Wie eine gebrannte CD auf der Hifi-Anlage abspielbar machen?
Ich habe mir eben The Beginning von The Broiler bei Amazon gekauft und will jetzt die mp3 Dateien auf meiner alten Stereoanlage abspielen. Das geht natürlich nicht, sodass ich diese Datei in Wave umgewandelt habe. Jetzt habe ich nur zwei CD RW+s daheim gehabt, aber die Stereoanlage sagte nur NO DISC, wenn ich eine CD-RW einlege. Irgendeine alte CD-R habe ich auch noch gefunden, aber die Stereoanlage gibt keinen Mucks von sich, obwohl sie nun die CD erkannt hatte. Ich kann auch nicht auf Track 2, 3 usw. vordrücken.
Am Laptop kann ich sie aber mühelos abspielen. Jetzt kann ich diese natürlich nicht mehr formatieren und neu bespielen. Welchen Fehler habe ich gemacht? Muss ich für die Stereoanlage immer eine CD-R nehmen und was muss ich beim Brennen beachten, damit ich auch die Musik im Wave-Format dort anhören kann?
Wenn das Gerät keine gebrannten CDs abspielt, wirst du nichts machen können. Wir haben hier auch noch eine sehr alte Stereoanlage, die auch keine gebrannten CDs abspielt, sondern nur gekaufte. Auch ein altes Autoradio hatten wir, welches keine gebrannten CDs abspielte. Du wirst nichts falsch gemacht haben. Das Gerät ist einfach nicht dafür ausgerichtet auch gebrannte CDs abzuspielen.
Da könntest Du Recht haben, aber ich habe mal in Ungarn eine CD gekauft und in die Stereoanlage gegeben und diese CD ging gar nicht. Zuerst habe ich gedacht, man hätte uns eine leere CD verkauft. Dann habe ich sie in den Laptop gelegt und sie ging, weil die Dateien leider in mpe3 waren. Ich habe die Dateien dann umgewandelt in ich weiß nicht mehr welches Format und dann gingen sie gebrannt auf CD auf eben dieser Stereoanlage. Vielleicht ist auch Wave nicht das geeignete Format und es gibt ein alternatives Format, das auch diese Stereoanlage frisst?
Warum Wave? Ich habe schon lange keine Musik-CDs mehr gebrannt, aber früher habe ich sie vor dem Brennen immer im mp3-Format belassen. Meine Stereo-Anlage ist auch etwas älter und stammt noch aus einer Zeit, wo gebrannte CDs noch nicht so üblich waren. Wichtig war dabei eben, es als Audio-CD zu brennen, nicht etwa als Daten-CD, wo das ursprüngliche Format erhalten bliebe, und die Brenngeschwindigkeit auf 16x einzustellen, standardmäßig ist sie höher eingestellt. Das alles funktioniert mit dem Windows Media Player meines Wissens genauso wie mit einem richtigen Brennprogramm.
Muss der Datenträger eine CD-R sein oder sollte es auch mit einer CD-RW gehen? Meine Stereoanlage ist aus dem Jahr 1985. Die ist sicher schon älter als Deine Anlage und ich glaube weniger, dass die mp3 lesen kann, denn die ungarische CD hat sie damals auch nicht abspielen wollen.
Na ja, wie gesagt, wenn man als Audio-CD brennt, dann ist es eigentlich kein mp3 mehr, es hängt dann eben auch nicht mehr vom Datenvolumen ab, wie viel auf die CD drauf passt, sondern darauf, dass die Zeit von 80 Minuten nicht überschritten wird. Ist dann also eher wie eine Art Aufnahme auf die CD. Ob CD-R oder CD-RW hat zumindest bei mir noch nie einen Unterschied gemacht. Das ist noch keine Garantie, dass es funktioniert, aber ich hatte selbst gebrannte CDs auch schon in ziemlich alten Gerätschaften drin, zum Beispiel in der Anlage von meinem Opa.
Manchmal liegt es auch am Gerät selbst. Wenn das Gerät keine Mp3 abspielen kann müssen die mp3 erst in wav umgewandelt werden. Auch beim Brennen muss darauf geachtet werde, dass dann ein sogenanntes Leadin und leadout geschrieben wird.
Naja, wave müsste dann ja eine .wav Datei brennen, wenn ich mich nicht täusche. Ich habe auch mal eine CD mit Liedern in diesem Format gebrannt und die ließ sich von meiner alten Stereo-Anlage, welche aus dem Anfang der neunziger Jahre stammte, auch nicht abspielen.
Ich habe dann die komplette CD noch einmal neu gebrannt und dann nicht .wav ausgewählt als Dateityp, sondern .wma. Das hat ganz gut geklappt und die Anlage spielte dann auch meine Musik ab.
Vielleicht könnte das in deinem Fall ja auch funktionieren? Oder ich täusche mich bei dem Wave-Format. Aber mir ist bislang keine Anlage untergekommen, die keine .wma Dateien abgespielt hat. An dem Rohling kann es eigentlich nicht liegen, es sei denn, er weist irgendeinen Defekt auf.
Ich habe mir heute eine CD-R von Philips gekauft und hier ging das Brennen der mpe3 Daten mühelos und nachher hat meine alte Stereoanlage auch die Audio CD problemlos angenommen und abgespielt. Im Internet habe ich heute auch Hinweise gefunden, dass CD-RWs nur von Stereoanlagen akzeptiert werden, die nicht älter als fünf Jahre sind.
Soweit ich weiß kann man mit CD Brennprogramme sowohl Daten CD brennen als auch Audio CD. Damit die Musiksammlung in der Anlage abspielbar ist müßen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
1) Mit den Brennprogramm muss man eine "Audio-CD" brennen (können)
2) Die Musik-Dateien müßen im Wave Format vorliegen, digitalisiert mit 24 kBit/sec oder 48 kBit/sec, hier bin ich mir nicht mehr sicher.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231246.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!