Kleiderhaken für die Tür - nutzt ihr das?
Wir haben, eigentlich aus praktischen Gründen und teilweise auch aus Platzmangel, im Ankleidezimmer, Bad und im Schlafzimmer so eine Hakenleiste an der Tür. Im Ankleidezimmer ist diese hauptsächlich für meine Handtaschen, im Schlafzimmer für meinen Schlafanzug oder auch den Hausanzug. Im Bad hänge ich immer meinen Bademantel dran, damit er schön trocknen kann und nicht irgendwo herum liegt.
Habt ihr solche Kleiderhaken für die Tür? Was hängt ihr dran? Empfindet ihr das auch als praktisch oder ist euch das dann zu viel, was an einer Tür hängt?
Ich habe an der Wohnungstür 2 einzelne Kleiderhaken, die ich für meine Jacken nutze. Also für die, die ich ständig anziehe. Ich habe nämlich leider keine Garderobe und wenn ich die Jacken an die Schranktür oder über Stühle Hänge, dann werden sie von meiner Katze runtergezogen und als Schlafplatz genutzt, mit der Folge, dass sie voller Katzenhaare sind. Und da ich zu faul bin, sie ständig wieder in den Schrank zu hängen und dann wieder heraus zu holen, finde ich diese Türhaken sehr praktisch.
Im Badezimmer habe ich an der Tür eine Hakenleiste, wo ich in erster Linie Handtücher hängen habe. Manchmal hänge ich dort auch die Sachen auf, die ich am nächsten Tag nach dem Duschen anziehen will. Allgemein könnte ich auf die Leiste durchaus verzichten.
Habe ich an keiner Tür. Im Badezimmer habe ich zwar so einen Haken für den Bademantel, aber der ist an der Duschkabine, also nicht an einer richtigen Tür. Ansonsten habe ich außerdem dem Kleiderschrank noch einen Garderobenständer und Garderobenhaken an der Wand und da werden dann die Jacken und Mäntel untergebracht. Das genügt mir. An meiner Tür hängen auch eher große Kalender und da wäre nicht wirklich Platz, um Jacken oder Mäntel dranzuhängen.
Ich habe auch drei Türen damit "verziert". Im Bad hängen da zum Beispiel Handtücher und der Föhn, aber auch mein Nachtpolter. Im Schlafzimmer hängen Gürtel, Taschen und zwischendurch immer mal wieder ein Kleidungsstück, das gerade irgendwie "über" ist. Mitunter kann da auch mal ein Computerkabel dran hängen.
Ich kenne diese Haken zwar, allerdings habe ich zu Hause noch nie solche Haken verwendet. Bei einem Bekannten gab es diese Haken allerdings an der Innenseite der Badezimmertür und dort hingen auch immer die größeren Handtücher. Wirklich schön fand ich das eigentlich nicht, auch wenn ich im Badezimmer durchaus noch mit solchen Haken leben könnte. Auch in einem Ankleidezimmer könnte ich es mir zur Not noch vorstellen, wobei in jedem Fall nicht zu viele Sachen an den Haken hängen dürften. Am besten wäre es, wenn maximal jeder zweite Haken belegt wäre.
Eigentlich gefällt es mir nicht so gut, wenn die Tür von innen mit irgendwelchen Sachen behängt ist. Ganz schrecklich finde ich es, wenn mehrere Sachen auf einem Haken hängen und dann etwas herunterfällt, sobald man die Tür mal etwas schwungvoller öffnet oder schließt. Gesehen habe ich solche Haken auch einmal in Kombination mit einer Tür, die einen Glaseinsatz hatte. Das sah ziemlich scheußlich aus, weil man durch die Glasscheibe die Sachen gesehen hat, die an den Haken hingen. Das würde mir optisch auf keinen Fall zusagen.
Ich denke, dass es in den vielen Fällen bessere und optisch ansprechendere Lösungen gibt als eine Leiste mit Haken, die man oben über die Tür klemmt. Ich finde auch, dass man nicht überall Zeug herumhängen lassen muss. Ich finde es angenehmer, wenn man Kleidungsstücke in den Schrank hängt und Handtücher nach dem Gebrauch wegpackt.
Bei meinen Eltern zu Hause gab es solche Bügel an sich nie. Aber mein Partner und ich, wir haben vier Haken an der Innenseite der Badezimmertür angebracht. An einem Haken hängt das Reise-Etui meines Partners, damit er es schnell griffbereit hat. An einem Haken hängt nie etwas, ich weiß selbst nicht mehr, warum wir den angebracht haben. An den anderen beiden Haken hängt mein Badetuch und mein Bademantel, morgens auch gerne mal mein Nachthemd, wenn ich frisch aus der Dusche steige.
