Sind in amerikanischen Haushalten die Türen oftmals offen?
Ich gucke gerne amerikanische Serien und mir ist natürlich klar, dass genauso wie bei jeder anderen Serie jeden anderen Landes die Darstellungen nicht immer der Realität entsprechen. Dennoch frage ich mich, ob ein Sachverhalt vielleicht in den typischen US-Haushalten doch so ist, wie in den Serien dargestellt. Dort sieht man immer, dass Leute einfach das Haus betreten. Meistens durch die Hinter- bzw. Gartentür, die dann meistens mit der Küche verbunden ist.
Ich erinnere mich an ganz viele Szenen, in welcher die Frau in der Küche steht, die Tür aufgeht und einfach der Nachbar herein spaziert. So etwas ist natürlich für mich in der Realität gar nicht denkbar. Unsere Türen sind nicht einfach so zu öffnen und die Gartentür zur Tür ist überhaupt nicht existent. Oftmals ist es in den Serien aber auch so, dass die Haupteingangstür offen zu sein scheint und Familienmitglieder einfach ohne Schlüssel herein kommen. Eben indem man die Tür einfach ganz normal öffnet.
Ist das denn in einigen Vierteln in den USA tatsächlich so, dass die Türen immer so offen stehen, dass man sie einfach aufdrücken muss? Oder ist die Darstellung überhaupt nicht realistisch?
Als undenkbar würde ich die Tatsache, seine Haustüren immer offen zu halten, nicht bezeichnen. Das gibt es auch in Deutschland teilweise, auf dem Land. Ich habe bei kleinen Dörfern auch schon oftmals Türen sperrangelweit offen stehen sehen, ohne, dass merklich ein Mensch darauf aufgepasst hat, wer alles hätte hineinkommen können. In einigen Gegenden ist das offenbar kein Problem. Es gibt ja auch Gegenden, in denen die Kriminalitätsrate sehr niedrig ist. Sofern man in so einer "gut behüteten" Gegend lebt, spricht also vielleicht auch gar nichts dagegen, seine Tür für jedermann offen zu haben. Egal, ob das nun in den USA, in Deutschland oder in Italien der Fall wäre.
Für mich persönlich ist es aber übrigens auch schwer vorstellbar, aber ich lebe auch in der Großstadt und weiß, wie hoch die Kriminalitätsraten hier sind. Würde man seine Tür hier offen stehen lassen, würde sicher nach wenigen Stunden der erste Mensch ankommen, und einem die Wohnung leerräumen. Mir wäre das alles viel zu riskant. Aber wenn man sehr sicher leben würde, möglicherweise sogar in einer Gated Community, also in einer Siedlung, die von hohen Mauern umgeben ist, und die an den Toren eigenen Wachschutz hat? Da hat man wohl wenig zu befürchten.
Verallgemeinern, dass in den USA alle Leute ihre Häuser offen stehen ließen, kann man also nicht wirklich. Es ist immer von der Umgebung abhängig. In sehr ruhigen, sicheren Gegenden kann man die Tür offen lassen, in eher unsicheren Gegenden und besonders auch in Großstädten dürften auch in den USA hingegen die Türen immer verschlossen sein.
Aber ganz abgesehen davon kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Darstellung von offenen Türen in den US-amerikanischen Serien einfach dramaturgische oder praktische Gründe hat. Es würde Sendezeit kosten, wenn jedes Mal, dass eine Figur dazu kommt, erst einmal die Tür auf- und danach wieder abgeschlossen werden müsste. Außerdem müsste man sich dann logische Erklärungen einfallen lassen, wieso beispielsweise plötzlich ein Nachbar zur Situation im Wohnzimmer dazukommen könnte. Da ist es viel einfacher, so zu tun, als sei die Tür eben immer offen.
Das mit den offenen Türen ist mir auch schon aufgefallen. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass das nicht nur für Häuser gilt, sondern auch für Autos. Ich sehe in amerikanischen Sendungen oder Filmen nie, dass irgendwann einmal das Auto aufgeschlossen oder eben abgeschlossen wird. Ich denke, auch das wird praktische Gründe haben wegen der Sendezeit. Ich hoffe nur, dass Kinder sich das nicht abgucken und dann auch nie irgendwelche Türen verschließen. Das kann auf Dauer schon gefährlich werden.
Olly173 hat geschrieben:Das mit den offenen Türen ist mir auch schon aufgefallen. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass das nicht nur für Häuser gilt, sondern auch für Autos. Ich sehe in amerikanischen Sendungen oder Filmen nie, dass irgendwann einmal das Auto aufgeschlossen oder eben abgeschlossen wird. Ich denke, auch das wird praktische Gründe haben wegen der Sendezeit. Ich hoffe nur, dass Kinder sich das nicht abgucken und dann auch nie irgendwelche Türen verschließen. Das kann auf Dauer schon gefährlich werden.
