Welches Reinigungsmittel hilft bei Kokozidien und Oxyuren

vom 15.12.2013, 11:22 Uhr

Da ich vor einem Jahr versucht habe das Terrarium meiner Bartagame zu reinigen, was aber nicht geklappt hatte, haben wir es komplett restauriert sozusagen. Wir haben alle Fliesen heraus gerissen und es komplett neu gefliest. Der Boden ist komplett neu gefliest und jetzt haben wir auch Wände gefliest. Nun um den Rest auch noch abzudecken haben wir alles was nicht mit Fliesen abgedeckt werden konnte mit Holzfarbe mehrfach gestrichen.

Eigentlich denke ich nun, dass das Terrarium damit ja in Ordnung sein sollte. Allerdings weiß man ja nie und daher wollte ich es noch einmal mit dem Sagrotan Hygienereiniger schrubben. Ich möchte allerdings natürlich nicht, dass unsere Babybartagame sich mit den Sachen ansteckt, an denen damals unsere adulte Bartagame trotz Medikamenten und Quarantäne leider gestorben ist. Momentan sitzt die Kleine noch im Quarantäneterrarium. Es ist extra eines aus Glas. Die Kotprobe geht jetzt Anfang der Woche auch zum Tierarzt und ins Labor, aber eigentlich denke ich dass es dem Tier gut geht. Sollte jedoch etwas vorhanden sein, wie reinige ich dann ein Glasterrarium am Besten?

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Also ich habe ja eine Landschildkröte und mit hat der Tierarzt gesagt, dass es normal ist, dass die Tiere Oxyuren haben und dass man das eh nicht ganz wegbekommt. Es gehe eher darum, deren Anzahl nicht zu hoch werden zu lassen. Darum gebe ich mir beim Reinigen gar nicht so viel Mühe; ich lasse in der Winterpause (wenn die Schildkröte im Keller überwintert) das Terrarium austrocknen und tausche dann die Erde aus. Ich denke, dass diese Parasiten in trockener Erde nicht überleben können, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 16.12.2013, 09:19, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Meine Bartagame ist an Oxyuren und Kokzidien leider gestorben. Also so einfach ist es da leider nicht. Diese Viecher sind sogar extrem resistent gegenüber Reinigungsmitteln und Einflüssen. Das ist ja leider das Problem dabei. Vielleicht ist das bei Schildkröten auch einfach anders als bei Bartagamen, denn von Schildkröten habe ich so gar keine Ahnung.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^