der Kaution usw. geregelt ist. Nun haben sie mit einer Frau vom Mieterbund gesprochen und die meinte, dass sie bis Ende des Jahres kündigen können und dann noch ein Jahr Mitglied bleiben müssen.

Sie haben also die Zeit gerade um einen halben Monat verpasst, dass sie bis zum Ende dieses Jahres hätten aus dieser Mitgliedschaft kommen können. So müssen sie quasi noch 2 Jahre Mitglied sein.

Sind die Kündigungsfristen beim Mieterbund überall so lang? Warum ist das so? Hat das eine bestimmte Bewandtnis? Was will der Mieterbund damit erreichen? Es ist doch eigentlich bei keiner Mitgliedschaft so, dass die Kündigungsfrist ein Jahr ist und wenn man nicht geschafft hat bis zum Ende des Jahres zu kündigen dann quasi fast 2 Jahre ist.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Beim Mieterschutzbund ist es meines Wissens nach zunächst so, dass man bei Aufnahme eine zweijährige Mitgliedschaft eingehen muss. Ansonsten kann man mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen. Das steht so zumindest auch auf der Seite des Mieterschutzbundes. Für einen Verein ist dies auch eigentlich keine wirklich unübliche Kündigungsfrist.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


@Bellikowski: Kannst du mir mal die Seite zum "Deutschen Mieterbund" verlinken, wo so was steht? Meine Cousine ist mittlerweile 10 Jahre Mitglied dort und sie hat bei Eintritt in diesen Verein eine Satzung bekommen. Dort steht unter dem Punkt "Aufnahme und Austritt" dass man unter Einhaltung der Frist von einem Jahr zum Ende eines Kalenderjahres austreten kann. Das heißt, dass sie, wenn sie jetzt kündigt zum Ende des Jahres nach einem Jahr austreten kann. Sie wird also bis Ende 2015 Mitglied sein, auch wenn sie heute kündigt.

Ich war dabei, als sie mit der Dame des Vereins gesprochen hat und eine Kündigung zu einem früheren Zeitpunkt ist nicht möglich. Das einzige, was ihr angeboten wurde ist, dass sie mit der Kündigung gleichzeitig darum bittet in die Beitragsgruppe 3 zu wechseln. Dort bezahlt sie nicht die 84 Euro im Jahr, sondern nur 36 Euro, weil das nur die Online Beratung beinhaltet. Es gibt noch eine zweite Beitragsgruppe, die Beratung persönlich und per Mail beinhaltet und die Beitragsgruppe eins mit Mieterrechtsschutz. Alle drei Gruppen haben laut Auskunft des "deutschen Mieterbundes" eine so lange Kündigungsfrist.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^