In Deutschland ist es ja mittlerweile sogar eine Ordnungswidrigkeit, für die man ein Bußgeld zahlen muss, wenn man sein Auto nicht abschließt. Das war aber noch lange nicht immer so. Früher standen Autos meistens offen, mal abgesehen von den Zeiten, wo Autos sowieso nicht einmal ein Dach hatten, und wo daher jeder einfach hätte einsteigen können. Teilweise gab es damals aber auch nicht einmal Bedenken, den Zündschlüssel stecken zu lassen. Und ehrlich gesagt kann ich mir das in einer sehr abgelegenen Gegend oder in einer Gated Community, wie oben beschrieben, noch immer so vorstellen. Ob es um Autos oder um Haustüren geht, ist in dieser Sache wohl wirklich ziemlich egal. Es geht immer darum, wie sicher oder unsicher die Umgebung ist, und ob man dann eben sein Hab und Gut sichern muss, oder nicht.
Dass Kinder Türen nicht abschließen, weil sie es nie in Serien oder Filmen gesehen haben, würde ich aber nicht befürchten. Einerseits haben Kinder eher keinen Zugang zu Autoschlüsseln, und jüngere Kinder meistens auch nicht ohne elterliches Beisein zu Haustürschlüsseln. Und ältere Kinder wissen normalerweise, dass sie die Haustür schließen sollen. Das jedenfalls sollten ihnen ihre Eltern vermitteln. Wenn die Eltern das tun, kann da auch keine US-amerikanische Fernsehserie irgendwie negativ entgegenwirken.
Da könnte man auch fragen, ob Menschen verschiedenster Nationalitäten denn tatsächlich ihr Auto nicht abschließen, weil das im Fernsehen so gut wie nie gezeigt wird. Oder ob es Computer gibt, die nicht erst hochfahren müssen wenn man sie anschaltet, weil man das nämlich auch nie sieht, wie jemand darauf wartet, dass sein Computer einsatzbereit ist.
Davon aber mal abgesehen kenne ich aus amerikanischen Häusern auch diese Türen, die man von beiden Seiten öffnen kann, wenn sie nicht abgeschlossen sind. Natürlich werden die Türen abgeschlossen wenn man aus dem Haus geht, aber warum sollte man sich einschließen, wenn man zu Hause ist? Die Gefahr eines Einbruchs ist ja wohl extrem gering, wenn der potentielle Einbrecher sieht, dass die Bewohner zu Hause sind, was man ja an der offenen Tür erkennen kann.
Das erinnert mich an eine Szene aus einem Film von Michael Moore. Da wurde über die Unterschiede zwischen US-Amerikanern und Kanadiern gesprochen. Und neben den Unterschieden im Waffengesetz und der Kriminalitätsrate, wurde eben auch das Klischee angesprochen, dass Kanadier immer die Tür offenlassen. Wohlgemerkt im Unterschied zu den US-Amerikanern, die aus Angst immer die Türen abschließen.
Nun ist das natürlich kein Beweis. Es war eine Doku, die ja auch mit Klischees und Vorurteilen gespielt hat. Aber offensichtlich gibt es dieses Gerückt, Kanadier würden immer die Tür offenlassen. Das wäre doch nicht erwähnenswert gewesen, wenn es in den USA auch weit verbreitet wäre. Er ist dann übrigens in Kanada von Tür zu Tür gegangen und ist einfach in die Häuser spaziert. Da waren wirklich viele Türen einfach offen.
Cloudy24 hat geschrieben:Natürlich werden die Türen abgeschlossen wenn man aus dem Haus geht, aber warum sollte man sich einschließen, wenn man zu Hause ist? Die Gefahr eines Einbruchs ist ja wohl extrem gering, wenn der potentielle Einbrecher sieht, dass die Bewohner zu Hause sind, was man ja an der offenen Tür erkennen kann.
Die Einbruchsgefahr wäre eher nicht gegeben, mal abgesehen davon, dass es ja gar nichts mehr zum Einbrechen gäbe, wenn die Tür schon offen wäre. Ich denke, in Deutschland würde das dann eher als Hausfriedensbruch durchgehen, wenn man denn überhaupt Anzeige erstattet. Und sofern etwas bei dem heimlichen Besuch durch die geöffnete Tür gestohlen wird, wäre das natürlich weiterhin Diebstahl. Wobei ich es spannend fände, was das Gericht dann zu der Tatsache, dass die Tür offen war, sagen würde. Es soll bei einigen Prozessen schon dazu gekommen sein, dass dem Opfer etwas Selbstschuld zugesprochen wurde, weil er seine Besitztümer nicht ausreichend gesichert habe.
Wo wir aber überhaupt bei der Sache wären, die ich noch am Riskantesten daran fände, seine Tür offen stehen zu lassen: Diebstähle. Sofern die Haustür sich in einen Flur öffnet, in dem man nicht andauernd herumsitzt, könnte ein Dieb theoretisch schnell hineinspazieren, sich einige Sachen greifen und dann wieder verschwinden. Man könnte seinen Flur natürlich einfach leer lassen, beziehungsweise nur wertlose Sachen dort unterbringen, aber ein wenig unpraktisch fände ich das schon, weil einem dann wieder Stellraum dabei verloren ginge. Je nachdem, wie knapp ein Haus geschnitten ist, geht es aber manchmal gar nicht ohne einen Kleider- oder Schuhschrank im Flur.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229826.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?