Warum kauft man noch große Desktop PC's?

vom 22.12.2013, 19:00 Uhr

Ich frage mich, warum noch jemand die großen Desktop PC's kauft? Laptops sind doch viel praktischer und kleiner. Man kann sie mitnehmen und wo anders weiter mit ihnen arbeiten. Den Platz zu hause, der von den großen Desktops eingenommen wird, kann man anderweitig ebenso gut gebrauchen. Wozu braucht ihr einen Desktop PC noch immer? Vielleicht liegt es daran, wenn man ihn jahrelang benutzt hat und sich daran gewöhnt, will man ihn ungern aufgeben und kauft sich eben wieder einen neuen. Warum macht ihr das? Könnt ihr euch schlecht umgewöhnen und möchtet wieder einen Desktop PC haben? Was ist genau der Grund für die Entscheidung?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich weiß nicht, ob es nur Gewohnheit ist, aber ich sitze sehr gerne vor meinem Desktop-PC. Der Bildschirm ist schön groß, steht auf der richtigen Höhe und ich arbeite lieber mit einer richtigen Tastatur und einer Maus, als mit den am Laptop zur Verfügung stehenden Dingen. Einen Laptop besitze ich nicht. Ich würde mir zwar schon gerne einen anschaffen, würde darin aber nur eine Ergänzung sehen. Ums mit nach draußen nehmen ginge es mir dabei gar nicht, für mobiles Surfen reicht mir, wenn es schon mal sein muss, mein Smartphone. Eher darum, mir aussuchen zu können, in welchem Raum ich meinen Computer nutze, denn am Desktop sitze ich halt immer im Schlafzimmer, das ist für mich der einzige Nachteil.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Zum Arbeiten, Spielen oder Lernen bevorzuge ich meinen Desktop-PC. Der ist deutlich leistungsfähiger als so manches Notebook und er kommt auch mit Software besser klar, die als Ressourcenfressend gilt. Außerdem kann ich einen Desktop-Rechner problemlos nachrüsten, falls eine Komponente defekt ist oder ein neuerer Stand benötigt wird. Außerdem nimmt solch ein Desktop-Rechner doch keinen Platz weg. Bei mir steht er unter dem Schreibtisch und dort steht eh nichts. Also weiß ich nicht wirklich, warum er nicht platzsparend sein sollte.

Ich besitze auch einen Laptop mit einem großen Bildschirm und einer Tastatur mit Nummernblock, aber gerade für die Bearbeitung von Fotos bevorzuge ich die stärkere Maschine. Der Laptop steht im Wohnzimmer und gewährleistet mir eine gewisse Mobilität und wird hauptsächlich für kleinere Arbeiten verwendet, auch wenn er sehr leistungsfähig ist. Den Desktop-PC bevorzuge ich bei Spielen, wie zum Beispiel bei Battlefield oder zur Bearbeitung von Bildern oder Erstellung von Grafiken.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Es kommt doch ganz darauf an, für was man einen Computer braucht und da kannst du eben nicht nur von dir ausgehen sondern musst auch in Betracht ziehen, dass andere Leute mit ihrem Computer andere Sachen machen als du.

Sitz mal stundenlang an einem Laptop und arbeite daran, nicht nur ein bisschen herum surfen und im Forum schreiben sondern wirklich arbeiten. Du würdest feststellen, dass dir der Nacken weh tut, weil du nicht gerade sondern nach unten auf den Bildschirm schauen musst. Für meine Bedürfnisse kommt noch dazu, dass ich einen großen Bildschirm brauche, einen Laptop in der Größe gibt es aber überhaupt nicht und wenn, dann wäre der eher weniger praktisch und könnte nicht ohne Probleme mitgenommen werden. Klar habe ich auch einen Laptop, aber nicht um damit zu arbeiten sondern für die Freizeit.

