Regelungen und Vorschriften bei Farbwahl von Dachziegeln
Muss die Farbe der Dachziegel vom Bauamt genehmigt werden? Oder kann man sein weißes Haus einfach mit grünen Dachziegeln decken lassen? Würden wohl auch Muster-gedeckte Dächer akzeptiert werden? Ich kann mir vorstellen, dass ein Dach in grün und blau mal etwas ganz anderes ist und vielleicht bei vielen Menschen ungläubiges Erstaunen hervorrufen wird. Bunt gebrannte Dachziegel habe ich schon gesehen. Sie passten zu dem entsprechenden Haus. In rot, schwarz und braun gab es ja schon immer Dachziegel, das ist nichts Neues. Aber hat man vielleicht auch noch andere Farben, wie zum Beispiel gelb?
Oftmals ist das so. Und was man darf und was nicht, das ist keinesfalls einheitlich geregelt. Selbst innerhalb einer Stadt, kann es da ganz große Bandbreiten geben. Bei uns gibt es ein Viertel in der Stadt, da ist nicht nur die exakte Farbe der Ziegel sondern sogar die zugelassene Form genau geregelt. Eine andere Farbe oder Form wird man dort nicht legal decken lassen können. In diesem speziellen Fall ist das eben eine Denkmalschutzverordnung, die das so eng reglementiert, denn in diesem denkmalgeschützten Viertel soll optische Einheitlichkeit so weit als möglich erhalten bleiben.
In den anderen Fällen steht es meines Wissens im Bebauungsplan, welche Gestaltungsfreiheiten für die Bauherren seitens der Kommune vorgesehen sind. Es gibt bei uns auch in der gleichen Stadt ein Viertel, da herrscht bezüglich der Ziegelauswahl fast Gestaltungsfreiheit. Pinke Dächer habe ich zwar noch nicht gesehen, aber das kommt vielleicht auch noch. Aber Blau, Grün und sogar Pechschwarz habe ich da schon gesehen. Das Standardrot und Standardbraun, das sonst üblich ist, hat da fast niemand. Das hat dann den Effekt, dass man eigentlich schon fast als Kreativer auffällt, wenn man keinen Sonderfarbton auf sein Haus deckt. Auch bei den Fassadenfarben ist von Warnwestenorange bis zu Froschgrün alles dabei, wohlgemerkt in Kombination mit poppigen Dachfarben. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob man das noch als geschmackvoll betiteln kann.
Mittlerweile hat sich sogar die (Un-)Sitte verbreitet, solche farbig geflammten Ziegel zu decken. Mein Fall ist das gar nicht. Das ganze Dach sieht damit sehr unruhig aus. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mein Ding wäre höchstens ein dezentes Dunkelblau. Ich muss aber sagen, dass ich andere Sonderausstattungen sinnvoller fände: Die Vollglasierung. Dafür würde ich lieber einen Aufpreis zahlen, als für eine vermeintlich individuelle Farbe.
Mein Vater hat vor einigen Jahren sein Dach erneuern müssen, da er noch alte Ziegel drauf hatte, die mit Schindeln gesteckt werden mussten. Nachdem er seine Eigentumswohnung, die er noch nebenher hatte, verkauft hatte, wollte er unbedingt Ziegel haben, die sich auf die Jahre farblich nicht verändern, d.h. bei denen man keinen Dreck drauf sehen kann.
Meine Mutter hingegen hatte ein Haus in der Stadt in den Augen, das ihr so gefiel, das sie genau diese Farbe der Ziegel auch haben wollte. Es sollten blaue Ziegel werden. Da meinem Vater die Farbe der Ziegel egal war, ließ er das Dach komplett neu mit Ziegel in blau decken. Der Stadt war es egal was für Ziegel und welche Farbe die Ziegel haben und so kam es auch drauf. Es hebt sich von allen Häusern sehr ab und man erkennt es schon von weitem.
Mein Vater musste jedoch vorab zur Stadt gehen und sich dies schriftlich geben lassen. Da es aber keinerlei Einwände gab, konnte er es nach seinen Wünschen decken lassen. Bei Neubauten ist dies meistens geregelt laut der Stadt in dessen meine Eltern wohnen und auch bei älteren Häusern, die dem Denkmalschutz unterliegen ist es geregelt, wie es auszusehen hat. Dies sollte man bei seiner jeweiligen Stadt nachfragen, wie dies im Bebauungsplan geregelt ist. Dies ist von Stadt zu Stadt verschieden.
Manche Gemeinden erlassen sehr restriktive Vorschriften was die Farbgestaltung angeht. Gerade bei Neubausiedlungen kann es sein dass nicht nur die Farbe des Daches sondern auch die von Fensterrahmen und Haustüren vorgeschrieben werden um ein einheitliches Bild zu gewährleisten. Es lohnt sich bei der Gemeinde vor einer Erneuerung des Daches nachzufragen um zu vermeiden dass man eventuell die Eindeckung wieder austauschen muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230147.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?