An sich mag ich solche Haken überhaupt nicht, aber da wir nicht so viel Platz im Badezimmer haben, mussten wir uns eine Lösung einfallen lassen. Da ich ein Handtuch mindestens zwei Tage am Stück benutze, wenn auch sehr ungern, kann ich es nicht einfach weglegen oder in den Schrank verfrachten. Irgendwo muss es ja trocknen. Das Gleiche würde für den Bademantel gelten. Die Mäntel hängen bei uns in einem Garderobenschrank und Gürtel und Handtaschen sind in meinem Kleiderschrank schön geordnet untergebracht.
Ich kenne solche Kleiderhaken ebenfalls, habe aber im Moment keinen in Benutzung. Eine Zeit lang hatte ich mal einen solchen Haken für das Badezimmer, aber so richtig zufrieden war ich eigentlich nicht damit. Allerdings war es schon ganz praktisch, auch diesen Platz nutzen zu können. Mittlerweile habe ich aber genug Schränke und auch feste Haken, um alles unterbringen zu können. Manchmal war es mir schon zu viel, was an der Tür hing. Wenn allerdings nichts an dem Haken hing, hat er bei jedem Öffnen und Schließen der Tür geklappert, was mir auch auf die Nerven ging.
Ich habe in meinem aktuellen Haushalt auch zwei solche Kleiderhaken. Ästhetisch finde ich sie leider nicht gerade, aber diese Wohnung hat ziemlich wenig Stellfläche, sodass in Ermangelung eines Platzes für eine "richtige" Garderobe oder für einen kleinen Schrank eben teilweise diese Kleiderhaken-Leisten als Ersatz herhalten müssen.
Im Bad beispielsweise hängt an der Innenseite der Tür eine solche Leiste. Dort werden die Handtücher, die gerade in Gebrauch sind, aufgehängt. An den Wänden gäbe es keine andere Stelle, wo man einen Haken anbringen könnte, denn dazu ist einfach zu wenig Platz da.
Dasselbe Problem gibt es im kleinen, quadratischen Flur. Auf der Flurseite der Wohn- und Schlafzimmertür hängt eine Hakenleiste, an der Jacken und Mäntel, die zu der Jahreszeit gerade getragen werden, aufgehängt werden können. Natürlich auch Schals und theoretisch auch Hüte, wenn mal jemand mit Hut zu Besuch wäre. Ich finde, das sieht manchmal etwas unordentlich und chaotisch aus, außerdem ist dann immer alles an den Türen so enorm vollgehängt. Aber wenn man keinen Platz hat, die Dinge andersweitig unterzubringen, was bleibt einem dann Anderes übrig?
Diese Türhaken sind ja mal absolut praktisch. Da die Türen einem ja sonst eigentlich außer zum öffnen und schließen keinen Nutzen bringen und damit praktisch einfach nur im Weg rumstehen, ist es doch sinnvoll diese zumindest mit solchen Türhaken zu versehen. Somit hat die Tür neben den oben schon angesprochenen Funktionen auch noch einen zusätzlichen Nutzen.
Bei mir zum Beispiel habe ich direkt an der Wohnungstür solche Haken. Dort hänge ich dann gern die Leine und das Geschirr vom Hund auf und natürlich die Spielzeuge von ihm. Daneben hängt auch noch direkt der Wohnungs- und Arbeitsschlüssel. Da ich definitiv an der Tür vorbei muss, wenn ich nach draußen möchte, denke ich somit auch immer direkt an den Schlüssel. Da ich gerne mal aus der Wohnung stürme und in dem Moment, wo die Tür ins Schloss fällt, denke "Und der Schlüssel?", ist das für mich natürlich ideal.
Im Bad habe ich auch direkt solche Haken an der Tür. Dort trocknen dann Handtücher, Badetücher und Bademantel. Netter Vorteil ist das die Tür, die eine Glasscheibe eingebaut hat, durch die davorhängenden Textilien nun undurchsichtig ist. Dies freut vor allem meine Besucher, die sich so nicht mehr so beobachtet vorkommen.
Da mein Schlafzimmer auch mein Ankleidezimmer ist, hängt dort an der Tür eben auch solche Haken. Hier hängen dann Jacken und Hosen. Ganz einfach. Alles ordentlich aufgeräumt und nichts liegt mehr rum. Das freut vor allem meine Mutter, wenn sie mal zu Besuch kommt, da sie so nichts mehr zu meckern hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211307.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?