Viele Leute, die anspruchsvollere Spiele spielen, haben auch lieber einen Desktop Computer. Ich weiß nicht ob das an der Leistung liegt oder auch am besseren Blickwinkel auf den Monitor, wenn man stundenlang spielt. Und wenn man selber an der Hardware herum basteln möchte geht das mit einem Laptop wohl auch wesentlich schlechter.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich besitze beides, bevorzuge aber meinen Deskop-PC, weil das Arbeiten daran einfach angenehmer ist. Den Laptop nutze ich nur, wenn ich mal im Internet surfen will, aber gleichzeitig fernsehen möchte. Da ist es praktisch, da ich ihn in jeden Raum mitnehmen kann. Bin ich aber lange am PC, ist mir mein stationärer Computer lieber.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich noch beides nutze: Sowohl Notebook als auch Desktop-PC. Beim Desktop-PC finde ich es einfach praktischer, wenn man diesen erweiterm möchte. Aber ich denke mal, dass diese PCs sowieso in einigen Jahren ausgestorben sind und man dann nur noch Tablet-PCs kaufen kann. Ich finde diese schon sehr gewöhnungsbedürftig und manchmal komme ich mit diesen Geräten einfach nicht klar.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe momentan nur einen Laptop. Wenn ich allerdings am Computer arbeiten müsste, würde ich mir wieder meinen richtigen PC mit dem großem Bildschirm hervorholen. Der kleine Bildschirm würde mir nicht reichen. Der Laptop ist für die Freizeit zum Surfen oder um schnelle, formlose Texte zu schreiben ganz praktisch, weil ich ihn auch mit ins Bett nehmen kann oder auf den Schoß im Sessel. Aber für die Arbeit, beispielsweise zum Programmieren, bräuchte ich unbedingt einen größeren Bildschirm. Auch das Onlinepokern an mehreren Tischen gleichzeitig ist am Laptop schwierig.

Für meine Kinder hätte ein Laptop ebenfalls nicht gereicht. Einer von ihnen ist Profispieler, da sind eine gute Tastatur, eine besonders hochwertige Grafikkarte und ein großer Bildschirm, der individuell positioniert werden kann, sehr wichtig.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



An Desktop-PCs ist das Arbeiten deutlich angenehmer, was meiner Meinung nach allerdings überwiegend an der Größe des Monitors liegt. Ich persönlich arbeite sowohl mit einem Desktop-PC, als auch mit einem Laptop. Allerdings bevorzuge ich während der Nutzung meines Laptops eine zusätzlich angeschlossene Tastatur und Maus sowohl, falls vorhanden, einen externen Monitor.

In der Regel sind Desktop-PCs auch leistungsfähiger als Laptops, zumindest im Preis/Leistung-Verhältnis. Gleichwertige Komponenten sind für Laptops in der Regel deutlich teurer. Oft wird deshalb der Desktop-PC für Spiele und Programme mit hohem Rechenaufwand wie Video/Bild-Bearbeitung oder CAD-Programme verwendet.

» tschakkkiiiii » Beiträge: 3 » Talkpoints: 0,67 »


Der Vorteil des altbekannten Computers ist sehr simpel. Dadurch, das er viel größer ist, bietet er auch schlichtweg mehr Leistung. Für den gleichen Preis bekommt man mit einem Computer deutlich mehr Leistung als mit einem Laptop. Das Argument der Mobilität des Laptops sehe ich langsam aber sicher wieder verschwinden. Das liegt daran, dass Smartphones auch immer leistungsfähiger werden und dabei noch kleiner sind als ein Laptop, aber für Office und ähnliche Programme reichen. Zudem ist ein klassischer Computer einfach stabiler und kann nach ein paar Jahren auch wieder mit neuen Komponenten aufgerüstet werden.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe ein Laptop und benutze das auch lieber, wobei ich auch absolut verstehen kann, warum man ein Desktop PC haben möchte. Immerhin ist dieser eben allein an einem Ort und da ist die Motivation auch sicherlich größer, wenn man etwas ausarbeiten muss oder generell arbeiten muss. Ich erwische mich immer mal dabei, dass ich manche Sachen verschiebe, weil ich eben gemütlich mit dem Laptop auf dem Sofa surfen kann. Zudem kann man eben bei einem Desktop PC leichter nachrüsten und daran umherschrauben, was sicherlich gerade für Gamer Sinn macht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^